65 Jahre Gleichberechtigungsgesetz

Lesung dazu im Bürgerhaus Rodheim am 6. Juli, 19 Uhr 1958 war das Gesetz wenig beachtet, … klassische Rollenmuster waren damals selbstverständlich; und 2023 der angestrebte Gesetzesinhalt noch immer keine Realität, wie Spielwelten oder Gender Pay Gap und vieles anderes zeigen. Im Foto rechts: Angela Merkel – die erste Bundeskanzlerin in der BRD-Geschichte – 2005-2021 …

Europawoche 2023 wieder in der Bücherei eröffnet

Der Auftakt der diesjährigen Europawochen fand auch in diesem Jahr wieder in den Räumen der Bücherei in der Schule am Bornberg in Rodheim statt. Michael Schär, persönlicher Referent von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich begrüßte die Schülerinnen und Schüler Klasse 3a mit ihrer Lehrerin. Er erzählte den Kindern ein wenig über die Gründe zur Bildung eines …

Radtour zum Thema Klimawandel

Eine Pressemitteilung der Gemeinde Biebertal Klimawandel hautnah vor der eigenen Haustür erleben – das konnte man am Sonntag, 20.05.2023 mit der Försterin und Waldpädagogin Rita Kotschenreuther. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit der Thematik und konnte bei einer Fahrradtour die Zusammenhänge sehr anschaulich darstellen. Neben der Vorstellung klimaresistenter Baumarten, die bereits im Biebertaler Wald …

Was ist ChatGPT?

KI = künstliche Intelligenz mit all seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten nimmt eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt wie auch im privaten Leben ein – bietet viele Annehmlichkeiten und Vorteile, aber auch Gefahren.Insbesondere der revolutionäre neue Chatbot ChatGPT bekam in den vergangenen Monaten – seit die neue Version GPT-4 Mitte März 2023 veröffentlicht wurde – in …

Unbeliebte Naturbewohner 

Wieder und wieder findet sich, hier inmitten von natürlichen Überbleibseln aus der Waldwirtschaft, illegal entsorgter Müll in der Natur – hier aktuell am Heegstrauch zwischen Rodheim und Fellingshausen. Dabei ist die Müllannahme in der Lahnstraße in Gießen nicht wirklich weit entfernt – und auf der Internet-Seite des Landkreises finden sich vielerlei Hinweise zum Thema Abfall …

Let´s talk about Sex

Ein Beitrag zur Gender-Debatte In der medizinischen Fachwelt, wie auch in unserer Gesellschaft, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein grundlegender Wandel in der Denkweise und im Verständnis der Geschlechteridentitäten vollzogen. Das heißt: wir haben unsere Einstellungen den Gegebenheiten der Natur angepasst, statt die ideologisch begründete Sichtweise, es gäbe nur „weiblich“ und „männlich“, aufrecht zu …

Die Sachbuchlesekiste in der Bücherei Biebertal

Eine ungewöhnliche Werbeaktion des Gerstenberg-Verlages Die Bücher können einzeln, zu mehreren oder komplett von den Klassenlehrer/innen ausgeliehen und im Unterricht eingesetzt werden. Sie müssen innerhalb einer Woche zurück gegeben werden. Wir empfehlen aber auch allen anderen Lese-, Natur- und Technik-Interessiert, die Bücherei zu den Öffnungszeiten zu besuchen und sich die Bücher ausführlich anzugucken. Die meisten …

Wirklichkeit entsteht im Dialog

Eigentlich fingen meine Überlegungen mit einer Therapiegeschichte an; und doch, wie dieses Bild sehr schön zum Ausdruck bringt, betreffen die folgenden Aussagen mehr und unser aller Alltag. Die Geschichte erzählt von einem neunjährigen Jungen, der neben einer sogenannten Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) noch viele andere Diagnosen in seinem Gepäck hatte.Das Umfeld hatte immer wieder versucht, Hilfsangebote zur …

22. Dezember – Tag der Mathematik

Davon haben Sie noch nie etwas gehört? Geht mir genauso. Es bezieht sich auch auf Indien und ist der Geburtstag von Indiens berühmtesten Mathematiker Srinivasa Ramanujan. Ramanujan (geb. 1887) befasste sich mit Zahlentheorie. In seiner Kindheit brachte er sich alles selber bei. Dann wurden indische Mathematiker auf ihn aufmerksam. Später erhielt er die Möglichkeit, in …

Lehrer wie Schüler Zielscheibe von Gewalt

In meinen Therapiestunden höre ich von Lehrer/innen immer wieder, dass Gewalt gegen Lehrkräfte und Schulleitungen, vor allem aber auch Gewalt gegenüber Schüler/innen, insbesondere Cyber-Mobbing, und Vandalismus heute an der Tagesordnung sind.Ausgeübt wird diese Gewalt sowohl von SchülerInnen, wie von Eltern. Das geht auch aus einer repräsentativen Befragung von bundesweit ca. 1.300 Schulleiterinnen und -leitern hervor, …