Endlich wieder Weihnachtsmarkt bei Evenius

Ein toller Schautisch aus Paletten in der Holzwerkstatt.
Alle Krippen können gekauft werden, auch nach dem 26. November

Wie überall war man auch bei Evenius froh, dass 4 Jahre nach dem Corona-Einschlag endlich wieder ein Weihnachtsbasar live stattfinden konnte. Wir kamen kurz vor zwei, und das Publikum strömte ins Haus. Viele Besucher/innen stoppten im Eingangszelt, um ein versäumtes Mittagessen nachzuholen. Kaffee und Kuchen gab … weiter

Deutsch-Französische Jugendbegegnung

Im Juli 2022 hatten wir über die Deutsch-Französische Jugendbegegnung berichtet.
Im Mai 2023 waren die Biebertaler in Paris zu besuch. Dort beschäftigten sie sich mit „Lebensmittelproduktion“.
Jetzt im Herbst 2023, wieder in Biebertal, sammelten die jugendlichen Gäste der Mission Locale des Bords de Marne aus Paris viele neue Eindrücke rund um den Themenkreis „Holzhandwerk im Wandel der Zeit„.
Die Pariser Jugendlichen müssten, so … weiter

Glas für den Container

So soll es an den Glascontainern aussehen.
Einwurfzeiten Montag-Samstag 08.00 – 20.00 Uhr

Zu manchen Zeiten aber stehen, wie wir alle wissen, Flaschen und Gläser auf und neben den Containern.
Eine wichtige Information aus der letzten Bauausschusssitzung vom 4. 10. 2023 von der Bürgermeisterin Frau Ortmann:
Steht Glas auf und neben den Containern, ist die abholende Firma nicht verpflichtet, den Glascontainer mitzunehmen und zu leerenweiter

Alphabetisierungsangebote der VHS Gießen

In der Woche des Ehrenamtes ging es kürzlich um das Thema Bildung. Ein Dauerbrenner ist jedoch die grundsätzliche Alphabetisierung. Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2018 beinhalten folgende Zahlen:
6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das entspricht 12% der Deutsch sprechenden Erwachsenen. Die Anzahl ist jedoch rückläufig, was wohl darauf zurück zu führen ist, dass man schon in der Schule mehr … weiter

Pfadfinder Frankenbacher Turmfalken

Ein Gastbeitrag von Raphael Vach

Wenn du schon immer mal Feuer machen, Schnitzen und noch vieles mehr lernen wolltest, bist du bei den Frankenbacher Turmfalken genau richtig. Wir treffen uns immer freitags um 17 Uhr, beim Gemeindehaus der FeG, Erdarer Str. 16 in Biebertal Frankenbach und nehmen jeden neuen Pfadfinder gut auf und freuen uns auf jeden von euch. Außerdem kann man sich den … weiter

„Nachhaltiges Staufenberg“ übergibt Spende an die Hardtgärten

Gastbeitrag von Holger Klaus, Geschäftsführer der IJb

Am Freitag, 21.07.2023 übergab die Bürgerinitiative „Nachhaltiges Staufenberg“ eine Spende von 500,00 € an die IJB gGmbH. Die bei der Eröffnung Ihrer neuen „Bücherzelle“ erzielten Einnahmen sollen dem sozialen Projekt des Kinder- und Jugendbauernhofes „Die Hardtgärten“ zu Gute kommen.

Die BI will damit die Arbeit der IJB gGmbH unterstützen, die langzeitarbeitslosen Menschen auf den „Hardtgärten“ eine Perspektive … weiter

!?Danke fürs Danke?!

Kürzlich hatte ich mit 2 Gemeindemitarbeitern zu tun. Sie haben mich nett beraten, wofür ich mich bedankte. Hat überhaupt nicht wehgetan. Daraufhin bedankten sie sich bei mir. Ich fragte „wofür?“ und sie sagten „dafür, dass Sie sich bedankt haben. Die meisten Leute bedanken sich nicht, aber sie nörgeln ganz schnell rum.“
Wir haben alle drei gelacht, und das hat den Tag sicherlich für uns drei … weiter

65 Jahre Gleichberechtigungsgesetz

Lesung dazu im Bürgerhaus Rodheim am 6. Juli, 19 Uhr

1958 war das Gesetz wenig beachtet, … klassische Rollenmuster waren damals selbstverständlich; und
2023 der angestrebte Gesetzesinhalt noch immer keine Realität, wie Spielwelten oder Gender Pay Gap und vieles anderes zeigen.

Im Foto rechts: Angela Merkel – die erste Bundeskanzlerin in der BRD-Geschichte – 2005-2021

Das Foto links zeigt Elisabeth Schwarzhaupt – die erste Ministerin

weiter

Europawoche 2023 wieder in der Bücherei eröffnet

Der Auftakt der diesjährigen Europawochen fand auch in diesem Jahr wieder in den Räumen der Bücherei in der Schule am Bornberg in Rodheim statt. Michael Schär, persönlicher Referent von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich begrüßte die Schülerinnen und Schüler Klasse 3a mit ihrer Lehrerin. Er erzählte den Kindern ein wenig über die Gründe zur Bildung eines vereinigten Europas. Die waren sowohl wirtschaftlicher Natur als auch … weiter

Radtour zum Thema Klimawandel

Eine Pressemitteilung der Gemeinde Biebertal

Klimawandel hautnah vor der eigenen Haustür erleben – das konnte man am Sonntag, 20.05.2023 mit der Försterin und Waldpädagogin Rita Kotschenreuther. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit der Thematik und konnte bei einer Fahrradtour die Zusammenhänge sehr anschaulich darstellen. Neben der Vorstellung klimaresistenter Baumarten, die bereits im Biebertaler Wald wachsen, wie z. B. der Elsbeere, ging Frau Kotschenreuther … weiter