Neue Pfarrersfamilie in Biebertal

Der Posaunenchor der Ev. Martinsgemeinde Heuchelheim-Kinzenbach begleitete die Feier mit geistigen Liedern.

Pfarrerin Miriam Seidel und Pfarrer Torsten Böhm wurden bei dieser Messe in die bislang vakanten Stellen in den Gemeinden Biebertals in ihr Amt eingeführt.

Im Gail`schen Park wurde bei sommerlichen Temperaturen Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold während eines feierlichen Gottesdienstes verabschiedet.

Oben: Verabschiedungsansprache PfrIn Kasemir-Arnold;
Unten: Einfühungspredigt PfrIn Seidel und Pfr Böhm

Mehr … weiter

Mit den Wikingern auf großer Fahrt

Ein Gastbeitrag von Raphael Vach

Pfadfinderlager der Turmfalken Frankenbach 2023

Vom 30. Juni bis 2. Juli war es endlich so weit. Das von der Kindern lang ersehnte Zeltlager fand statt. So waren auch an die 40 Kinder ab Freitagnachmittag am Start als es dieses Jahr hieß „Mit Wikingern auf großer Fahrt“. Von Mitarbeitern mit Wikingerhelmen empfangen, ging es erst einmal darum, die Jurten … weiter

65 Jahre Gleichberechtigungsgesetz

Lesung dazu im Bürgerhaus Rodheim am 6. Juli, 19 Uhr

1958 war das Gesetz wenig beachtet, … klassische Rollenmuster waren damals selbstverständlich; und
2023 der angestrebte Gesetzesinhalt noch immer keine Realität, wie Spielwelten oder Gender Pay Gap und vieles anderes zeigen.

Im Foto rechts: Angela Merkel – die erste Bundeskanzlerin in der BRD-Geschichte – 2005-2021

Das Foto links zeigt Elisabeth Schwarzhaupt – die erste Ministerin

weiter

Heute ist Palmsonntag

Palmen in Bordighera, dem Ort, aus dem der Pabst die Palmwedel für die Oster-Zeremonien bekommt (Repro nach eigenem Foto)

Vor 60 Jahren wurde ich am Palmsonntag im März 1963 konfirmiert. Nach einem langen, harten Winter konnten wir endlich um den 10.März die ersten Schneeglöckchen pflücken, die mit Buchs von der Gärtnersfrau zu kleinen Sträußchen gebunden wurden. Konfirmation am Palmsonntag war damals üblich. Mit der … weiter

Die große Biebertaler Ostersuche

Quelle: Facebook

Am kommenden Dienstag, den 21.03. startet die große Ostersuche der FeG Frankenbach in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal. Dabei sind in Frankenbach und Rodheim 3 Schatzkisten versteckt, die gefunden werden müssen, um an das Lösungswort zu gelangen. Aber die Schatzkisten sind nur eine begrenzte Zeit an den entsprechenden Orten vorhanden.

Sollte man das Lösungswort nach 3 Wochen gefunden haben, so kann man … weiter

„Ostern neu erleben“ – eine gemeinsame Aktion für mehr Hoffnung

Ein Gastbeitrag von Pastor Vach der FeG Frankenbach

Bereits morgen geht es los!

Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, aber für viele Menschen nur noch das längste Wochenende des Jahres. Das wollen wir ändern! Als Evangelische Gemeinschaft Biebertal und Freie evangelische Gemeinde Frankenbach laden wir in den fünf Wochen vor Ostern gemeinsam mit vielen Christen aller Konfessionen in Deutschland und der Schweiz ein, die … weiter

Gebetswoche der Evangelischen Allianz 2023

Ein Gastbeitrag von Raphael Vach, Pastor der FeG Frankenbach
„Vereint – die Allianzgebetswoche 2023 in Biebertal“

Seit 177 Jahren finden sich zu Beginn des neuen Jahres Christen unterschiedlicher Gemeindehintergründe, aber vereint im Glauben an Jesus Christus zum Hören auf Gottes Wort und zum Gebet für einander und ihre Welt zusammen. Es gibt Wichtigeres als den eigenen konfessionellen Standpunkt – die Beziehung zu Jesus Christus.

Vom … weiter

Ein ganz besonderer Geburtstag, der 25. Dezember

„Es ist ein Ros´ entsprungen“, heißt es im Weihnachtslied. Da der Apfel zu den Rosengewächsen gehört, sei er hier im Winterkleid präsentiert.

Wann wurde eigentlich Jesus geboren, am 24. oder 25. Dezember, am 1. oder 7. Januar? Nun, nix Genaues weiß man nicht. auch bei den Jahresangaben herrscht Unstimmigkeit. Auf keinen Fall war es das Jahr Null unserer Zeitrechnung. denn da hatte Herodes bereits das … weiter

Herbergsuche – ein Theaterspiel

Herbergsuche – ein Theaterstück, gesprochen von Eveline Renell und Winfried Senger
Herbergsuche – ein Theaterstück von Willi Hoffsümmer „Geschichten wie offene Türen“

Joshua war gerade neun Jahre alt geworden und ging in die zweite Grundschulklasse, obwohl er schon in der vierten hätte sein sollen. Eigentlich wäre Joshua im Krippenspiel gern ein Schäfer mit einer Flöte gewesen, aber seine Lehrerin hatte ihm eine wichtige Rolle zugedacht. … weiter