Zu Besuch bei David Witton

Vorgestellt haben wir David Witton ja bereits. Immer wieder taucht sein Angebot vom Neuro-Athletik-Training bei uns in der Vorschau auf. Aber was genau ist das? Im Juli gab es dazu einen Schnupperkurs über 90 Minuten, an dem ich selber teilgenommen habe. Wir alle wissen, dass es mit dem Alter immer mehr zwickt. Mal da im Körper, und ist das wieder weg, fängt es an anderer … weiter

Vorbeugung ist die beste Feuer – Wehr!

Während der Brandschutzübung beim Feuerwehrfest in Fellingshausen (siehe Artikel vom 12. 9. 23) stand ich neben einer Dame, die mir Folgendes berichtete: „Vor etwa 50 Jahren saßen wir an einem schönen Sommertag auf unserer Terrasse in Fellingshausen. Plötzlich schoß gegenüber in Bieber eine Flamme in die Höhe und brennende Gegenstände flogen in die Luft. Was war passiert? In einem Friseursalon neben der Katholischen Kirche St. weiter

Richtiges Verhalten bei heißem Wetter

Die Sommer werden auch hierzulande – auch wenn das in diesem Jahr mal nicht so ist – durchschnittlich im heißer. Hitzebedingte Gesundheitsprobleme sind damit programmiert – insbesondere für ältere Menschen – aber nicht nur!
Auf der Internetseite „gesund und aktiv älter werden“ gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreiche Tipps, was man bei Hitzeperioden tun kann. z.B. kann der Küchenwecker daran erinnern, … weiter

Der Ukraine-Krieg schürt Ängste

Eindringliche Mahnung zur Ächtung von Atomwaffen – August-Gedenktage an Opfer von Hiroshima und Nagasaki

Friedensdom in Hiroshima, ein Steingebäude dessen Mauerreste bis heute stehen geblieben sind

In diesem Jahr 2023 gibt es eine Besonderheit, denn aktuell haben Atomwaffen weltweit durch den Ukraine-Krieg ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen.
Laut einer INSA-Umfrage vom Oktober 2022 hatten rund 59 % in Deutschland Angst vor einem dritten Weltkrieg.
Auch … weiter

Spielplatz am Wäldchen Teil..?

Hallo Ihr Menschen die das Lesen. Es geht wieder weiter am Spielplatz in Rodheim am Wäldchen.

Hier wurde in den letzten Tagen ne menge „Holz“ hingelegt. Dort wo damals die Rutsche stand, wurde eine schöne neue Baumsitzgelegenheit geschaffen! Sieht klasse aus! Hier die Bilder dazu. Danke liebe Gemeinde Biebertal.

Die ist jetzt weg..
Hier kam das Holz an..
so sieht es nun aus..
weiter

Die Rettungsgasse

Diese Rettungsgasse sollte eigentlich jeder Autofahrer beherrschen. Schließlich ist man froh, wenn man selbst schnelle Rettung bei einem Unfall bekommt. Aber um die geht es mir als Autor diesen Artikel heute gar nicht.

Es geht um die Rettungsgasse an der Kasse

Über einen Beitrag im Gießener Anzeiger bin ich auf dieses Projekt aufmerksam geworden. So unterstützt der Main-Kinzig-Kreis die Kampagne „Rettungsgasse an der Kasse“. … weiter

Steigende Totgeburtenraten in Deutschland

Foto: Grabmal in Herborn … ein Sternenkind

Suchen Betroffene Kontakt für ein Erinnerungsfoto, so dürfen wir Anne Möller aus Königsberg empfehlen, die sich seit Jahren als Fotografin ehrenhaft – nicht amtlich – um das Thema Sternenkinder kümmert.

Wie jedes traurige Thema hat solche Information auch immer ein Gutes:
die Zahlen zeigen deutlich auf, in welcher Altersspanne die Risiken einer Schwangerschaft am geringsten … weiter

Verhütungsmethoden, sogar „Pille“ für den Mann?

Obwohl es bereits seit mehreren Jahrzehnten immer wieder Meldungen über neue Ansätze für Kontrazeptiva bei Männern gibt, hat es bislang kein Mittel bis zur Marktreife geschafft.
Gründe: Verhütungstechnologien werden als Angriff auf das männliche Geschlecht wahrgenommen. So gibt es einen Mangel an pharmakologischer Forschung und strenge regulatorische Hürden zur Entwicklung von Verhütungsmitteln für Männer. (Allerdings wäre auch die Zulassung der „Pille“ für … weiter

Post-COVID-Syndrom gibt Ärzten noch viel zu tun

Fotoquelle: Deutsches Ärzeblatt 2021, 118(39), A-1762; Long-/Post-COVID: Wenn das Virus Spuren hinterlässt

Nach einer milden COVID-Infektion ist in etwa 10-20 % der Patienten mit einem Post- oder Long-COVID-Syndrom zu rechnen; nach einer schweren Infektion sogar bei 75 % der Fälle.

Zu den häufigsten Symptomen, den betroffenen Gruppen, zu Risikofaktoren und bislang gefundenen Veränderungen im Gehirn nach einer Corona-Infektion oder psychosomatisch bedingten Nocebo-Effekten (… weiter