Mein erster Besuch auf der Cider-World 2023

Palmengartenhaus

Dort findet ihr mich jetzt jedes Jahr!!! Am vergangenen Wochenende fand die 15. Cider-World im Palmengartenhaus in Frankfurt statt. – dem Mekka des Apfelweins. Es ist die größte Messe der Welt im Bereich Apfelwein und Cider. Über 100 Aussteller aus aller Welt boten dort ihre Produkte zum Probieren an. Bekanntlich sind die Geschmäcker ja total verschieden. So hat mir zum Beispiel ein mit Silber … weiter

Cider World 2023

Offizielle Pressemitteilung der Cider World:

Für mich als bekennender Apfelweintrinker ist diese Messe ein Muss. Deshalb werde ich auch mit meinem Kumpel Alexander Koch dort hinfahren. Vielleicht hat ja der ein oder andere Leser oder Leserin Lust, sich uns anzuschließen. Kommentiert dazu einfach diesen Beitrag. Die Tickets kosten jetzt im März noch 25 €, ab April dann 29 €. Für die Masterclass wird … weiter

Frankenbacher Augenblick: Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach

Ein Gastbeitrag von Klaus Waldschmidt
Judith Ziemek & Henrik Wagner

Der SPD-Ortsbezirk Frankenbach hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Thema „Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach“ – Schafzüchter Henrik Wagner und Ziegenzüchterin Judith Ziemek sowie Ackerbauer Matthias Ruppert berichteten und standen Rede und Antwort.

Jahrhundertelang dienten Dörfer vor allem dazu, Nahrungsmittel für ihre Einwohner und die Stadtbevölkerung zu produzieren. … weiter

Die bittere Seite von Kakao und Schokolade

oder: Die bittere Seite der Schokolade

Der Kakaobaum ist eine ungewöhnliche Pflanze. Seine Blüten befinden sich einfach auf einem kurzen Stängelchen am Stamm bzw. an den dickeren Ästen. Natürlich auch die Blüten. man nennt das Kauliflorie. Um zu gedeihen, braucht der Baum tropisches Klima. Eigentlich stammt er aus Südamerika. Die Verwendung des „Göttertrankes“ (Theobroma cacao) lernten die spanischen Eroberer von den Azteken kennen. Heute wird … weiter

Der Bauernhof March

Die Hofadresse (nicht die Hühnerfarm)

Sebastian March
Ludwigstraße 6
35444 Biebertal

Volker, Ellen, Sebastian March
so zutraulich sind die
Freigehege
Gänse am Bach
Der neue Verkaufsladen auf dem Hof

20 Jahre waren wir von 1989 bis 2009 Nachbarn, die Marchs in der Ludwigstr. 6, und wir am Weg darüber in der Nußhecke 1.
Immer mal wieder besuchten wir mit den Kindern die Kälbchen mit … weiter

Maisbeulenbrand

Gastbeitrag von Thomas Bauer

„Milchreife“ Maiskörner, rechts noch hell und an der Spitze schon rötlich; dazwischen liegen weiße und graue Kugeln, das ist der Pilz. (Foto Ev. Renell)

Thomas Bauer wurde kürzlich bereits von Friedhelm vorgestellt. Er schreibt nicht nur Fantasy-Romane. Von Beruf her ist er Biologe. Damit erklärt sich auch das Thema dieses Beitrages.

Wer ab September wieder an den nahegelegenen Maisfeldern entlang läuft, … weiter

Es wird keine Schafe am Rimberg mehr geben

Soay Schafe
Soay Schafe – kleine braune Schottische Wildschafe

Wie Tanja Simon, Halterin der Schafe am Rimberg, am vergangen Sonntag auf Facebook mitteilte, wird es keine Schafe am Rimberg mehr geben. Wörtlich schrieb sie dazu:

Eine Ära geht zu Ende – Es wird keine Schafe am Rimberg mehr geben.

Vor genau 20 Jahren haben wir mit der Haltung, der Zucht und der Landschaftspflege mit Schafen begonnen. Mit weiter

Tagesfahrt Alte-Herren-Frankenbach zu Weck, Worscht und Wein nach Oppenheim & Nierstein.

Titelbild der Fahrt auf der Seite von gimmler-reisen.de

Am 16.07. machten sich die Alte Herren Frankenbach auf zur Tagesfahrt nach Oppenheim und Nierstein. Dazu schlossen sie sich dem Angebot von gimmler-reisen.de an. Zunächst wurde die Stadt unter der Stadt in Oppenheim besichtigt. Nach der Führung im unterirdischen Labyrinth hatte jeder noch eine Stunde Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Schutz muss sein &
weiter