Baumstümpfe sind weg

Servus zusammen, tja, nun ist es nach etwa 2 Jahren oder im Januar 2023 doch noch geschehen. Die Baumstümpfe in der Gießener Straße sind weg. Große Absperrungen in der Höhe des Dorfbrunnens, der Autoverkehr wurde zeitweise mit einer Ampel geregelt. Die Wurzeln der 2 Robinien wurden rausgemacht. Der Bürgersteig ist jetzt „gerade“, soll heißen, keine …

Der Winter – Schneeräumpflicht

So schön ist der Winter. – Auch wenn der Schnee mittlerweile an den meisten Stellen geschmolzen ist, so ist der Winter doch ein Thema, das auch seine „Schattenseiten“ hat. Die Schneeräumpflicht besteht von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen beginnt sie morgens ein oder zwei Stunden später. Wichtig zu …

Auswertung der Wintervogelzählung

Eingang in unsere Zählung hat dieser schmucke Kerl leider nicht gefunden, denn er besuchte uns schon am 20. Dezember. Aber gefreut haben wir uns sehr über diesen sehr hellen Bussard und würden ihn gerne wiedersehen. Übrigens konnte ich auf den Biebertaler Feldern schon oft Exemplare mit weißen Federn beobachten, ganz besonders oft nördlich des Heuchelheimer …

1 Jahr „WeltFAIRbesserer“ im Gleiberger Land

Am 07.02.2023 um 18:00 ist ein erstes Planungstreffen im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 in größerer Runde aus drei Gemeinden: Heuchelheim, Biebertal und Wettenberg. Teilnehmen sollen Vertreter*innen etlicher Institutionen, Vereine, politischer Gremien, Firmen etc., um gemeinsam „Fairänderung im Gleiberger Land“ in Bewegung zu bringen.Die Idee ist eine Art Umwelt-Jahr, in dessen Verlauf verschiedene Aktionen und …

Die Veränderung eines Baches

Kleine Veränderungen, doch schon nach kurzer Zeit bemerkenswerte Auswirkungen zeigen sich am Bach gegenüber dem Fellingshäuser Festplatz. Der Bach erhielt im Herbst ´21 nur eine leichte Schlängelung. Im Bachbett finden sich nun Steine verschiedener Größen. Sie wurden nicht eben verlegt, sondern bilden kleine Stromschnellen. Der beim Baggern gefundene Fels wurde ortsnah eingefügt, die Buhnen hat …

Wald war 2022 unser Thema

und 15 Beiträge haben wir dazu geschrieben. In etlichen kam der Wald irgendwie vor, war aber nicht der Hauptakteur. Über Wald ließe sich noch ne Menge schreiben. Momentan habe ich vergeblich nach Daten über die gesamte Waldfläche der Gemeinde gesucht. Statt viel zu schreiben, füge ich ein paar Fotos ein vom Wald am Hof Haina. …

Eine erfreuliche Begegnung am Neujahrstag

Das finden wir toll! Die drei hatten schon zu Hause in Bieber in ihrer Straße die Reste der Silvesternacht aufgesammelt und machten auf ihrem Spaziergang einfach weiter damit. Übrigens muss man die Holzstäbe nicht entsorgen. Man kann Pflanzen daran anbinden oder Holzkonstruktionen damit basteln. Aber in Emmas Eimer befanden sich auch Aludosen und Plastik. Offenbar …

Frankenbacher Augenblick: Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach

Ein Gastbeitrag von Klaus Waldschmidt Der SPD-Ortsbezirk Frankenbach hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Thema „Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach“ – Schafzüchter Henrik Wagner und Ziegenzüchterin Judith Ziemek sowie Ackerbauer Matthias Ruppert berichteten und standen Rede und Antwort. Jahrhundertelang dienten Dörfer vor allem dazu, Nahrungsmittel für ihre Einwohner und die …

Die bittere Seite von Kakao und Schokolade

oder: Die bittere Seite der Schokolade Der Kakaobaum ist eine ungewöhnliche Pflanze. Seine Blüten befinden sich einfach auf einem kurzen Stängelchen am Stamm bzw. an den dickeren Ästen. Natürlich auch die Blüten. man nennt das Kauliflorie. Um zu gedeihen, braucht der Baum tropisches Klima. Eigentlich stammt er aus Südamerika. Die Verwendung des „Göttertrankes“ (Theobroma cacao) …