Holzverkauf an Privat

Der Winter naht und somit die eventuelle Kälte. Viele Haushalte heizen dann mit Holz ihre Wohnung. Dieses kann man im Supermarkt oder Baumarkt teuer kaufen, oder man legt selbst Hand an.

Darum bittet die Gemeinde, Eure Holzbestellung bis 31.10.2023 schriftlich per Mail an holzverkauf@biebertal.de einzureichen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden nur noch Mengen von 5FM oder 10FM an Biebertaler*innen verkauft. Nicht vergessen werden darf Euer … weiter

Richtiges Verhalten bei heißem Wetter

Die Sommer werden auch hierzulande – auch wenn das in diesem Jahr mal nicht so ist – durchschnittlich im heißer. Hitzebedingte Gesundheitsprobleme sind damit programmiert – insbesondere für ältere Menschen – aber nicht nur!
Auf der Internetseite „gesund und aktiv älter werden“ gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreiche Tipps, was man bei Hitzeperioden tun kann. z.B. kann der Küchenwecker daran erinnern, … weiter

Welches Heizsystem ist das richtige?

Diese Frage beschäftigt die Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land wie auch viel Mitbürger/innen in diesen Tagen. Auch wenn das Heizungsgesetz der Bundesregierung zunächst verhindert wurde. Neben ideologischen Vorgaben und ökologisch Sinnvollem spielen im Zuge der dieses Mal
nicht lokalen, sondern weltweiten Klimaveränderungen ganz praktische Erwägungen eine gewichtige Rolle.

Auch wenn der deutsche Beitrag zur Reduktion der globalen Klimaerwärmung nur ein geringer ist, so zählt doch jeder … weiter

Allee „Baum des Jahres“ an der A4

Der erste „Baum des Jahres“ Die Stieleiche, 1989

2015 ist meine Tochter in die Nordeifel umgezogen. Seitdem kenne ich die Allee „Baum des Jahres“ an der A4 zwischen Köln und Aachen (genauer zwischen Abfahrt Kerpen und Düren). Falls Sie noch nie davon gehört haben, wundert mich das nicht. Es wurde kaum etwas darüber veröffentlicht. Ich habe lediglich einige Zeitungsartikel von 2019 gefunden, dass Bäume … weiter

Stadtradler 2022 geehrt – Werbung für Aktion 2023

Im vergangenen Jahr haben sich 52 Radler/innen aus Biebertal an der Aktion für den Klimaschutz beteiligt und insgesamt 14.508 km zurückgelegt. Damit wurden – im Vergleich zu mit dem Auto gefahrenen Kilometern – ca. 2.000 kg des umweltschädlichen Gases CO² eingespart.
Am 21. März wurden die Radelaktivisten im Bürgerhaus Rodheim von der Bürgermeisterin Patricia Ortmann und den Organisatoren Annika Schmidt, der wir hier noch einmal … weiter

Beratung durch den Energiebeirat Biebertal …

… wird es so nicht mehr geben.

Bislang bot die Gemeinde mit sogenannten Energie-Scouts unverbindliche und kostenlose Beratungsgespräche an. „Sie wollen Ihr Haus energetisch sanieren, die Fenster erneuern, eine neue Heizung einbauen oder einfach Ihren Stromverbrauch senken und suchen einen Gesprächspartner mit dem Sie Ihre Vorstellungen diskutieren können. Dann wenden Sie sich doch an einen unserer Energiescouts! Bei einer Ortsbegehung stellen Sie gemeinsam mit ihm weiter

Ein Frankenbacher Augenblick

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka
Reges Interesse beim Frankenbacher Augenblick

„In 50 Jahren sind Buchen an vielen Standorten nicht mehr überlebensfähig!“

Die SPD Biebertal hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Mehr als 60 Interessierte kamen zum Vortrag von Forstamtsleiter Ralf Jäkel zum Thema „Die „Zukunft der Waldbewirtschaftung in Biebertal“.

Der 2.Vorsitzende Thomas Prochazka begrüßte die Besucher:innen im Frankenbacher Bürgerhauses und ging kurz auf den Jahrestag … weiter

Baumstümpfe sind weg

Servus zusammen, tja, nun ist es nach etwa 2 Jahren oder im Januar 2023 doch noch geschehen. Die Baumstümpfe in der Gießener Straße sind weg. Große Absperrungen in der Höhe des Dorfbrunnens, der Autoverkehr wurde zeitweise mit einer Ampel geregelt. Die Wurzeln der 2 Robinien wurden rausgemacht. Der Bürgersteig ist jetzt „gerade“, soll heißen, keine „Buckelpiste“ mehr. Die beiden „Löcher“ auf dem Gehweg wurden mit … weiter

LEA Hessen, Solarkataster und Förderung

Als Klima-Kommune veranstaltete die Gemeinde Biebertal mithilfe der LEA = LandesEnergieAgentur Hessen bereits
am 28. November 2022 eine Online-Informationsveranstaltung, um interessierte Biebertaler Bürgerinnen und Bürgern, Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer, über die Möglichkeiten der „Sonnenenergie vom eigenen Dach“ vertraut zu machen.

Dass in der Gemeindeverwaltung im Rahmen der Solarkampagne der Gemeinde Biebertal über Herrn Bernhard Kais, Leiter Bau- und Umweltamt, Beratung zum Thema angeboten wird, ist wenig weiter

1 Jahr „WeltFAIRbesserer“ im Gleiberger Land

Am 07.02.2023 um 18:00 ist ein erstes Planungstreffen im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 in größerer Runde aus drei Gemeinden: Heuchelheim, Biebertal und Wettenberg.
Teilnehmen sollen Vertreter*innen etlicher Institutionen, Vereine, politischer Gremien, Firmen etc., um gemeinsam „Fairänderung im Gleiberger Land“ in Bewegung zu bringen.
Die Idee ist eine Art Umwelt-Jahr, in dessen Verlauf verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz, Umwelt, Natur, für alle … weiter