Die EU-Länder Rumänien und Ungarn

Ungarn und Rumänien haben eine gemeinsame Grenze von 447 km. Rumänien hat eine Küstenlänge von 256km am Schwarzen Meer (Türkei 1700km). Der Balaton, zu deutsch auch Plattensee genannt, von den Ungarn auch Ungarisches Meer, ist mit seiner rund 600 Quadratkilometer großen Wasseroberfläche der größte Süßwassersee Europas. Von Südwesten nach Nordosten erstreckt sich der See über insgesamt 75 km …

Der Schönbär ist da- Callimorpha dominula

Er war Schmetterling des Jahres 2010 Ein Nachtfalter, der tagaktiv ist. Ein kleiner Schmetterling, der seine schönen Seiten zur Drohung gegen Fressfeinde nutzt. Die Raupen beobachtete ich Mitte April, der Falter schlüpft im Juni. Die schlanken Falter erreichen eine Flügelspannweite von 45 bis 60 Millimetern. Sie haben schwarze Vorderflügel mit gelben bzw. orangen und weißen …

Die EU-Länder Slowakei und Tschechische Republik

hießen für die Älteren lange Zeit Tschechoslowakei Silvester 1992: Tschechien und die Slowakei gehen ab nun getrennte Wege. Es hängt die ungläubige Frage in der Luft: Was haben wir bloß gemacht? Denn Umfragen zufolge waren sogar zwei Drittel der Bürger gegen die Trennung. Und doch blieb nichts anderes übrig, denn auch wenn sie zusammenbleiben wollten, …

200 Jahre + 1 Woche

Ja zugegeben es hat erst einmal nichts mit Biebertal zu tun und ich höre überhaupt keine klassische Musik, aber dieses Lied von Beethoven packt auch mich immer wieder. Und genau heute vor einer Woche konnte es seinen 200. Geburtstag feiern. Und da wir dieses Jahr Europawahl haben, möchte ich einfach mal ein wenig Hintergrund Wissen …

Wölflinge und Jungpfadfinder besuchen die Lurchis im Bornweg

Am 19.04. gingen die Wölflinge und Jungpfadfinder mit Professor Hans-Peter Ziemek und seiner Studentin Uta auf Lurchisuche im Bornweg in Rodheim. Zunächst gab es am Parkplatz Schwimmbad in Rodheim ein wenig Theorie anhand von Modellen. So erklärte Uta, dass jedes Muster eines Salamander einzigartig ist – ähnlich des menschlichen Fingerabdrucks. Bevor es in den Bornweg …

Einsamkeit, ein schmerzhaftes Gefühl

Im Rahmen unser Serie, auf gesellschaftliche Veränderungen hinzuweisen, um auf die Notwendigkeit von neuen Formen der Nachbarschaftshilfe aufmerksam zu machen, scheint mir auch dieser Artikel zur Sensibilisierung wichtig. Quelle: https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/index.html#! Unsere Bevölkerung, auch in Biebertal wird immer älter; d.h. auch: viele Menschen leben allein und manche davon sind einsam und sozial isoliert. Chronische Einsamkeit, so …

Vorsorge-, Generalvollmacht, Patientenverfügung

Schnell kann es passieren, sei es durch einen Unfall, Krankheit oder Alter, dass man in die Lage kommt, wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbständig regeln zu können. Dafür gilt es rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Ganz passend dazu, dass wir im Bilderbogen, in der Medizin, in der Politik aktuell auf die Veränderungen der Altersstruktur in …

Dinosaurierknochen in Biebertal?

Seit einiger Zeit wird ja oberhalb von Orion nach Relikten aus vergangen Zeiten gebuddelt. Ein paar Scherben sind wohl auch schon gefunden worden. (Bei der Bürgerversammlung hatte Frau Ortmann diese Bilder gezeigt.) Noch besser wären aber mit Sicherheit Dinosaurierknochen. Schließlich muss die Gemeinde die ganze Chose ja auch bezahlen. So ein Knochenfund wird sehr wahrscheinlich …

Heimisches Kulturgut und globales Trendgetränk:

Cider World bringt Apfelwein-Spezialisten aus aller Welt nach Frankfurt – Offizielle Pressemitteilung Zur Cider World, der wichtigsten Messe für Apfelwein, Cider & Co., die in diesem Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet, werden am 26. und 27. April in Frankfurt rund 100 Aussteller aus über 15 Ländern erwartet. Neben der Verleihung der Cider World Awards …

Heimatmuseum Frankenbach ist ab Sonntag, 7. April wieder geöffnet

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Ab diesem Tag bis zum Oktober kann das Heimatmuseum des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach (www.hugv-frankenbach.de) in der Kirchstraße 26 mit seiner schönen Ausstellung wieder an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Auch außerhalb dieser Zeiten sind Besichtigungen durch Einzelpersonen und Gruppen möglich. Interessenten wenden …