Woche des ehrenamtliches Engagements 2

Die Bildungsarbeit der Feuerwehren Eine alte Sirene, die mit der Hand angekurbelt werden muss, gab es auch beim Fellingshäuser Feuerwehrfest:Nicht nur diesem Mädchen machte das Spaß. (Foto Ev. Renell) Alle, die am Samstag den 2. September die Übung zum Löschen eines Wohnungsbrandes gesehen hatten, waren tief beeindruckt. Vor der Löschaktion stand die genaue Planung, dann …

Das Wissenschaftsjahr 2023 und ein TechnikTreffen

Eine Einführung in ein großes Themenfeld Wäre es nicht notwendig, das Kosten-Verhältnis Sport zu Technik ein wenig ins Gleichgewicht zu bringen? Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Industriestandort und damit vor allem von Bildung und Forschung abhängig.Und das Projekt des „Bundesministeriums für Forschung und Bildung: Wissenschaftsjahr 2023“ behandelt viele Themenfelder, die auch in Biebertal aktuell sind. …

Vergleichsportale sind weder unabhängig und neutral, noch bilden sie Bereiche vollständig ab

Foto zu einem Preisvergleichsbeispiel: Lindemann Zu Urlaubszeiten ebenso wie für günstige Energiekosten oder eine Produktentscheidung stehen Vergleichsportale hoch im Kurs. Dabei gilt es jedoch genau hinzuschauen, denn über ein Vergleichsportal im Internet lässt sich nicht immer das beste und günstigste Preis-Leistung-Verhältnis zu dem Gesuchten finden. Für eine erste Marktübersicht aber sind diese Informationsportale ideal. Doch …

Termin – nur nach vorheriger Online-Buchung

Lediglich dienstags darf man ohne Voranmeldung zum Bürgerbüro der Gemeinde Biebertal kommen.An anderen Tagen gibt es zwar die in den Biebertaler Nachrichten ausgewiesene Sprechzeiten, doch die gelten nur nach Terminvereinbarung. So durfte ich wieder gehen und daheim am PC einen der vorgegebenen Termine buchen. In den Biebertaler Nachrichten, auch in der Ausgabe 30 vom 28. …

Welches Heizsystem ist das richtige?

Diese Frage beschäftigt die Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land wie auch viel Mitbürger/innen in diesen Tagen. Auch wenn das Heizungsgesetz der Bundesregierung zunächst verhindert wurde. Neben ideologischen Vorgaben und ökologisch Sinnvollem spielen im Zuge der dieses Mal nicht lokalen, sondern weltweiten Klimaveränderungen ganz praktische Erwägungen eine gewichtige Rolle. Auch wenn der deutsche Beitrag zur Reduktion der …

Biebertalerin sammelte Spenden … Teil 2: Die Reise

Alle Fotofreunde, Motorrad- und Marokko-Fans werden sich über diesen ausführlich bebilderten Bericht zu einer überaus beeindruckenden Reise “einer Biebertalerin“ auf „Tante Elsbeth“ freuen. Zu Beginn der Reise, um Spendengelder für eine Schule zu sammeln, hatten wir heute vor genau drei Monaten im April 2023 berichtet (zu sehen, wenn Sie diesen Link anklicken) Den vollständigen Bildbericht der Reise aus Sicht …

Der „Biebertaler-TechnikTreff“

Ein neues Projekt entsteht in Biebertal: Der „Biebertaler-TechnikTreff„ Vorgeschichte: Vor 4 Jahren startete der „Biebertaler-Bilderbogen.de„ Es wird sich kaum jemand an die erste Veröffentlichung erinnern, denn es kannte ja keiner diese Seite. Zu Beginn war ich der einzige Redakteur, der die Gestaltung der Homepage und die Inhalte festlegte. Heute schreiben 5 Redakteure an dieser Homepage, …

Museumstag: Hof Haina

Da war ganz schön was los in unseren acht Museen. Der Sonntag stand unter dem Motto »Museum mit Freude entdecken« Das sonnige Wetter trug auch zu einem ausgezeichneten Besuch im Bauernhausmuseum von Inhaberin Gabriele Freyer und Michael Kraft bei. Auf dem Hof des Museums wartete die Baumschule Engelhardt mit Inhaberin Christine Schwarzer mit zahlreichen Blumenarrangements, …

Hessen in Space – Lich + Biebertal in Space

Es wurde für unsere Redakteure Eveline Renell und Winfried Senger ein besonderes Erlebnis, obwohl die Voraussetzung dafür gar nicht gut war: Es war der erste Tag ihres Kurzurlaubes an Nord- und Ostsee geplant, und dann kam noch diese Einladung aus der Staatskanzlei in Wiesbaden für den Abfahrtstag. Aber wenn der Ministerpräsident kommt, wenn die Astronauten …

Möglichkeiten dörflichen Car-Sharings

In Biebertal möchte man – besonders Frau Ortmann – auch Car-Sharing einführen. Gedacht ist es so, dass die Fahrzeuge morgens für die Gemeindemitarbeiter/innen zur Verfügung stehen und in der übrigen Zeit von Dorfbewohnern genutzt werden können. Auf der Veranstaltung „Leben ohne Auto“ (siehe Bericht vom 10. Mai) wurde erwähnt, dass die nötige Lade-Infrastruktur schon bestellt …