Nachhaltigkeitsprojekt vor dem Aus

Gastbeitrag von Mechthild Koch Seit 2021 steht am Gebäude der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal (EGB) ein sogenannter bring&share – Schrank. Er ist 24/7 offen und für Jede*n nutzbar, um gut erhaltene Sachen reinzustellen bzw. zu entnehmen nach dem Motto „Bringen und Teilen“. Das nachhaltige Angebot an vielen kleinen und größeren Dingen wird von Jung und Alt …

Was macht eigentlich der Förderverein Sozialstation?

Im Rahmen der Vortragsreihe „Altern in Biebertal“ bildete der Vortrag von Georg Schlierbach am 2. 12. im KSG-Heim in Bieber, wo wir übrigens sehr zuvorkommend aufgenommen wurden, den Abschluss der Beiträge verschiedener Referenten durch die einzelnen Ortsteile Biebertals für das Jahr 2024. Als 1. Vorsitzender des Fördervereins berichtete er über die Geschichte, die das Unterstützungsprojekt …

Was macht eigentlich der Förderverein Sozialstation?

Im Rahmen der Vortragsreihe „Altern in Biebertal“ bildete der Vortrag von Georg Schlierbach am 2. 12. im KSG-Heim in Bieber, wo wir übrigens sehr zuvorkommend aufgenommen wurden, den Abschluss der Beiträge verschiedener Referenten durch die einzelnen Ortsteile Biebertals für das Jahr 2024. Als 1. Vorsitzender des Fördervereins berichtete er über die Geschichte, die das Unterstützungsprojekt …

25 Jahre TSV Theatergruppe in Fellingshausen

Das Abschlussfoto nach einer großartigen ersten Aufführung von „Die Kartoffelkönigin“ am 2. Nov. 2024 in der Gaststätte „Zur Post“ in Fellingshausen zeigt die aktuellen, wie ehemalige Schauspieler/innen mit all ihren Helfer/innen im Hintergrund auf der Bühne sowie der geehrten Marion Kleist (mit Blumenstrauß), die das Projekt vor 25. Jahren angeregt hatte.23 Mal stand die Gruppe …

Heidrun Leib aus Biebertal-Fellingshausen spendet 2500 Euro an Kinder-Palliativteam Mittelhessen

Unsere Nachbarin Heidrun Leib feierte im großen Saal der Gaststätte “Zur Post” im heimischen Fellingshausen ihren 80. Geburtstag mit vielen, genauer gesagt, über 90 “alten” Bekannten, viel Musik und zugleich für einen guten Zweck . Denn statt eigener Präsente wollte sie lieber das Kinderpalliativteam Mittelhessen unterstützen. Mit eigener Aufstockung um 460 € zum gesammelten Betrages …

Dünsbergmarathon wird volljährig

Ab diesem Jahr hat der Renntag den Beinamen „Celtic Race“, denn die Traditionsveranstaltung am letzten Samstag im September eines Jahres soll auf die keltische Geschichte des namensgebenden Berges verweisen. Entsprechend sind parallel zum Rennen und der Bike-Action-Spannung am Treffpunkt an der Großsporthalle in Rodheim, – in Kooperation mit dem Dünsberg Verein – Veranstaltungen wie Bogenschießen …

Tour der Hoffnung 2024 Teil 1

Das Let´s Vetz Freundefest Da soll noch einer sagen, auf dem Land wäre nichts los. Klar man muss Leute haben, die Ideen kreieren und dann noch umsetzen; – und vielleicht auch ein wenig „verrückt“ sind, wie Schirmherrin Patricia Ortmann spaßeshalber in ihren Grußworten sagte. Aber genau so etwas braucht es, um ein solches Event wie …

Spendenübergabe an Frankenbacher Rock `n‘ Roll Kids

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Am Pfingstsonntag übergaben zwei Frankenbacher Vereine und eine Privatperson Spenden an Diana Haas, Leiterin der sportlich so erfolgreichen Rock `n‘ Roll Tänzerinnen aus Frankenbach und Gießen. Die Tänzerinnen der Abteilung der SpVgg Frankenbach 1951 e.V. nehmen als amtierende deutsche Vize-Meisterinnen Ende Juni an den Europameisterschaften in Polen teil. Um die …

Streusalz vs. Gurkenwasser

vs. Heute ist ja wieder Schnee und Glätte angesagt. Da wird das Streusalz recht schnell rar in den Supermärkten. Streusalz oder Auftausalz, wie es richtig genannt wird genannt, besteht mindestens zu 94 % (idealerweise zu 98 %) aus herkömmlichen Kochsalz und wird im Winter durch streuen zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Verkehrswegen verwendet. Um es allerdings für den …

Längster Martinszug in Biebertal?

Am 10.11. hatten die Turmfalken (Pfadfindergruppe) der FeG zum jährlichen Martinsumzug geladen. Über 200 Kinder und die dazugehörigen Eltern waren auf dem Gelände der Gemeinde erschienen. Zunächst wurden 2 Laternenlieder gemeinsam gesungen, die von Cornelia Vach an der Gitarre begleitet wurden. Auch die Geschichte von St. Martin wurde eindrucksvoll nachgespielt. Wer keine Laterne hatte, konnte …