Die Wahl wirft ihre Schatten voraus

Am 08.10.2023 wird wieder gewählt.

Wir in Biebertal dürfen gleich für 2 Bereiche unsere Stimme abgeben. Neben dem hessischen Landtag wird auch über unsere zukünftige Rathauschefin abgestimmt. Bereits jetzt kann man die Briefwahlunterlagen anfordern.

Bürgermeister/in Wahl:

Dort gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen. Einzige Kandidatin ist unsere jetzige Bürgermeisterin Patricia Ortmann. Es hat sich kein Gegenkandidat gefunden. Damit ist sie aber nicht automatisch wiedergewählt. … weiter

Nach der Schmitte ist vor den Ortsteilen

Auf eine Schnitte in die Schmitte hatte Bürgermeisterkandidatin Ortmann am vergangen Dienstag geladen. Und zahlreiche Schnitten gab es am leckeren Buffet. Rund 70 Besucher folgten der Einladung. Nach Begrüßung und Stärkung sprach sie einige zentrale Themen an, die teilweise schon angepackt sind – aber noch nicht zu Ende – und weitere Themen, die Sie noch anpacken möchte. Zudem erklärte Sie, warum gewisse Sachen noch nicht … weiter

Schon wieder Müll im Wald

Kaum hatte ich letzte Woche eine Einkaufstasche voll die zu Scherben zerdepperten Flaschen aus dem Wald aufgesammelt, sehe ich nun schon wieder die Flaschen eines Biergelages am Heegstrauch tief im Wald und auf der Wiese verstreut. Auf den Bildern sind längst nicht alle Flaschen der Sixpacks zu sehen. Diesmal sind sie wenigstes heil so dass das Pfand für eine Spende für die Tafel genutzt werden … weiter

Dieter Mackenrodt geehrt

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (r.) überreichte Dieter Mackenrodt (2. v. r.) den Hessischen Verdienstorden am Bande. Zu den ersten Gratulanten zählten der frühere hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und die Biebertaler Bürgermeisterin Patricia Ortmann.

Die gesamte Pressemitteilung von Sabrina Panz, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Region Mittelhessen lesen Sie auf unserer Königsberg-Seite.

Foto: RP Gießenweiter

Der Ukraine-Krieg schürt Ängste

Eindringliche Mahnung zur Ächtung von Atomwaffen – August-Gedenktage an Opfer von Hiroshima und Nagasaki

Friedensdom in Hiroshima, ein Steingebäude dessen Mauerreste bis heute stehen geblieben sind

In diesem Jahr 2023 gibt es eine Besonderheit, denn aktuell haben Atomwaffen weltweit durch den Ukraine-Krieg ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen.
Laut einer INSA-Umfrage vom Oktober 2022 hatten rund 59 % in Deutschland Angst vor einem dritten Weltkrieg.
Auch … weiter

Pumptrack am Festplatz in Fellingshausen

Gastbeitrag von Tim Wirth

Modell eines Pumptracks, also einer künstlich angelegten Mountainbikestrecke

In den Ferien hat im Rahmen des IKEK-Prozesses ein zweitägiger Jugend-Workshop zum Thema Pumptrack-Strecke in Biebertal mit 10 Jugendliche und der Firma Schanzenwerk stattgefunden. Die Firma Schanzenwerk ist auf die Erstellung solcher Strecken spezialisiert.
Als potentieller Standort hat sich das Gelände um den Festplatz in Fellingshausen herauskristallisiert. Für diesen Ort sprechen die … weiter

Digital und doch nicht

So hatte Sascha Lember die Sitzungen auf Facebook in der Gruppe Kommunalpolitik Biebertal angekündigt. Auch im Biebertaler Blättchen stehen die öffentlichen Ausschusssitzungen mit Terminen. Ebenso sind sie im Sitzungskalender der Gemeinde rechtzeitig eingetragen.
Nun wird sich ja gefreut, wenn Zuhörer mit dabei sind, auch wenn diese nicht aktiv mitmachen können, sondern nur zuhören – außer in besonderen Fällen, wenn die eigentliche Sitzung dafür unterbrochen wird. … weiter

Termin – nur nach vorheriger Online-Buchung

Lediglich dienstags darf man ohne Voranmeldung zum Bürgerbüro der Gemeinde Biebertal kommen.
An anderen Tagen gibt es zwar die in den Biebertaler Nachrichten ausgewiesene Sprechzeiten, doch die gelten nur nach Terminvereinbarung. So durfte ich wieder gehen und daheim am PC einen der vorgegebenen Termine buchen.

In den Biebertaler Nachrichten, auch in der Ausgabe 30 vom 28. Juli 2023, steht sowohl bei Öffnungszeiten Bürgerbüro, Öffnungszeiten Verwaltung, … weiter

Das ist anderswo möglich

In der Schweiz – in Sursee – beobachtete ich auf einem Platz, wie von Kindern wie Erwachsenen Türme und Burgen aus den frei zugänglichen Spielhölzern gebaut wurden. Im zweiten Baukasten befanden sich die Spielfiguren für das Schachspiel am Boden.

Ebenfalls dort fand sich diese Brücke ohne Geländer.
Offenbar trauen die Schweizer ihren Bürgern verantwortliches Verhalten zu, wo bei uns immer die Sicherheit. die Versicherungen und

weiter