Biebertaler Museumstag 2023

Keltenmuseum Rodheim, Keltengehöft und das Frankenbacher Heimatmuseum

Ich habe den Biebertaler Museumstag genutzt und mir endlich mal unser kleines, aber feines Keltenmuseum in Rodheim angeschaut. Wenn man alleine ist, bekommt man meist sogar eine extra Führung von Arnold Czarski. Zum Thema Keltenkeller gibt es ja schon einen tollen Bericht von Eveline Renell.

Nach dem Besuch im Keltenkeller ging es weiter zum Keltengehöft. Dort konnte man … weiter

Streuobstwiesen in Biebertal

Streuobstwiesen sind Teil der hessischen Kulturlandschaft. Sie bieten wichtige Rückzugsräume und Nahrungsangebot für viele Tier- und Pflanzenarten.

Streuobstwiesen gehören mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Die Artenvielfalt ist auf Streuobstwiesen so groß, weil sie mit ihren Bäumen die Eigenschaften lichter Wälder und mit ihrem Unterwuchs die Eigenschaften blühender Wiesen vereinen. Auf einer Streuobstwiese findest Du neben Bakterien und Mikroben sechs … weiter

Boule-Freizeitliga startet in Biebertal

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec

Wieder gab es volle Spielbahnen auf dem Bouleplatz am Bürgerhaus Bieber. Hier hatte der Verein Boulebiebertal Organisation und Verpflegung des Auftakt-Turniers zur  Boule-Freizeitliga Mittelhessen übernommen. In diesem Format wetteifern jährlich acht Mannschaften von Mai bis Oktober um Sieg und Platz. Diesmal spielten 35Teilnehmer in drei Runden gegeneinander, wobei nach jeder Runde neue Teams ausgelost wurden.

Bis zur Mittagspause hatte sich … weiter

Aufstellungen – was soll das denn sein?

Ende April fand in den Räumen des Breitensportvereins ein erstes Aufstellungs-Seminar statt.
Da stellt sich sicherlich so mancher die Frage: „Aufstellungen – was soll das denn sein?
Zumal am 15. Oktober auf Wunsch der Teilnehmer/innen eine Fortsetzung stattfinden wird.

Hier starte ich mal den Versuch, zu erklären, was wir da so machen … und warum bzw. was da bewirkt werden kann.

Screenshot aus
weiter

Das macht nichts, das regeneriert sich wieder

Wirklich?

In einem Löffel Waldboden leben mehr Organismen, als es Menschen auf der Welt gibt.
Wird der Boden komprimiert, hat das Folgen für das Ökosystem,
nicht nur für die menschlichen Nutzer des Waldes, die in manchen Bereichen Weg nur noch balancierend und mit Gummistiefeln nutzen können.

Holzernte, Rückearbeiten und Holzabfuhr haben in diesem sehr regenreichen Frühjahr tiefe Spuren hinterlassen.
Die Pressestelle des Gießener Regierungspräsidiums teilte … weiter

Urläubchen

Kein Winterurlaub, man kann auch zu anderen Jahreszeiten auf die Sackpfeife fahren

Eigentlich liegt das Rothaargebirge um die Ecke, aber wir waren noch nie da. „Um die Ecke“ gibt es noch viel zu sehen.
Als Ziel unseres Sonntagsausfluges am 7. Mai war die Lahnquelle geplant. Also auf nach Norden und zwar wie meist ohne Frühstück. Das wollten wir wieder unterwegs einnehmen und hatten dafür den … weiter