Biebertaler Museumstag 2023

Keltenmuseum Rodheim, Keltengehöft und das Frankenbacher Heimatmuseum

Ich habe den Biebertaler Museumstag genutzt und mir endlich mal unser kleines, aber feines Keltenmuseum in Rodheim angeschaut. Wenn man alleine ist, bekommt man meist sogar eine extra Führung von Arnold Czarski. Zum Thema Keltenkeller gibt es ja schon einen tollen Bericht von Eveline Renell.

Nach dem Besuch im Keltenkeller ging es weiter zum Keltengehöft. Dort konnte man … weiter

Urläubchen

Kein Winterurlaub, man kann auch zu anderen Jahreszeiten auf die Sackpfeife fahren

Eigentlich liegt das Rothaargebirge um die Ecke, aber wir waren noch nie da. „Um die Ecke“ gibt es noch viel zu sehen.
Als Ziel unseres Sonntagsausfluges am 7. Mai war die Lahnquelle geplant. Also auf nach Norden und zwar wie meist ohne Frühstück. Das wollten wir wieder unterwegs einnehmen und hatten dafür den … weiter

Nachklang zum „verfluchten Baron“

Wer das Stück in der Gaststätte „Zur Post“ nicht sehen konnte, sollte sich unbedingt die CD bzw. den USB-Stick mit der Theateraufführung der TSV Fellingshausen-Truppe zulegen und sich auf einen Lachmuskelkater einstellen.

Volker Reeh, Vorsitzender des TSV
begrüßt die Gäste
Das Bühnenbild mit den Ahnen des Barons von Memmenstein – in verblüffender Ähnlichkeit zum Hauptdarsteller.
Im Vordergrund die Souffleuse Monika Esposito

Die neueste Produktion … weiter

Chorkonzert: Matinee in der kath. Kirche St. Anna

Begrüßung durch
Gottfried Tschöp für die Kirche, Barbara Lindemann für den Gesangverein 
Eintracht Rodheim 1863 e.V. und den Chorleiter Rainer Geitl
(unten im Hintergrund des Bildes der 44 köpfige Projektchor „ChoRockt“)

Mehr noch, als unten im Bild zu sehen, waren die Kirchenränge vollends besetzt und die Stimmung erwartungsvoll gespannt. Wie schon zuvor berichtet waren der Einladung zum Projektchor in diesem Frühjahr 40 Sängerinnen und Sänger aus … weiter

Heute ist Palmsonntag

Palmen in Bordighera, dem Ort, aus dem der Pabst die Palmwedel für die Oster-Zeremonien bekommt (Repro nach eigenem Foto)

Vor 60 Jahren wurde ich am Palmsonntag im März 1963 konfirmiert. Nach einem langen, harten Winter konnten wir endlich um den 10.März die ersten Schneeglöckchen pflücken, die mit Buchs von der Gärtnersfrau zu kleinen Sträußchen gebunden wurden. Konfirmation am Palmsonntag war damals üblich. Mit der … weiter

Rauch über Königsberg

Vergnüglicher Faschingsnachmittag in Stroh-Bäri Hill
Gefährlich sieht es aus, ist aber nur der Abschluss eines traditionellen Vergnügens

Michaela Scherer hatte mir erzählt, dass der „Bärentanz“ eigentlich schon um 13.00 losginge. Wir waren um 13.15 am Nussbaum, wo Björn Schepp fröhlich mit warmen Wadenwickeln grüßte. Hinter ihm ein voll beladener Hänger mit „weichem“ Weizenstroh. Herr Klug von hr4 war auch schon anwesend – und blieb beinahe … weiter

ChoRockt-Projektchor

Die nächsten Termine sind: 11. Februar, 04. März, im Saal der ev. Gemeinde in der Pfarrgasse in Rodheim, je um 14 Uhr. Die Generalprobe am 18. März, ebenfalls um 14 Uhr beginnend, ist dann (voraussichtlich), wie das Abschlusskonzert am 19. März, in der katholischen Kirche St. Anna – um 13.30 Uhr. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen bei geselligem Austausch.
Zuvor weiter

22. Dezember – Tag der Mathematik

Die Kugelbahn im Mathematikum Gießen

Davon haben Sie noch nie etwas gehört? Geht mir genauso. Es bezieht sich auch auf Indien und ist der Geburtstag von Indiens berühmtesten Mathematiker Srinivasa Ramanujan. Ramanujan (geb. 1887) befasste sich mit Zahlentheorie. In seiner Kindheit brachte er sich alles selber bei. Dann wurden indische Mathematiker auf ihn aufmerksam. Später erhielt er die Möglichkeit, in Cambridge zu studieren und wurde … weiter

Alle Jahre wieder am 3. Adventsonntag

Nach der Pandemie-Pause trifft die Überschrift endlich wieder zu. Am 11. Dezember ab 11 Uhr in diesem Jahr hat die Vereinsgemeinschaft Biebertaler Weihnachtsmarkt in Zusammenarbeit mit den Vereinen wieder geplant, organisiert, geschmückt und auf- bzw. abgebaut.
Fabio Lerch (Vereinsgemeinschaft) und Patricia Ortmann (Bürgermeisterin) eröffneten das Markttreiben. Daniel Schweizer (ev. Pfarrer Fellingshausen und Königsberg) sowie Reinhard Reitenspieß (ev. Gemeinschaft Biebertal) hielten gemeinsam Andacht, kontrastiert vom Posaunenchor … weiter

14. Krippenweg in Fellingshausen

4. Dezember 2022 bis 8 Januar 2023

Schon Ende November sind die erste Krippen am bekannten Fellingshäuser Krippenweg unterhalb des Dünsbergs aufgebaut, während an anderen noch erhoffte Fütterungsstellen für Kleintiere sind (rechts im Bild).
Mehr lesen auf unserer Fellingshausen-Seite …

Am 18. Dezember veranstaltet die ev. Kirchengemeinde mit der KiTa „Zum Fuchsbau“ im Rahmen des Krippenweges in der Sandkaute eine Waldweihnacht.

Neue Patenweiter