Ein ganz besonderer Geburtstag, der 25. Dezember

„Es ist ein Ros´ entsprungen“, heißt es im Weihnachtslied. Da der Apfel zu den Rosengewächsen gehört, sei er hier im Winterkleid präsentiert.

Wann wurde eigentlich Jesus geboren, am 24. oder 25. Dezember, am 1. oder 7. Januar? Nun, nix Genaues weiß man nicht. auch bei den Jahresangaben herrscht Unstimmigkeit. Auf keinen Fall war es das Jahr Null unserer Zeitrechnung. denn da hatte Herodes bereits das … weiter

Herbergsuche – ein Theaterspiel

Herbergsuche – ein Theaterstück, gesprochen von Eveline Renell und Winfried Senger
Herbergsuche – ein Theaterstück von Willi Hoffsümmer „Geschichten wie offene Türen“

Joshua war gerade neun Jahre alt geworden und ging in die zweite Grundschulklasse, obwohl er schon in der vierten hätte sein sollen. Eigentlich wäre Joshua im Krippenspiel gern ein Schäfer mit einer Flöte gewesen, aber seine Lehrerin hatte ihm eine wichtige Rolle zugedacht. … weiter

Ein wunderschöner Sonnentag

Machten an den Vortagen die Nebel dem Novembermonat alle Ehre, so war der Volkstrauertag, in diesem Jahr kein dunkler, sondern ein strahlender Tag. In allen Ortsteilen hatten sich wieder etliche Menschen eingefunden, um der Kriegstoten zu gedenken und den vom Thema inspirierten Gedanken der Redner/innen zu lauschen. Zumindest zwei dieser Reden – zum Nachlesen und Nachdenken – finden Sie auf den Seiten von Krumbach und … weiter

Uralte Verwandte beeinflussen Gesundheit heute

Mandatory Credit: Photo by De Agostini Picture Library/REX/Shutterstock (5165320a) Mummy of Thutmose IV. Detail. Egyptian civilisation, New Kingdom, Dynasty XVIII. Cairo, Egyptian Museum VARIOUS

Der diesjährige Nobelpreisträger in Medizin Prof. Dr. Svante Pääbo vom Max-Plank-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat zur Aufklärung evolutionärer Verwandtschaftsverhältnisse beigetragen. Er konnte mit Hilfe der Molekulargenetik aber auch zeigen, dass dieses Jahrtausende alte Erbe bis in die Neuzeit fortwirkt. … weiter

16. Brunnenfest in Fellingshausen

Alle Bilder, Videos und der vollständige Bericht auf unserer Fellingshausen-Seite

Die Straße vom Regen frisch gereinigt – warten auf Material
Da kommt der LKW. – Es kann los gehen
Eröffnungstänze der Kids der KiTa „Zum Fuchsbau“
Im Backhaus
Fahrrad-Codier-Aktion der Polizei
Das Miteinander
Festredner
eine der Besprechungen nach getaner Arbeit
ein Musik-Beispiel. der DJ – neben „Kinzenbacher Musikanten“ und „Böhmische Freunde“ oder Frau Ziegler
weiter

Piepmätze sind wieder da

Dieses Angebot der FEG Frankenbach gab es vor Jahren schon einmal. Allerdings sind die Piepmätze von damals jetzt schon deutlich gewachsen. Da aber im letzten Jahr über 10 Kinder in Frankenbach geboren wurden, reaktiviert die FEG ihr Angebot.

Immer donnerstags von 9.30-11.00 Uhr öffnet die Freie evangelische Gemeinde Frankenbach ihre Türen für Kinder zwischen 0 und 1 Jahr mit Mama, Papa, Oma, Opa, … zum … weiter

140 Jahre FEG Frankenbach

Jesus Christus verändert Leben. Er schenkt Hoffnung, die befreit, Liebe, die für andere anpackt, Glauben, der verbindet. So erfahren es seit über 140 Jahren Menschen in der Freien evangelischen Gemeinde in und um Frankenbach. Schon in der 6. Generation erleben sie dabei, wie das Wort Gottes ihnen Mut, Freude und Orientierung im Alltag schenkt und sie sonntags Gottes Liebe feiern lässt. 140 Jahre – ein … weiter

Frankenbacher Turmfalken

Wappen der Pfadfinder Frankenbach

Was vor 2 Jahren praktisch als Samenkorn begann, ist mittlerweile zu einem festen Stamm mit eigenem Wappen und Fahne gewachsen. Gemeint ist die Pfadfindergruppe der FEG Frankenbach. In einem feierlichen Gottesdienst Anfang April wurde das Wappen präsentiert.

Nicht nur Gemeindemitglieder waren zu dem Gottesdienst geladen, sondern auch andere Pfadfindergruppen, alle Familienangehörige, alle Pressevertreter und auch Schirmherrin Patrica Ortmann. Sie übernahm die … weiter

Karfreitag

Hallo zusammen,
heute ist Karfreitag, der höchste kirchliche Feiertag. (Karfreitag ist ein „stiller“ Feiertag).

Die Glocken der Kirche in Rodheim


An diesem Tag wurde nach christlichem Glauben Jesus an das Kreuz genagelt und ist dort für uns gestorben. Leider gibt es noch Menschen, die nicht wissen was an Karfreitag passiert ist und wie es nach dem Tod von Jesus weitergeht. Denn er, Jesus, … weiter

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ausstellung vom 27. Januar bis 20. März 2022, in Kooperation mit der VHS Gießen und der Zeitbild Stiftung, im Oberhessischen Museum – Altes Schloss, Brandplatz 2, in Gießen

Auf 20 großen Plakaten mit Texten und Fotos wird die Vielseitigkeit und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland aus jüdischer Perspektive aufgezeigt. Historische Fakten und Ereignisse werden aufgezeigt, wie auch auf historische Persönlichkeiten … weiter