Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen

Jahreshauptversammlung am 10. März 2023
Rotbauchwürger

Der Rotbauchwürger (Gattung Laniarius) lebt in Namibia, das zur Zeit der deutschen Kolonialmacht Deutsch Südwest-Afrika hieß. Damals regierte Kaiser Wilhelm II; und die Flagge war schwarz weiß-rot. Aus diesem Grunde nannten die Deutschen in Deutsch-Südwest diesen Vogel auch „Nationalvogel“
In Namibia gibt es viele Würger-Arten.

In Biebertal sind sie dagegen selten geworden. Ein paar Exemplare des Rot

weiter

Baustelle „Am Turnerplatz“

Hallo, so, nachdem nun die Baustelle eingerichtet ist, wissen wir alle, was dort gemacht wird. Es wird ein Wasseranschluss gelegt. INFO: Es geht mir nicht darum was oder wie „gebuddelt“ wird, sondern, um die Kommunikation zwischen Bürger und Rathaus. Egal, wie „spektakulär“ es ist oder nicht. Kommunikation ist alles!

Hier die Bilder:

Mal schauen ob die Strasse am 13.03.2023 … weiter

Ein Frankenbacher Augenblick

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka
Reges Interesse beim Frankenbacher Augenblick

„In 50 Jahren sind Buchen an vielen Standorten nicht mehr überlebensfähig!“

Die SPD Biebertal hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Mehr als 60 Interessierte kamen zum Vortrag von Forstamtsleiter Ralf Jäkel zum Thema „Die „Zukunft der Waldbewirtschaftung in Biebertal“.

Der 2.Vorsitzende Thomas Prochazka begrüßte die Besucher:innen im Frankenbacher Bürgerhauses und ging kurz auf den Jahrestag … weiter

Die Weisheit der Füchse

Gastbeitrag des Fellingshäuser Buchautors Daniel Peller

Im Biebertaler Ortsteil Fellingshausen findet man ihn überall – den Fuchs. Seine Abbildungen zieren nicht nur Vorgärten und Häuser, sondern sogar das Dorfwappen. Wenn der Nebel über den Wäldern am Dünsberg aufsteigt, sagt man in Biebertal gerne scherzhaft „die Füchse kochen Kaffee“, die Burschen- und Mädchenschaft hat sich nach dem Fuchs benannt und die Kindertageseinrichtung heißt „Zum Fuchsbau“. Sogar

weiter

Rauch über Königsberg

Vergnüglicher Faschingsnachmittag in Stroh-Bäri Hill
Gefährlich sieht es aus, ist aber nur der Abschluss eines traditionellen Vergnügens

Michaela Scherer hatte mir erzählt, dass der „Bärentanz“ eigentlich schon um 13.00 losginge. Wir waren um 13.15 am Nussbaum, wo Björn Schepp fröhlich mit warmen Wadenwickeln grüßte. Hinter ihm ein voll beladener Hänger mit „weichem“ Weizenstroh. Herr Klug von hr4 war auch schon anwesend – und blieb beinahe … weiter

„Ostern neu erleben“ – eine gemeinsame Aktion für mehr Hoffnung

Ein Gastbeitrag von Pastor Vach der FeG Frankenbach

Bereits morgen geht es los!

Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, aber für viele Menschen nur noch das längste Wochenende des Jahres. Das wollen wir ändern! Als Evangelische Gemeinschaft Biebertal und Freie evangelische Gemeinde Frankenbach laden wir in den fünf Wochen vor Ostern gemeinsam mit vielen Christen aller Konfessionen in Deutschland und der Schweiz ein, die … weiter

Senioren- und Reparatur-Werkstatt Biebertal

Heute ist Aschermittwoch, die verkehrte Welt der 5. Jahreszeit hat ein Ende und der Alltag kehrt ein. Wissenswert ist daher, dass es nicht nur in Krofdorf ein Repair-Café gibt; auch in Biebertal gilt für das Team der Seniorenwerkstatt des Fördervereins Sozialstation Biebertal: Reparieren statt wegwerfen. Nach längerer Pandemiepause ging es wieder los.

Foto: K. Waldschmidt; Quelle: Gießener Anzeiger

Immer mittwochs von 14 – weiter

Der kleinste Zug Hessens?

Faschingszug 2023 in Vetzberg

Endlich durften sie alle wieder. Nicht nur die großen Rosenmontagszüge in Mainz, Köln und Düsseldorf fanden nach der Corona-Pause wieder statt, auch die kleinen Städte und Dörfer hatten wieder Spaß beim Kamellewerfen. Einer der kleinsten in Hessen mit gerade einmal 4 Zugnummern fand bei uns in Vetzberg statt. Angeführt von den Schlappmäulern, waren noch Wicki und die durstigen Männer, die Biebertaler … weiter

Wird 2023 ein Biebertaler Umweltjahr?

Das Einladungskomitee; von links: Patricia Ortmann, Sonja Kraft, Hildegard Zimmer und Rita Kotschenreuther (Foto Renell)

Für den 7. Februar hatte Bürgermeisterin Patricia Ortmmann gemeinsam mit der Initiative „Nachhaltiges Gleiberger Land“ ins Bürgerhaus Bieber eingeladen. Über 50 Personen folgten der Einladung, um über Maßnahmen zu beraten, wie man dem Schutz unserer Umwelt in Biebertal zu mehr Beachtung verhelfen könne.

Ein Blick auf die Besucher/innen
weiter