Transgender – DetransAwarenessDay

Mitglieder der Gruppe Col·lectiu de Transsexuals de Catalunya 
bei einem Protest in Barcelona 2001; Foto:
Wikipedia

Bereits am 15. Februar, einen Monat zu früh für den am 12. März stattfindenden „DetransAwarenessDay“ hatte ich einen Bericht zur Gender-Debatte „Let´s talk about Sex“ geschrieben. Dort verlinkt sind auch die um die Weihnachstszeit entstandenen aufklärenden Artikel „Jesus hätte auch ein Mädchen sein können“weiter

Der Winter – Schneeräumpflicht

Winterlandschaft

So schön ist der Winter. – Auch wenn der Schnee mittlerweile an den meisten Stellen geschmolzen ist, so ist der Winter doch ein Thema, das auch seine „Schattenseiten“ hat.

kleiner Schneemann am Wegesrand

Die Schneeräumpflicht besteht von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen beginnt sie morgens ein oder zwei Stunden später. Wichtig zu wissen: Es reicht nicht, … weiter

Bürgerversammlung 2022

Am 17.11. um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Rodheim!

Bürgerversammlung

Laut der HGO (Hessische Gemeindeordnung) soll zur Unterrichtung der Bürgerinnen und Bürger über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde mindestens einmal im Jahr eine Bürgerversammlung abgehalten werden.

Die Bürgerversammlung bieten allen Bürgern Gelegenheit Wünsche, Anregungen und Fragestellungen einzubringen und sich somit an der kommunalen Gestaltung zu beteiligen.

Folgende Tagesordnung steht an:

  • Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende der
weiter

60 Jahr-Feier der Firma Orion

Hier ist man schon im Gelände der Firma. doch bevor es weitergeht, nimmt Sie dieser nette Empfangschef ins Visier – bei VIPs rollt er sogar den Roten Teppich aus
Der „Sicherheitsdienst“ – Comedian

Der größte Biebertaler Steuerzahler ist die Firma Orion. Es gibt sie seit 1962.
Angefangen hat Werner Susemichel in seinem Elternhaus in Heuchelheim (nahe der Kirche!) mit einem >Fachgeschäft für Ehehygiene<. Zwischenstation war … weiter

Digitales Milchbänkchen geht weiter

so titelte der Gießener Anzeiger am 03.08.2022, aber wieso?

Ein anderer Blick auf die DorfApp, für wünschenswertes echtes Miteinander im Tun, statt für virtuelles, phantasiertes Scheinzusammenkommen. Denn der virtuelle Raum wird nicht zwangsläufig zu einem realen Raum.

Milchbänkchen früher

Das erklärte Ziel der Zusammenführung führt auf diese Weise zu größerer Entfremdung, Bürgerferne und normalisierter Einsamkeit – die, wie wir wissen, eine der tödlichsten Zustände

weiter

Warum der Bürgersteig „Bürgersteig“ heißt

Zur Parksituation in Biebertal fanden in allen Ortsteilen schon mehrmalig Ortstermine und Gespräche zwischen Anwohnern, Ortsbeiräten und der Bürgermeisterin statt.
Hier wurde an die Vernunft appelliert, jedoch hat sich leider am Parkverhalten nichts geändert.
Das Parken auf der Straße wird oft mit der Aussage, den fließenden Verkehr zur Geschwindigkeitsreduzierung zu zwingen, begründet. Dies ist jedoch ein Eingriff in der StVO und behindert den fließenden Verkehr.… weiter

Parkplatzmarkierung am Burgweg:

Nötig oder rausgeschmissenes Geld? ………….. Wir wissen es nicht.

Die Gemeinde markiert ab Mittwoch. Die Schilder stehen im gesamten Burgweg

Ausgelöst wurde dieser Artikel durch das Mail eines Bürgers an seinen Ortsvorsteher und den Bilderbogen, ergänzt über die Woche von weiteren Mails, die uns erreichten. Der Veröffentlichung der Texte wurde zugestimmt.
Dennoch sind die hier zu lesenden Texte, die die letztlich bezahlenden Bürger etwas angehen, … weiter

3. Jahrestag des Bilderbogens

Am 15 Juli 2019 wurde der Biebertaler-BilderBogen von Winfried Senger gegründet;

Wir feiern heute also schon den dritten Geburtstag.

Winfried Senger und Friedhelm Scholz waren die ersten Redakteure, wenige Wochen später waren wir zu fünft.

Winfried Senger

Es gibt immer wieder ein erstes Mal,

Vor genau drei Jahren war es der Start des Biebertaler-Bilderbogens

Letzte Woche war ich auf der Messe „IdeenExpo“ in Hannover und

weiter

Biebertal ist „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“

Bürgermeisterin Patricia Ortmüller und IHK-Präsident Eberhard Flammer.

Folgende Information ging uns aus dem Rathaus zu (siehe unten); wobei die Bürgermeisterin ergänzte, dass Biebertal 97 der 100 möglichen Punkte zuerkannt bekommen hat. Viele Mitbewerber konnten die anspruchsvollen Kriterien der IHK Lahn-Dill nicht erfüllen. Das zeigt, wie gut wir in Biebertal mit allen möglichen Angeboten und Einrichtungen aufgestellt sind.
Mit der Auszeichnung rückt die „Nischengemeinde“ Biebertal, die … weiter