Das Schadstoffmobil kommt

Das Treppengeländer ist eingehängt, es fehlt noch der Tresen, dann kann es losgehen

Nächster Halt: Am Bürgerhaus Bieber, 8. März von 14.00 bis 14.30 Uhr.
Ich treffe 5 Minuten vor zwei ein und bin damit die sechste Person, lauter Rentner. Die Kisten mit dem Müll stehen in kleiner oder großer Menge neben den Autos. Meiner Meinung nach sind die Schadstoffe aus Keller und Garage so … weiter

Spaziergang im Januar

Obwohl er nicht so aussieht, so ist dennoch Leben in diesem alten Apfelbaum. Wie man links sieht, trägt er noch Früchte; aber auch das morsche Holz bietet Wohnraum für allerlei Kleingetier und mikroskopisch kleine Lebewesen
Judasohr (ein Pilz) am Holunder
Misteln an Apfelbäumen
Unterhalb des Rimberges in der Nähe von Hof Haina

Mehr Bilder und Informationen gibt es hier: Natur.Biebertaler Bilderbogen.de/Spaziergang im Januar 2023
Fotos weiter

Karl Herrmann war eine Biebertaler Persönlichkeit

Repro aus den Biebertaler Nachrichten 2/2023

Lebenslauf: Karl Hermann wurde 1935 in Niederschlesien geboren und strandete als Flüchtling zuerst in der Oberpfalz, wo er nach der Schule den Beruf des Großhandelskaufmanns erlernte. 1957 kam er nach Wetzlar und blieb der Region treu. Nach der dort absolvierten Bundeswehrzeit arbeitete er als einer der ersten Programmierer bei Buderus. Im Ruhestand widmete er seine ganze Freizeit dem Naturschutz. … weiter

Eine erfreuliche Begegnung am Neujahrstag

Emil, 10, Jascha, 8 und Emma , 11, waren mit ihren Familien und drei Hunden unterwegs am Rimberg und haben den Spaziergang genutzt, um Müll aufzusammeln

Das finden wir toll! Die drei hatten schon zu Hause in Bieber in ihrer Straße die Reste der Silvesternacht aufgesammelt und machten auf ihrem Spaziergang einfach weiter damit. Übrigens muss man die Holzstäbe nicht entsorgen. Man kann Pflanzen daran … weiter

Ein richtig Goldenes Oktoberturnier

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec
Teilnehmer beim letzten Outdoor-Boule-Turnier

Voll war es auf den Spielbahnen von BouleBiebertal e.V. als die Freiluftsaison abgeschlossen und damit gleichzeitig des verstorbenen Mitglieds Thomas Förster gedacht wurde. Rolf Strojec als Vorsitzender des Vereins erinnerte zu Beginn an die erheblichen sportlichen und sozialen Verdienste dieses Boule-Urgesteins im Gleiberger Land. Danach wurden bei tollem Oktober-Wetter die Bahnen freigegeben für ein abwechslungsreiches Turnier, … weiter

Knappes Herbst-Turnier mit Überraschungen

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec

Beim „Boule-Turnier für Alle“ von BouleBiebertal zeigte sich das Wetter gnädig und bescherte den  Teilnehmern aus Biebertal, Heuchelheim, Linden, Ehringshausen usw. ein stimmungsvolles Turnier im Herbst. Nach zwei Runden hatte sich ein Favoritenkreis herausgebildet, der nach der Mittagspause doch noch durcheinander geraten sollte. Gestärkt durch pikante einheimische Wildschweinwürste und leckere selbstgemachte Salate brachte die dritte Runde überraschende Verschiebungen: Auf Platz … weiter

Sperrung des Bornwegs in Rodheim

Wie Sie schon gesehen und auch schon gelesen haben, ist der Bornweg ab dem Schwimmbad Richtung Bieber gesperrt. Es stand ja schon mal im Blättchen. Aber einige kommen da nicht hin und fragen sich vielleicht: Was machen die da? Nun, wir können auch Bilder zeigen.

Seht selbst: da ist man schwer am Machen und Tun.

Hier die Brückenarbeiten am Hexenhaus
Bagger..,
und Material
weiter

So weit weg und doch so nah

Viele haben es mitbekommen: Seit Freitag Nachmittag brennt bei Dillenburg-Manderbach ein Wald.
Bis jetzt waren Waldbrände immer weit weg von un; selbst unsere Försterin schloss derartige Gefahren im letzten Jahr noch aus. Und auf einmal sind sie doch so nah dran. Klar kann man sagen, das Dillenburg jetzt auch noch ein ganzes Stück (über 30 km) weg ist. Dennoch war die Rauchsäule bis zu uns … weiter

Es wird keine Schafe am Rimberg mehr geben

Soay Schafe
Soay Schafe – kleine braune Schottische Wildschafe

Wie Tanja Simon, Halterin der Schafe am Rimberg, am vergangen Sonntag auf Facebook mitteilte, wird es keine Schafe am Rimberg mehr geben. Wörtlich schrieb sie dazu:

Eine Ära geht zu Ende – Es wird keine Schafe am Rimberg mehr geben.

Vor genau 20 Jahren haben wir mit der Haltung, der Zucht und der Landschaftspflege mit Schafen begonnen. Mit weiter