Frau Philipp präsentiert “gerupfte Hühner” und einen Storch. An Ostern gibt es viele Bräuche: Während die meisten Kinder auf den Osterhasen warten, ist in der Rhön und in Südthüringen der Storch gefragt.
Der Ostermarkt war zwar schon am 10. März, und wir hatten kurz darüber berichtet. Aber die folgenden Fotos passen gut zum Osterfest. Körbeflechten, “Leinen los”, ausgeblasene Eier bemalen und ganz viel mehr. Schauen Sie doch weiter unter Rodheim. Ostermarkt-2024
Heute jährt sich der Geburtstag von Erich Kästner zum 125. Male. Den meisten ist er bekannt als Kinderbuchautor. Aber er schrieb viel mehr. “Die dreizehn Monate” war eine Auftragsarbeit von 1955 und sein letzter Gedichtband. Wir haben vor der Bücherei Biebertal in Rodheim ihm zu Ehren eine Wandzeitung aufgehängt. Schau`n Sie mal! Außerdem können Sie 21 Kästner-Titel ausleihen. Das unten abgebildete Buch wurde von Hans Traxler illustriert, einem damals noch nicht aber später sehr bekannten Karikaturisten (unter anderem). Traxler wird in diesem Jahr am 21. Mai 95 Jahre alt.
Wie säh´ er aus, wenn er sich wünschen ließe? Schaltmonat wär? Vielleicht Elfember hieße? Wem zwölf genügen, dem ist nicht zu helfen. Wie säh er aus, der dreizehnte von zwölfen?
Der Frühling müßte blühn in holden Dolden. Jasmin und Rosen hätten Sommerfest. Und Äpfel hingen, mürb und rot und golden, im Herbstgeäst.
Die Tannen träten unter weißbeschneiten Kroatenmützen aus dem Birkenhain und kauften auf dem Markt der Jahreszeiten Maiglöckchen ein.
Adam und Eva lägen in der Wiese. Und liebten sich in ihrem Veilchenbett, als ob sie niemand aus dem Paradiese vertrieben hätt. (gekürzt) Hörfassung in ganzer Länge YouTube
Unsere Ruhebänke, auch die hier an der Familienwiese in Rodheim, sind für alle da, nicht nur für Idioten, die keine 10 m gehen können, um ihren Dreck in den dort vorzufindenden Mülleimer zu bringen. Und auch das Besprühen der Info-Tafeln ist kein Akt der Liebe: “E + Herz”, sondern eine unverschämte Respektlosigkeit gegenüber den Mühen derjenigen, die sich hier für die Allgemeinheit engagiert haben. Es ist wieder einmal Vandalismus, bewusste unerlaubte Sachbeschädigung fremden Eigentums; die kann übrigens mit Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden. Letztes Jahr erst wurden die schon einmal besprühten Tafeln auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt! Das kostet also auch Dein Geld, der Du dafür verantwortlich bist, auch wenn Du das nicht unbedingt bemerkst. Auch ein paar Meter weiter finden sich wieder die Überbleibsel vom Verzehr auf der Bank. Diesmal sind es wenigstens keine Glasscherben, aber muss das wirklich sein?Es ist doch wirklich nicht schwer, unsere schöne Landschaft sauber zu halten, mal ganz abgesehen davon, dass dieses Verhalten Tieren schaden kann.
Hinter dem Autoren C. M. Auerbach versteckt sich der aus Lich stammende langjährige Kultur-Redakteur des Gießener Anzeigers, Thomas Schmitz-Ahlbohn. Freunde hatten Schmitz-Albohn nach 30 Jahren als Zeitungsredakteur gewarnt: »Pass auf, dass du nicht in ein schwarzes Loch fällst!« Im Berufsleben musste er sich meist sehr kurz fassen. Nach Renteneintritt vor sechs Jahren wollte er mal die große literarische Form versuchen. Herausgekommen ist der Roman “Höchstsommer” mit dem Untertitel “Bekenntnisse eines Mörders“. Aber keinen Krimi – jedenfalls las der Autor aus diesen Passagen nichts vor – sondern eine Art Entwicklungsroman mit stark autobiographischen Zügen bekamen die 25 Zuhörer/innen zu hören. Viele ehemalige Kolleg/innen waren darunter und hatten dafür gesorgt, dass die Bücherei fast überfüllt war. Im Roman wird man in das Berlin der 1970er Jahre entführt. Auerbach beschreibt viele Personen, zitiert die berühmte “Berliner Schnauze” mit lustigen Anekdoten und zeichnet ein Zeitkolorit der Stadt, wie es die Hauptperson ebenso wie der Autor selbst erlebt haben. Dazu gehören seine erste Hauswirtin, eine Mitstudentin als “traurige Pippi Langstrumpf” sowie der kranke Rudi Dutschke, dem es 10 Jahre nach dem Attentat auf ihn nicht mehr gelang, die Masse mitzureißen. “Mensch Rudi, geh heim!” Nach dem Studium wird Gießen ab Mitte der 1980er Jahre zum Schauplatz. Detailgenau beschreibt er einen Vortrag von Marcel Reich-Ranicki über Thomas Mann im alten Uni-Hauptgebäude.
Wie baut man Spannung auf? Wie bringt man die kriminalistische Handlung zu einem überzeugenden Abschluss?, fragte ich den Autor vor der Veranstaltung. “Das ist tatsächlich eine große Schwierigkeit. Aber ich habe erlebt, wie sich die Lösung während des Schreibvorganges einstellte”.
Spannung aufzubauen ist ihm auch insofern gelungen, dass er dem Publikum den kriminalistischen Teil des Buches vorenthalten hat. Man muss es also selbst lesen. Die Bücherei hat es neu im Bestand.
Bei der nächsten Lesung am 25. März werden wir den Frankenbacher Hans-Peter Ziemeck hören, der seit Jahren ein gern gesehener und gehörter Autor in der Bücherei ist.
Der Jahrgang 1899 muss ein ganz besonderer Jahrgang sein. Sind doch all diese Persönlichkeiten in diesem Jahr geboren und würden dieses Jahr ihren 125. Geburtstag feiern.
Alphonse Gabriel „Al“ Capone war einer der der berüchtigtsten Verbrecher Amerikas in den 1920er- und 1930er-Jahren. Er kontrollierte als Boss des „Chicago Outfit“ die Chicagoer Unterwelt und machte seine Geschäfte vor allem mit illegalem Glücksspiel, Prostitution, Schutzgelderpressung und während der Prohibitionszeit mit illegalem Alkoholhandel.
Ernest Miller Hemingway war einer der erfolgreichsten und bekanntesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1953 erhielt er den Pulitzer-Preis für seine Novelle Der alte Mann und das Meer und 1954 den Literaturnobelpreis.
König Sobhuza II. kennen mit Sicherheit die wenigstens. Er ist ein swasiländischer König (Früher Swasiland – heute Eswatini) und offiziell mit 82 Jahren und 254 Tagen weltweit der Herrscher, mit der längsten belegten Amtszeit in der Geschichte.
Sir Alfred Joseph Hitchcock – wer kennt den Namen nicht. Er war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor. Die wiederkehrenden Motive seiner Filme waren Angst, Schuld und Identitätsverlust. Einen Oskar hat er allerdings nie gewonnen.
Gustav Walter Heinemann ist einer der bekanntesten Politiker gewesen. Im Bundesamt des Inneren war er 2 Jahre unter der Regierung Adenauers tätig. Zudem war er nach dem Krieg Gründungsmitglied der CDU. Nach der Wiederbewaffnung der BRD trat er zurück. 1966 hatte er in der Großen Koalition im Kabinett Kiesinger erneut einen Ministerposten. Jetzt allerdings der SPD zugehörig war er Bundesminister der Justiz. 1969 schließlich wurde er als 3. Bundespräsident der jungen Republik gewählt.
Erich Kästner ist ein deutscher Autor und sollte bekannt sein. Für Ihn hat die Post zum 125. Geburtstag eine eigene Briefmarke entworfen. Mehr dazu findet ihr im 2. Teil übermorgen in der Dorfzeitung.
Bis auf den König Sobzuha II, sollten alle anderen Namen geläufig sein. Ich wüsste sonst keinen Jahrgang, der so viele bekannte Namen auf einmal hervorgebracht hat. Was das ganze allerdings mit Biebertal zu tun hat, erfahrt ihr im 3. und letzten Teil der Mini-Serie.
Julfest, so wird Weihnachten in Schweden genannt. Das beginnt am ersten Advent und endet am 13. Januar. Besonders wichtig dabei ist der 13. 12. – das Fest der heiligen Lucia. An Weihnachten selbst gibt es das Julbord. Julbord ist das traditionelle schwedische Weihnachtsbüffet und besteht aus vielen unterschiedlichen Speisen. Im Mittelpunkt stehen aber der saftige Weihnachtsschinken (Julskinka), Heringshappen, Butter und Brot. Oft gibt es auch Aufläufe, Omelett und die bekannten Köttbullar, also deftige Fleischbällchen.
Nicht fehlen darf auch der Julbock. Er ist nichts anderes als ein Weihnachtsbock oder noch besser Ziegenbock. Dieser steht für die jährliche wiederkehrende Fruchtbarkeit der Erde und hat seine Wurzeln in der germanischen Religion.
Seit 1966 wird auf dem zentral gelegenen Schlossplatz in Gävle (Schweden) zur Weihnachtszeit ein überdimensionaler Julbock aufgestellt. Er ist üblicherweise 13 Meter hoch, 7 Meter lang und wiegt etwa 3,5 Tonnen.
Früher gab es verschiedene Brauchtümer, die sich um den Julbock rankten. Da verkleideten sich junge Burschen als schreckenerregende Julböcke, deren Masken und Verkleidungen mit Attributen der Ziege, oftmals mit Stroh, aber auch mit allerhand Dämonen-Attributen versehen waren. Dabei ahmten sie das Meckern einer Ziege nach, vollführten Bocksprünge, erschreckten Kinder und vor allem Mädchen und belustigten die Weihnachtsgesellschaft mit allerlei Narrenstreichen. Mädchen, die den Julbock als erstes hörten, riet man, bald zu heiraten. Oftmals musste der Julbock mit einem Geschenk, etwas Obst, einem Löffel Grütze oder einem Julbier besänftigt werden. In anderen Gebieten war es üblich, dass eine Gruppe von Bauernkindern zwischen den Höfen umherzog, um dort Schauspiele oder Lieder vorzutragen. Einer in dieser Gruppe war immer als Julbock verkleidet. Zum Dank für ihren Auftritt erhielten die Kinder bei einer Zusammenkunft zwischen Weihnachten und Neujahr Essen und Trinken. Eine weitere Sitte war es, den Julbock bei seinem Nachbarn auf dem Hof zu verstecken und dieser musste ihn dann wieder ungesehen zurück bringen.
Später wurde es in bürgerlichen Familien üblich, dass eine Person als Julbock Geschenke verteilte, genau wie es heute der Weihnachtsmann macht. Da der skandinavische Julbock heute seine Stellung fast ganz an den Weihnachtsmann verloren hat, ist er nur noch ein Beiwerk im festlich geschmückten Haushalt.
Es kommt aber tatsächlich auf die Region an, ob die gute alte Traditionen heute noch ausgelebt werden. Mein weitläufiger Nachbar kommt aus Schweden, und bei Ihnen ist der Brauchtum mit dem Julbock überhaupt nicht üblich. Dort viel Wert auf ein gemütliches Essen in großer Runde , also dem Julbord gelegt.
Einsendung von Gabriele Wölfl, der 1. Vorsitzenden des Vetzbergvereins
Falls Sie in den nächsten freien Tagen einen Ausflug nach Vetzberg planen: Dem steht nichts entgegen. Aber um die schöne Aussicht vom Burgturm zu genießen, müssen Sie sich gedulden. Im Zeitungsartikel von Anfang November konnte leider auch kein genauer Termin genannt werden. Die beiden Fotos unten zeigen Teile des Wasserbehälters. Der Himmel spiegelt sich im Regenwasser, und außerdem sieht man gut, was alles noch an Bauarbeiten zu bewältigen ist.
Ein wunderbares Geschenk der Eibenstocker Partnergemeinde
Foto Alfons Lindemann
Haben Sie schon mal die Holzfiguren der Pyramide genauer betrachtet? Wir haben das beim Fotografieren kürzlich getan und dabei ganz unterschiedliche Darstellungen entdeckt. Jede Gemeinde gibt sich ihre eigenen Figuren, in der Regel sind das solche, die für die Ortsgeschichte von Bedeutung sind. Das gilt auch für die Ortspyramide, die jetzt wieder auf dem Rasen in der Nähe unseres Rathauses steht. Dort wurden in Absprache mit den Schnitzern aus dem Erzgebirge verschiedene Berufe dargestellt, die in den Orten Rodheim, Bieber, Frankenbach, Krumbach, Fellingshausen und Königsberg ausgeübt wurden. Die kleinen Fotos (siehe Rodheim) zeigen die Gestalten auf drei Etagen. Vor ca. 10 Jahren wurden sie von Mitarbeiterinnen der Seniorenwerkstatt frisch bemalt. Da die Pyramide och bis zum 6. Januar stehen wird, haben Sie selber die Möglichkeit, mal genauer zu gucken.
Im Rahmen ihrer Reihe „Ein Frankenbacher Augenblick“ hatte die SPD Biebertal zur öffentlichen Veranstaltung in das Bürgerhaus eingeladen. Thema war „Mit welcher konkreten Politik können wir der zunehmenden Tendenz zu rechtsextremen Parteien entgegenwirken?“ Viele Bundesbürger:innen sind mit der gegenwärtigen Politik unzufrieden. Mit welchen Änderungen in der Sozial-, Arbeitnehmer-, Renten- und Umweltpolitik und mit welcher Haltung beim Thema Migration können sie von den demokratischen Parteien zurückgewonnen werden?
Um diese Fragen sollte es in der Veranstaltung gehen. Der 2.Vorsitzende des Ortsvereins Thomas Prochazka begrüßte 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger und Dorothée de Nève, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Gießen als Referentin.
Zunächst erzählten die Teilnehmer:innen von ihren Erfahrungen mit dem zunehmenden Rechtsextremismus und Rassismus in den letzen Jahren in ihrem Umfeld. “Ich habe schon keine Lust mehr in die Kneipe zu gehen, um mir dort das schlimme, rechtsradikale Geschwätz einiger Leute anzuhören” meinte ein Teilnehmer. Dies bestätigten weitere Personen und erhofften sich Hilfe in der Argumentation.
Als eine Strategie, um gegen antidemokratische Tendenzen vorzugehen, wurde genannt, soziale Probleme zu lösen. Das entzieht Parteien wie der AfD den Nährboden, auf dem sie wachsen. Zudem bedarf es einer Bildungsoffensive. Es geht um Allgemeinbildung und politische Bildung. Davon wären längerfristig auch positive Effekte auf die Einkommensverhältnisse vieler Menschen zu erwarten. Vor allem aber könnten Vorurteile und Hass abgebaut werden.
Frau de Nève betonte dann, dass es wichtig ist, dass die demokratischen Parteien an ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Rassismus und Ausländerfeindlichkeit festhalten. Auf keinen Fall sollte man sich den Forderungen der rechtsradikalen Parteien annähern oder gar ihre Forderungen übernehmen. Auch im eigenen Lebensbereich sei es wichtig, rechtsradikalen und menschenfeindlichen Äußerungen zu widersprechen. Die Mehrheit der Bevölkerung lehne rechtsradikale und rassistische Positionen ab. „Wir sollten überlegen, wie wir diese schweigende Mitte der Gesellschaft aktivieren können”, meinte Frau Prof. de Nève.
Den Wunsch der Teilnehmerinnen nach besserer Fähigkeit rechtsextremen Meinungen entgegentreten zu können, nahm de Nève auf und bot an, eine entsprechende Veranstaltung durchzuführen. Die SPD Biebertal überlegt, eine solche Anfang des neuen Jahres anzubieten.
Sa 28.10. 17.00 Uhr Vernissage in den Kukuk-Räumen in Wettenberg-Wßmar, Goethestraße 4b
Künstler des KukuK und der GGL-Kunst-AG*) haben sich in den Wettenberger Ortschaften umgetan und nach Motiven Ausschau gehalten. In dieser Ausstellung wollen sie ihre Eindrücke einem breiten Publikum präsentieren. Begleitet wird die Ausstellung von Veranstaltungen von Wettenberger Gruppen und Vereinen. *) GGL = Gesamtschule Gleiberger Land, die auch von sehr vielen Biebertaler SchülerInnen besucht wird.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos! Gerne können Sie eine Spende für Verzehr, Getränke und zur Unterstützung der Arbeit des KuKuK dalassen!