Ein Plädoyer für Geranien auf dem Balkon

Nicht nur, sondern auch – Vorsicht! Artikel bitte bis zu Ende lesen! In einigen Zeitungen (Chip, Focus) konnte man kürzlich lesen „Geranien*1) auf dem Balkon gehören verboten“*). Einziges in den Artikeln genanntes Argument: Sie würden nicht von Honigbienen besucht. Für mich sprechen folgende Argumente für Geranien:Besser ein Balkon mit Geranien als einer ganz ohne Pflanzen. …

Räuberteller statt Pommes mit Schnitzel

Ein Plädoyer für vielfältigere Kinderteller im Restaurant Original-Text aus dem BZfE*) -Newsletter Nr. 22 vom 28. Mai 2025 Essen gehen mit Kindern ist oft eine Herausforderung. Kein Wunder, dass Eltern nur resigniert nicken, wenn die Kinderkarte mal wieder nur Frittiertes bietet. „Grundsätzlich ist gegen eine Portion Pommes hin und wieder ja nichts einzuwenden. Schade ist …

Sind Erdbeerpflanzen eigentlich winterhart?

Diese Frage stellte mir kürzlich eine junge Frau, die einige Hochbeete anlegen möchte und auch Erdbeeren plant. Wie kam sie darauf? Nun, wer über das Gambacher Kreuz fährt, kann kaum die vielen Folien und Folientunnel übersehen, die dort vom „Wetterauer Früchtchen“ ausgebracht wurden. Entsteht hier ein neues Almeria wie in Südspanien? Ich hoffe nicht! Bei …

„Sturmschäden“ in Rodheim

Hallo zusammen, am Samstag, den 03.05.2025 ging es in Biebertal gegen spätnachmittag so richtig „rund“. Der Strum war kurz aber häftig. Ich habe am Tag danach Bilder gemacht, hier lagen Bäume um und Äste auf dem Boden. Ich hoffe, sonst ist nichts passiert. An diesen Bildern sieht man mal wieder, wie stark die Natur sein …

Hallo, Barbara!

Was derzeit an der Umgehungsstraße Richtung Frankenbach üppig gelb blüht, ist Winterkresse (Barbarea vulgaris), auch Echtes Barbarakraut. Die wenigsten wissen, dass sich dahinter ein schmackhaftes Würzkraut verbirgt. Es schmeckt ähnlich wie Brunnenkresse, die zur Kultur immer etwas leicht fließendes Wasser braucht. Die Winterkresse ist dagegen mit jedem frischen Gartenbeet zufrieden und wächst auch im Halbschatten. …

Giessener Schildkröten-Workshop am 15. März von 10 -17 Uhr

Einen ganzen Tag stehen die Turtels wieder im Mittelpunkt. Deutschlands Experte Nr. 1, Thorsten Geier, lädt wieder zum Workshop nach Fellingshausen in die Gaststätte zur Post, Die Grohbach 14, ein. Dort gibt es nicht nur Vorträge zum Thema Schildkröten, sondern auch allerhand Zubehör. Ob Fachliteratur, Pflanzen oder weiteres Zubehör. Zahlreiche Sachen kann man dort für …

Mein Joker für Balkonkästen

Die Balkonbepflanzung kann ganz schön ins Geld gehen. Der heutige Vorschlag ist dagegen sehr preiswert. Jetzt kann man mit dem Bewurzeln von Tradeskantien beginnen. Tradeskantien oder Dreimasterblumen (Commelinaceae) fand man früher fast in jedem Haushalt. Sie haben eine ganze Menge Vorteile. Es gibt sie in verschiedenen Blattfärbungen und -größen, man kriegt auf Bitten immer Ableger …

Alternative Wohnformen in Biebertal

Gastbeitrag von Sonja Kraft Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Das „Häuschen im Grünen“ bedeutet Lebenstraum und individuelle Freiheit für uns. Es soll uns bis ins Alter Sicherheit geben; jede Person möchte am liebsten bis zum Lebensende in den eigenen vier Wänden wohnen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich jedoch die Anforderungen an das Leben …

Was koche ich heute? – De Owwerhesse ean de Krobbe geguckt

Kelleraufräumen ist wie Schatzsuche oder besser wie Schätze finden. Dieses Mal war es das Buch „Lombemous und Schlawwerjux“ – Koch- und Backrezepte aus der Zeit zwischen 1875 und 1925. Es erschien im Emil Winter Verlag – Mittelhessische Bücherei. Emil Winter (1929 – 2009) aus Heuchelheim war früher ein gern gesehener Aussteller auf dem Rodheimer Weihnachtsmarkt. …

Ergebnisse der Wintervogelzählung 2025

Bundesweit wurden in 84 138 Gärten 2 763 867 Vögel gezählt von 121 794 Vogelfreunden. Auffällig ist, dass nahezu in allen Bundesländern die Rangfolge Haussperling – Kohlmeise – Blaumeise – Amsel – Feldsperling heißt, eventuell sind mal Platz 2 und 3 oder Platz 4 getauscht. Die linke Grafik zeigt die Ergebnisse beim Haussperling im Kreis …