Das Tor zum Hinterland

Dieses Schild findet man am Ortseingang von Frankenbach aus Richtung Gießen kommend. Wir Frankenbacher sind nur das Tor zum Hinterland. Auch wenn viele Rodheimer und aus unser Sicht hinter dem Dünsberg Wohnende das gerne verwechseln. Das Hessische Hinterland (lokal meist nur das Hinterland; mundartlich Hennerloand oder Hennerlaand) ist eine Region in Mittelhessen und konzentriert sich um den westlichen Teil des heutigen Landkreises Marburg-Biedenkopf, den Altkreis Biedenkopf. …

Sind die Ergebnisse der Künstlichen Intelligenz fehlerfrei?

oder „Kann man die Bias*) in der KI vermeiden?“ KI, also Künstliche Intelligenz wird inzwischen in der Industrie, in der Schule und in vielen anderen Bereichen eingesetzt; in der Medizin; z.B. zur Auswertung von Bildern in der Radiologie oder in der Robotik bei chirurgischen Eingriffen. Damit geht das Thema uns alle an. Elektronische künstliche Intelligenz …

Workshop zum Thema „Wie mit rechten Parolen und Argumenten umgehen?“

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Als Fortsetzung ihrer Veranstaltung im November bot die SPD Biebertal einen Workshop an, bei dem die 15 Teilnehmer:innen sich damit auseinandersetzten, wie man in Diskussionen rassistischen Äußerungen und rechtsextremen Gedanken entgegentreten kann. Unter der Anleitung von Frau Prof. Dorothee de Nève, Politikwissenschaftlerin von der Uni Gießen, wurden dazu Informationen eingebracht …

Bürgermeisterin für ihre 2. Amtsperiode vereidigt

In der 1. Gemeindevertretersitzung des Jahres 2024 wurde Patricia Ortmann am 27. Febr. für ihre zweite Amtsperiode ab dem 1. März 2024 durch die Vorsitzende der Gemeindevertretung Elke Lepper nach § 47 HBG vereidigt: „Ich schwöre, dass ich das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und dieVerfassung des Landes Hessen sowie alle in Hessen geltenden Gesetze wahren …

Eltern wollen helfen Kitas voran zu bringen

Nicht zufällig für den Schalt-jahr-tag, den 29. Februar 2024, hatte die Elterninitiative für gute Kitas in Biebertal Bürger und Bürgerinnen, die Bürgermeisterin, Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Parteien, Ausschüsse, Ortsvorsteher, Vertreter von Kirchengemeinden und des ev. Dekanats Gießen sowie Kitabedienstete zu einem Gespräch in der Gaststätte „Zur Post“ in Fellingshausen eingeladen. Unerwartet hatte zudem kurz zuvor, …

Dachsanierung in der Georg-Kerschensteiner-Schule?

Pausenhalle in der Georg-Kerschensteiner-Schule Die Eimer stehen dort seit über 2 Jahren. Manchmal klingen sie sogar sehr schön, nämlich dann wenn durch dicke Regentropfen und unterschiedliche Wasserhöhen viele verschiedene Töne erzeugt werden. Von mir bisher übersehen wurden die anderen, die im Treppenhaus zum Hof stehen. Im Juni 2022 wurde das Dach über der Grundschule Rodheim …

Wieder Frostschäden auf den Straßen

Hallo Ihr Personen, die auf der Straße fahren. Es gibt wieder „Schlaglöcher“ auf Biebertals Straßen. Wieder mal auf der Gleiberger Straße in Richtung Wettenberg (Krofdorf) (Hierzu habe ich schon mal einen Bericht gemacht) Es ist fast genau 3 Jahre her. Damals wurde „nur“ das Loch zugemacht. Genau dieses ist jetzt wieder durch den Frost kaputt …

Bürgerversammlung im Bürgerhaus Rodheim Teil 1

Bürgermeisterin Patricia Ortmann ging in einem Vortrag auf die links zu sehenden Themen ein, um die Vorhaben der Gemeinde für die Bürger verständlicher zu machen. An Ende der Bürgerversammlung (die um 19.00 Uhr begann und erst um 22.30 Uhr endete) beantwortete sie die schriftlich eingegangenen Fragen und zum Schluss die spontan noch aus dem Publikum …

Mal wieder „Deppen“ unterwegs..

Hallo ihr da draußen. Als ich am Sonntag den 10.2.24 in Rodheim unterwegs war, hab ich mal wieder gesehen, das so einige „Personen“ Blödsinn gemacht haben. Wo genau: Am Turnerplatz, und zwar das Schild mit dem Radweg lag da, wo es nicht hingehört und das andere ist weg– Ist diesen Leuten LANGWEILIG?? oder was?? Ihr …

Neuer Jugendpfleger in der Gemeinde

Ein Gastbeitrag von Emanuel Schönfeld Sehr geehrte Biebertalerinnen und Biebertaler, seit dem 01.02.2024 bin ich als Jugendpfleger der Gemeinde Biebertal tätig. Mein Name ist Emanuel Schönfeld, ich bin studierter Sozialpädagoge von Beruf, 35 Jahre jung und 2-facher Familienvater wohnhaft in Frankenbach. Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit konnte ich bereits in diversen Bildungseinrichtungen und Schnittstellen innerhalb …