Nicht überall haben Radler Vorfahrt

Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer, ihr habt nicht überall Vorfahrt! Wenn ihr mit euren Rädern unterwegs seid und euch im Straßenverkehr befindet, gelten für euch die gleichen Regeln der StVO, wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer auch. Das bedeutet auch, Ihr habt die Verkehrsschilder zu beachten. Den Autofahrern wird zwar (rechts im Bild) per Schild angezeigt, dass …

Biebertals „weniger beachtete“ Vereine

Still war es lange Zeit um Vereine, die in Chören ihre Stimme erhoben haben, aber auch um Aktivitäten von Vereinen, wie dem Verein für Archäologie im Gleiberger Land, den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen oder Kaninchenzuchtvereinen, die in den Medien selten auftauchen. Dazu kamen die Einschränkungen während der Corona-Jahre 2020/21, die viele Aktivitäten unmöglich gemacht hatten …

Schweinepest im Kinzenbacher Wald?

Bereits im Januar informierte der Heuchelheimer Bürgermeister Lars Burkhard Stein im Anzeigenblättchen über die Afrikanische Schweinpest. Diese kommt in der Regel bei Wildschweinen vor, kann allerdings auf die Hausschweine und auch auf die Menschen übertragen werden. Es ist zu betonen, dass die afrikanische Schweinepest für die Menschen ungefährlich ist. Das hessische Umweltministerium und das Bundesforschungsinstitut …

Mal die Nacht im Dunkeln genießen

Biebertal -er/innen macht doch auch mit bei der Earth Hour am 26. März 2022! Mehr als 7000 Städte weltweit nahmen (2016) teil, darunter rund 240 Städte in Deutschland. Unter anderen das Empire State Building, der Kreml, der Buckingham Palace, der Eiffelturm, das Brandenburger Tor, aber auch zahlreiche Rathäuser und Kirchtürme löschten pünktlich das Licht. Ob …

Wie viel Benzin darf man zu Hause lagern oder im Auto als Reserve mitnehmen?

Anfang des Jahres wurde sich noch über Preise von 1,70 € für den Liter Sprit aufgeregt. Mittlerweile sind alle Sorten über 2 € geklettert. Die Preise vom Anfang des Jahres wünschen sich also gerade viele Autofahrer zurück. Wie hat es FFH auf ihrer Facebookseite so praktisch beschrieben: Wir in Biebertal haben leider das Pech, dass …

20 Bewohner:innen und 1 Plumpsklo

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Das Gebäude des Heimatmuseums Frankenbach in der Kirchstraße hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Das Haus wurde 1848 gebaut und diente bis 1908 als Schule. Als die gestiegenen Schülerzahlen dies nicht mehr erlaubten, wechselten die Kinder des Dorfes in die „Neue Schule“ in der Frankenbacher Straße. Die „Alte Schule“ blieb …

Einfahrt Gewerbegebiet

Ein Gastbeitrag von Gerd Wegel, 1. Vorsitzender ACE Auto Club Europa e. V. Da die Gemeinde Biebertal sich damit befasst, das bestehende Gewerbegebiet im Ortsteil Rodheim zu erweitern, gebe ich zu bedenken, dass die einzige Zufahrt im derzeitigen Zustand schon eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer darstellt. Besonders im Berufsverkehr ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten. In den …

3000 Hornveilchen und Stiefmütterchen für die Ukraine

Heute Nachmittag startet die Aktion vieler Biebertaler Vereine: 3000 Hornveilchen und Stiefmütterchen in den Farben der Ukraine wurden von umliegenden Blumenhändlern gesponsert. Diese können für eine Spende von 5€ (gerne auch mehr) von heute bis Sonntag bei Rewe Lotz und Edeka Falk erworben werden. Frankenbacher müssen nicht extra nach Rodheim, sondern können heute (Freitag) Nachmittag …

„Wenn die Frau die Kühe füttert, so geben selbst die Hörner Milch“

Ein Beitrag zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 Weibliche Überheblichkeit? Vielleicht. Aber eigentlich ist es nur der Titel des oben im Foto zu sehenden Buches. Was man so alles beim Einräumen des Bücherregals bei Edeka findet..! Und was hat das mit dem Internationalen Frauentag zu tun? Ich finde diesen Tag nach wie vor nicht …

Regionalplan – Mein Fazit

Mit diesem Bericht möchte ich noch einmal meine Deutungen zusammenfassen, aber auch den Plan in seiner Funktion bewerten. Der Regionalplan erscheint alle 10 Jahre und soll bildlich widerspiegeln, wie sich Mittelhessen entwickelt. Die Bürger/innen werden aufgefordert bei diesem Plan mitzuwirken, indem sie sich den Plan näher anschauen und gegebenenfalls, am besten online, ihre Meinung kund …