Kahlschlag – und nun?

Wir wurden von der Abholzung eines kompletten Wäldchens in Frankenbach (In der Nähe der alten Ziegelei) informiert und wollten uns selber einen Eindruck davon verschaffen. Das ehemalige Wäldchen liegt am Gladenbacher Weg. Die Fläche ist 25-30m breit und etwa 180m lang. An der Nordseite liegen Stapel mit altem und frisch geschlagenen Fichtenstämmen – im Foto …

Auf der Suche nach der Spezies der Bücher- und Regenwürmer

Es gibt so viele schöne Lernorte. Wenn man sich kundig machen will, dann ist eine Bücherei ein sehr guter Lernort. Und wie schön, wenn man nur ein paar Schritte dorthin braucht. Zweimal schon weilten drei Schüler und eine Schülerin der Georg- Kerschensteiner-Schule mit ihrer Lehrerin Frau Süß mehrere Stunden lang in den Räumen der Bücherei. …

Winterlinge – ein Muss im Vorfrühlingsgarten

Winterlinge (Eranthis hyemalis) habe ich selber erst seit knapp 25 Jahren. Vorher kannte ich sie kaum, was sicher damit zusammenhängt, dass sie in so wenigen Gärten vorkommen. Das ist schade, denn sie blühen noch vor den normalen Schneeglöckchen (Galanthus nivalis). Als ich vor 16 Jahren erstmals nach Biebertal kam, gab es sie üppig in einem …

Ein schönes Buch vom Gailschen Park

auch als Geschenk zum Valentinstag Mit dem Titel „Der Traum vom Paradies“ – Der Gali’sche Park – Eine Geschichte von Tabak, Liebe und Gartenkunst –  hat der Freudeskreis Gail‘scher Park ein erstes ausführliches Buch über den Gail’schen Park herausgegeben. In Hardcover gebunden, umfasst es 256 Seiten und enthält 155, teils farbige, Abbildungen. Der Text stammt von Jochen Kehm. …

War Ernst Ludwig Kirchner mal in Biebertal?

Das obige Bild ist fast im Stil von Ernst Ludwig Kirchner*) gehalten, meint Patricks Lehrerin Stephanie Süß. Immer dasselbe Foto: Blick von der Schule am Bornberg über das Häusermeer auf Vetzberg und Gleiberg.Gemalt wurde mit Ölkreide, um die Ränder abzudecken. Vier verschiedenen Interpretationen oder sogar Stilrichtungen schufen Marta, Moritz, Elias und Patrick. Der Dünsberg, das …

Das Moor auf unserem Dach

Pflegeleicht, versiegelte Fläche, CO²-Bindung;Im Januar ist Zeit zur Gartenplanung Anlass dieses Erfahrungsberichtes ist der Artikel im Gießener Anzeiger vom 27. Januar 2022„Millionen für die Rückkehr der Moore“……..“Global gesehen sind Moore die wichtigsten Kohlenstoffspeicher, da kommen Wälder nicht hinterher“, sagt der Moorexperte der Umweltorganisation NaBU, Tom Kirschey. Viele Hausbesitzer, die mit dem Haus ungewollt zu einem …

Winterwald – Vogelkirsche und Pappel

Am Waldrand wachsen oft Vogelkirschen. Der Baum braucht viel Licht und kommt im engen Verbund mit anderen Bäumen kaum vor. Der abgebildete Zweig zeigt einen Langtrieb aus jungem Holz dessen Knospen auch wieder lange Triebe bilden werden. Am Kurztrieb erkennt man dickere Knospen, aus denen sich die Blüten und Früchte entwickeln. Die verdickten Ringe im …

670,73 € für die Tafel Gießen

Seit November 2020 bestückt die Bücherei Biebertal das Verschenk-Regal im Edeka Markt in Rodheim-Bieber. Damit die Bücher nicht ganz umsonst mitgenommen werden, wird dabei um Spenden für die Tafel Gießen gebeten. Denn teilweise sind wertvolle Bildbände dabei, seltene Nachschlagwerke, nur einmal gelesene Neuerscheinungen. Regelmäßig leere ich das kleine Spendenhäuschen und überweise den Betrag ans Diakonische …

Ergebnisse der Wintervogelzählung 2022

An der jüngsten Wintervogelzählung beteiligten sich 117 622 Menschen. Das ist gegenüber dem 1. Zähljahr 2011 eine Verdoppelung. Damals machten rund 56 000 Leute mit. Unübertroffen war bisher das Jahr 2021 mit 164 000 Zählenden. Vom Seidenschwanz zählte man in Hessen nur vier Exemplare (2011 waren es 34). Dieser Vogel, der den Sommer in der …

Holen Sie sich den Frühling ins Haus

Heute ist der 21. Januar. das heißt, ein Wintermonat liegt bereits hinter uns. Im Garten tut sich schon was: Schneeglöckchen und Winterlinge zeigen die ersten Spitzen; und die Knospen der Orientalischen Christrose schieben sich ans Tageslicht. Sogar das erste einheimische Leberblümchen blüht – sehr früh. Vielleicht besitzen Sie eine Zaubernuss oder Winterjasmin. Die Blüten des Winterschneeballs …