Der Winter – Schneeräumpflicht

So schön ist der Winter. – Auch wenn der Schnee mittlerweile an den meisten Stellen geschmolzen ist, so ist der Winter doch ein Thema, das auch seine „Schattenseiten“ hat. Die Schneeräumpflicht besteht von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen beginnt sie morgens ein oder zwei Stunden später. Wichtig zu …

LEA Hessen, Solarkataster und Förderung

Als Klima-Kommune veranstaltete die Gemeinde Biebertal mithilfe der LEA = LandesEnergieAgentur Hessen bereitsam 28. November 2022 eine Online-Informationsveranstaltung, um interessierte Biebertaler Bürgerinnen und Bürgern, Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer, über die Möglichkeiten der „Sonnenenergie vom eigenen Dach“ vertraut zu machen. Dass in der Gemeindeverwaltung im Rahmen der Solarkampagne der Gemeinde Biebertal über Herrn Bernhard Kais, Leiter Bau- …

Brotkrümel

So heißt das neue Bonusprogramm der Bäckerei Volkmann. Es gilt seit Jahresbeginn. Im Gegensatz zu den Brotstempeln, wo es nur für Brotkauf einen Stempel gab, gibt es nun Brotkrümel für alle Leckereien. Egal ob Brot, Brötchen, Kaffee oder Teilchen. Pro einen Euro Einkaufswert gibt es einen Brotkrümel. Sprich man käuft für 7,49 € beim Volkmann …

ChoRockt-Projektchor

Die nächsten Termine sind: 11. Februar, 04. März, im Saal der ev. Gemeinde in der Pfarrgasse in Rodheim, je um 14 Uhr. Die Generalprobe am 18. März, ebenfalls um 14 Uhr beginnend, ist dann (voraussichtlich), wie das Abschlusskonzert am 19. März, in der katholischen Kirche St. Anna – um 13.30 Uhr. Anschließend gibt es Kaffee …

Die Wahl wirft ihre Schatten voraus

Hessen wählt dieses Jahr wieder seinen Landtag und wir in der Gemeinde unsere Bürgermeisterin/ unseren Bürgermeister. Auch wenn noch nichts offiziell bekannt ist, so kann man getrost davon ausgehen, dass die Bürgermeisterwahl am gleichen Tag und zusammen mit der Landtagswahl statt findet. Dazu benötigt Herr Peters von der Gemeinde auch wieder Wahlhelfer/innen. Wer also wieder …

500 ml Leben – Blutspenden – Blut spenden!

Ein kürzlich erschienener Artikel über das Blutspenden veranlasste mich, eine Anfrage an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Eine Fachbehörde des Bundesgesundheitsministeriums) zu schicken. Binnen zwei Tagen erhielt ich Antwort. In erster Linie wollte ich wissen, ob ich mit 75 Jahren noch spenden darf. Zum anderen war ich wegen einer ausgeheilten Hepatitis B (= Leberentzündung durch …

Ein Lesehighlight zum Ende 2022:

Martina Straten – Das Dorf der toten Kinder Ich lese ja gerne und viel. Zuhause bin ich hauptsächlich bei Psychothrillern. Es darf allerdings auch gern mal blutig oder härter (Kannibalismus) sein. Durch dieses Hobby, welches ich hauptsächlich auf dem Hin- und Heimweg zur Arbeit ausübe, bin ich auch in diversen Gruppen auf Facebook und folge …

Auswertung der Wintervogelzählung

Eingang in unsere Zählung hat dieser schmucke Kerl leider nicht gefunden, denn er besuchte uns schon am 20. Dezember. Aber gefreut haben wir uns sehr über diesen sehr hellen Bussard und würden ihn gerne wiedersehen. Übrigens konnte ich auf den Biebertaler Feldern schon oft Exemplare mit weißen Federn beobachten, ganz besonders oft nördlich des Heuchelheimer …

1 Jahr „WeltFAIRbesserer“ im Gleiberger Land

Am 07.02.2023 um 18:00 ist ein erstes Planungstreffen im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 in größerer Runde aus drei Gemeinden: Heuchelheim, Biebertal und Wettenberg. Teilnehmen sollen Vertreter*innen etlicher Institutionen, Vereine, politischer Gremien, Firmen etc., um gemeinsam „Fairänderung im Gleiberger Land“ in Bewegung zu bringen.Die Idee ist eine Art Umwelt-Jahr, in dessen Verlauf verschiedene Aktionen und …

Das Feuerwehrgerätehaus in Fellingshausen bleibt

Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen im Landgasthof „Zum Dünsberg“ am 20. Januar 2023. Mit 388 Mitgliedern ist die Feuerwehr Fellingshausen inzwischen der Mitgliederstärkste Verein im zweitgrößten Ort von Biebertal. Nach Begrüßungsreden der Vorsitzenden Katha Muhly, der Bürgermeisterin Patricia Ortmann, dem Gemeindebrandinspektor Marcel Hänsel folgte zunächst ein Gedenken an die im …