Ist das Kunst oder kann das weg?

Die Frage „Ist das Kunst oder kann das weg?“ wird üblicherweise im Haushalt gestellt. Ich übertrage sie mal auf unseren Garten. Wir haben dort eine Plastik von Henry Moore. Natürlich können wir uns keinen echten leisten. (Bronzeplastiken werden auf dem Kunstmarkt für etwa 4 Millionen € gehandelt) Aber was Vögel, vor allem die spechtartigen, und …

Manchmal braucht man einfach Farben

Hier stand bis Freitag noch ein anderer Artikel. Ich habe ihn verschoben, weil ich finde, Farbe tut uns derzeit allen sehr gut. Daher werde ich hier nur eine Blütengalerie zeigen – etwa in der Reihenfolge des Aufblühens. Die Fotos zeigen Pflanzen des Vorfrühlings. Die erste Blüte des Alpenveilchens traut sich manchmal schon Ende Dezember an …

Bäume pflanzen mit Zuschuss des Kreises Gießen

Möchten Sie einen Eichenbaum im (Vor)Garten? Der Landkreis Gießen bezuschusst das Pflanzen einheimischer Baumarten Klimaschutz-lkgi.de Pro Baum bekommen Sie 50% des Preises erstattet, maximal 100€. für den Antrag wird der Beleg der Baumschule sowie je ein Foto der ausgewählten Fläche vor und nach der Pflanzung gefordert. Sie müssen also in Vorleistung gehen. Die Baumliste, auf …

Fasching 2022 in Biebertal – da geht doch etwas

Was wären wir ohne Feuerwehr? Die Grundschule am Bornberg in Rodheim hat leider am Rosenmontag geschlossen (flexibler Ferientag). Dabei wäre eine Faschingsveranstaltung mit den Klassenkameradinnen und -kameraden doch sicher ein besonderer Spaß geworden. Die folgende Notiz ist was für den nächsten Herbst. In den Faschingsgruppen kann man gut fit bleiben. Wer sich jetzt schon dafür …

Ab nach Kassel – in die Grimmwelt

Was ist die Grimmwelt? „In nur zwei Jahren Bauzeit ist die GRIMMWELT Kassel errichtet und danach pünktlich und feierlich am 4. September 2015 eröffnet worden“. – Bauherr: Stadt Kassel – „The Guardian« kürte die GRIMMWELT zu einem der weltweit zehn »best new museums«.Ein modernes, gelungenes Gebäude – Keine Märchenausstellung – modern, witzig – anregend, Neugierde weckend – mit schönem Blick …

Bioökonomie – Was is´n das?

Für Konsumenten, Produzenten, Dienstleister, Landwirte, Wissenschaft und vielleicht auch für Sie wird nachhaltiges Konsumverhalten immer wichtiger. Daher gestaltet sich die Wirtschaft allmählich um. Mehr und mehr wird verstanden, dass Raubbau an der Natur uns unserer eigenen Lebensgrundlagen beraubt, dass wir lernen müssen anders zu denken, anders mit unseren knappen Ressourcen umgehen, sie vielfältig und langlebig …

Leistungsphasen bei Bauprojekten

Im Rahmen der Dorfentwicklung taucht immer mal wieder der Begriff „Leistungsphasen“ auf. Diese Thematik begegnet einem bei privaten, wie kommunalen Bauprojekten.Dabei werden die Leistungsphasen 1 – 4 als Voraussetzung für konkrete Beschlüsse und Aufträge genannt. Über die Leistungsphasen 5 – 9 kann dann aus einer Absicht Wirklichkeit werden. Was aber ist mit diesen 9 Leistungsphasen …

Aller Anfang ist schwer ……

So sagt man, und so ergeht es jetzt auch mir, mit der Digital-Werkstatt-Biebertal.de Ein Beitrag der Spiegel-Netzwelt zeigte das aufs deutlichste: Allein das Herz der Digitalisierung, der Computer im Mikroformat, lässt jeden Beginner in der neuen Digital-Welt schlicht verzweifeln: Es gibt so viel !!!! Eine einfache Lösung drängt sich dem Gründer des Biebertaler-Bilderbogen.de geradezu auf: …

Der Regionalplan Mittelhessen/2

Was ist das denn eigentlich? Der Regionalplan ist ein Plan, der alle 10 Jahre neu erstellt wird, um zu zeigen, wie die Region, in der du wohnst sich wohl entwickeln soll/wird. Er ist im Prinzip das Bindeglied zwischen Landes- und Kommunaler Planung. Er erscheint immer im 10 Jahre-Rhythmus und ist für eine größere Region ausgelegt. …

War Ernst Ludwig Kirchner mal in Biebertal?

Das obige Bild ist fast im Stil von Ernst Ludwig Kirchner*) gehalten, meint Patricks Lehrerin Stephanie Süß. Immer dasselbe Foto: Blick von der Schule am Bornberg über das Häusermeer auf Vetzberg und Gleiberg.Gemalt wurde mit Ölkreide, um die Ränder abzudecken. Vier verschiedenen Interpretationen oder sogar Stilrichtungen schufen Marta, Moritz, Elias und Patrick. Der Dünsberg, das …