Das Caféchen in Battenfeld

Lockenkopf am Kaffeetopf – wer uns da wohl erwartet? Das Schild machte uns neugierig, die schöne Gestaltung von Schild und Garten sowie die vielen Gäste. Hier wollten wir einkehren. Es brauchte nicht lange, bis ich mich entschloss, die Inhaberin zu interviewen. Die Idee mit dem Caféchen war eine Coronazeit-Geburt. Emilia saß mit ihren Eltern im …

Was Sie schon immer über Zweiräder wissen wollten:

Dieser Beitrag ist gewissermaßen ein Nachtrag zum Stadtradeln Gastbeitrag von Gerd Wegel, ACE, unter Mitarbeit von Eveline Renell 3. Das E-Bike fährt auch dann, wenn man nicht in die Pedale tritt, nur mit der Motor-Leistung, aber nur bis 25 kmh Ein E-Bike darfst Du nicht benutzen, wenn du noch nicht 15 Jahre alt bist! Und …

„Stadtradeln“ vorm Rathaus

Es war ganz ruhig auf dem Rathausplatz, als wir am 20. Mai gegen 14.00 zum Rathausplatz kamen. Auffällig war eine lange Schlange von Leuten mit Rädern, die geduldig darauf warteten, dass ihr Fahrrad codiert würde. Sonst muss man sich extra dafür anmelden und nach Gießen fahren. Eine kleine Schlange gab es auch vor der Fahrradwaschanlage. …

Urläubchen

Eigentlich liegt das Rothaargebirge um die Ecke, aber wir waren noch nie da. „Um die Ecke“ gibt es noch viel zu sehen.Als Ziel unseres Sonntagsausfluges am 7. Mai war die Lahnquelle geplant. Also auf nach Norden und zwar wie meist ohne Frühstück. Das wollten wir wieder unterwegs einnehmen und hatten dafür den uns noch unbekannten „Lieblingsort“ …

Nachmachen dringend erwünscht

Eine wunderbare Initiative der Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.V. Wenn man das Saatgutpäckchen ausleert und vergrößert, entdeckt man nicht nur „Hingucker“, sondern auch viele verschiedene Saatgutkörner. Jedes von ihnen hat das Potential, eine Pflanze mit bunten Blüten zur Freude von Menschen und Insekten zu werden. Und der Inhalt ist nicht nur für diesen Sommer, sondern …

Möglichkeiten dörflichen Car-Sharings

In Biebertal möchte man – besonders Frau Ortmann – auch Car-Sharing einführen. Gedacht ist es so, dass die Fahrzeuge morgens für die Gemeindemitarbeiter/innen zur Verfügung stehen und in der übrigen Zeit von Dorfbewohnern genutzt werden können. Auf der Veranstaltung „Leben ohne Auto“ (siehe Bericht vom 10. Mai) wurde erwähnt, dass die nötige Lade-Infrastruktur schon bestellt …

Leben ohne Auto – Utopie, Wahnsinn, Wirklichkeit

Zu dieser Veranstaltung hatten „Die Grünen“ Biebertal eingeladen. Am Donnerstag den 20. April referierte der überzeugte Radfahrer Simon Becker zum obigen Thema. „Wenn es um das Leben auf dem Land geht, heißt es dann sehr schnell, dass ein Leben ohne Auto dort nicht möglich ist. Es fehlt die entsprechende Infrastruktur, der öffentliche Nahverkehr bietet keine …

Heute wird mal richtig gelacht – am Weltlachtag

Ein schönes deutsches Sprichwort sagt „Humor ist, wenn man trotzdem lacht!“ oder ein Schlager beginnt „Lach doch, wenns zum Weinen nicht ganz reicht.“ (Gerhard Wendland 1963). Und im Geburtstagslied von Rolf Zuckowski: heißt es: „Heute wird getanztGesungen und gelacht…“ Wichtig am Weltlachtag ist, dass es keinen Grund zum Lachen gibt. Laut Katarias Theorie ist es …

Mähfreier Mai – No Mow May

Die Initiative „Nachhaltiges Gleiberger Land“ hat den oben genannten Begriff vor einigen Wochen via Facebook in den Ring geworfen. Eine neue Mode? In ein paar Jahren schon wieder überlebt? Die Überschrift zeigt, woher der Trend kommt. Den Engländern kann man auch nicht vorwerfen, sie hätten vom Gärtnern keine Ahnung. Es gibt zwar den typischen „englischen …