Schmerzmittelkonsum – im Alltag und im Sport

Die Schmerzmitteleinnahme ist in Deutschland weit verbreitet:Rund 1,9 Millionen Menschen nehmen täglich Analgetika, also Schmerzmittel, und bei etwa 1,6 Millionen Personen besteht eine Schmerzmittelabhängigkeit. Als große Probleme sehe ich die freie Verkäuflichkeit von Schmerzmitteln, da von vielen Konsumenten weder Wirkmechanismen, Folgewirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Gefahren für den Körper verstanden werden.Zum anderen …

COVID-Infektion schützt ebenso gut wie Impfung

Im aktuellen Ärzteblatt, das sollte allgemein bekannt sein, wird berichtet, dass in einer Metaanalyse von 65 Studien aus 19 Ländern gezeigt werden konnte, dass Personen nach einer Infektion über mindestens 40 Wochen ebenso gut – wenn nicht besser – vor neuerlicher Infektion und vor schweren Verläufen einer COVID-19-Erkrankung mit Krankenhauseinweisung oder gar Tod geschützt sind, …

Tipps für Eltern zur gesunden Mediennutzung

Aktuell (2023) von der Koordinationsstelle Sucht des Landesverbandes Westfalen-Lippe veröffentlicht: Memorandum – Pädagogik : Medien : Abhängigkeit Gesundheit für Kinder und Jugendlichein der digitalen Welt (Stand aktueller Forschung) Ergebnisse der Klausurwoche Forum Sucht, Band 54 „Digitale Medien durchdringen heutzutage nahezu alle Lebensbereiche. Von nicht weniger als von gesellschaftlichen Transformationsprozessen ist häufig die Rede, wenn über …

Let´s talk about Sex

Ein Beitrag zur Gender-Debatte In der medizinischen Fachwelt, wie auch in unserer Gesellschaft, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein grundlegender Wandel in der Denkweise und im Verständnis der Geschlechteridentitäten vollzogen. Das heißt: wir haben unsere Einstellungen den Gegebenheiten der Natur angepasst, statt die ideologisch begründete Sichtweise, es gäbe nur „weiblich“ und „männlich“, aufrecht zu …

Impfen sollte für jeden ein Muss sein!

Gerade (Januar 2023) gehen die Zahlen der an Atemwegsinfektionen Erkrankten wieder zurück.Mit Mundschutz während der Corona-Pandemie hatte das Immunsystem deutlich weniger Trainingsmöglichkeiten, sich mit den bei uns üblichen Erregern auseinanderzusetzen. Daher gingen die Zahlen der häufig nun schwerer als üblich verlaufenden Infektionskrankheiten Ende 2022 in die Höhe.Training, also (erhöhte) Aktivität, ist für alle möglichen körperlichen …

DN5FCG funkt aus über 34 km Höhe

DN5FCG ist das Rufzeichen eines Experimental-Ballons der Universität Gießen der am 19. 11. 2022 gestartet wurde. Die Kästchen rechts im Bilde sind die Daten, die vom Flug aufgezeichnet wurden. und auch Teil der Experimente sind. Wie jedes Objekt, das fährt, schwimmt oder fliegt, benötigt auch ein Helium-Ballon ein Rufzeichen, wenn er gestartet wird, um ihn …

22. Dezember – Tag der Mathematik

Davon haben Sie noch nie etwas gehört? Geht mir genauso. Es bezieht sich auch auf Indien und ist der Geburtstag von Indiens berühmtesten Mathematiker Srinivasa Ramanujan. Ramanujan (geb. 1887) befasste sich mit Zahlentheorie. In seiner Kindheit brachte er sich alles selber bei. Dann wurden indische Mathematiker auf ihn aufmerksam. Später erhielt er die Möglichkeit, in …

Erkältungen vorbeugen

Im Herbst erwischt es wieder viele Menschen; insbesondere in diesem Jahr, nachdem wir lange Masken getragen haben, um uns vor Corona-Viren zu schützen. Zugleich haben wir damit aber auch viele andere Viren aus unserem System fern gehalten und damit unser Immunsystem vom normalen gesunden Training abgehalten. So sehen wir aktuell sehr viele Infektionskrankheiten. Vielerlei Medikamente …

Liebig: Suppenfest und Museumsbesuch

Der Besuch des Liebig-Suppenfestes hat bei dem schönen Wetter am 6. November richtig Spaß gemacht. Man kam schnell mit Leuten ins Gespräch; und die Suppen waren köstlich. Am besten wäre es, man tut sich mit 5-6 Leuten zusammen, von denen jeder zwei Suppen kauft. Und dann wird gegenseitig probiert. Hatten wir nicht, aber das könnte …

Uralte Verwandte beeinflussen Gesundheit heute

Der diesjährige Nobelpreisträger in Medizin Prof. Dr. Svante Pääbo vom Max-Plank-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat zur Aufklärung evolutionärer Verwandtschaftsverhältnisse beigetragen. Er konnte mit Hilfe der Molekulargenetik aber auch zeigen, dass dieses Jahrtausende alte Erbe bis in die Neuzeit fortwirkt. So beeinflussen archaische Gensequenzen von längst ausgestorbenen Hominiden, wie den Neandertalern z.B., noch heute …