Frankenbacher Augenblick: Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach

Ein Gastbeitrag von Klaus Waldschmidt Der SPD-Ortsbezirk Frankenbach hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Thema „Die Situation der Landwirtschaft heute am Beispiel des Biebertaler Ortsteiles Frankenbach“ – Schafzüchter Henrik Wagner und Ziegenzüchterin Judith Ziemek sowie Ackerbauer Matthias Ruppert berichteten und standen Rede und Antwort. Jahrhundertelang dienten Dörfer vor allem dazu, Nahrungsmittel für ihre Einwohner und die …

Die bittere Seite von Kakao und Schokolade

oder: Die bittere Seite der Schokolade Der Kakaobaum ist eine ungewöhnliche Pflanze. Seine Blüten befinden sich einfach auf einem kurzen Stängelchen am Stamm bzw. an den dickeren Ästen. Natürlich auch die Blüten. man nennt das Kauliflorie. Um zu gedeihen, braucht der Baum tropisches Klima. Eigentlich stammt er aus Südamerika. Die Verwendung des „Göttertrankes“ (Theobroma cacao) …

Der Bauernhof March

Die Hofadresse (nicht die Hühnerfarm) Sebastian MarchLudwigstraße 635444 Biebertal 20 Jahre waren wir von 1989 bis 2009 Nachbarn, die Marchs in der Ludwigstr. 6, und wir am Weg darüber in der Nußhecke 1.Immer mal wieder besuchten wir mit den Kindern die Kälbchen mit ihren rauen Zungen, spielten mit den Katzen und Hunden auf dem Hof …

Maisbeulenbrand

Gastbeitrag von Thomas Bauer Thomas Bauer wurde kürzlich bereits von Friedhelm vorgestellt. Er schreibt nicht nur Fantasy-Romane. Von Beruf her ist er Biologe. Damit erklärt sich auch das Thema dieses Beitrages. Wer ab September wieder an den nahegelegenen Maisfeldern entlang läuft, kann bei genauer Beobachtung ein seltsames Naturspektakel beobachten: Knoblauch, der auf den Maiskörnern wächst, …

Es wird keine Schafe am Rimberg mehr geben

Wie Tanja Simon, Halterin der Schafe am Rimberg, am vergangen Sonntag auf Facebook mitteilte, wird es keine Schafe am Rimberg mehr geben. Wörtlich schrieb sie dazu: Eine Ära geht zu Ende – Es wird keine Schafe am Rimberg mehr geben. Vor genau 20 Jahren haben wir mit der Haltung, der Zucht und der Landschaftspflege mit …

Tagesfahrt Alte-Herren-Frankenbach zu Weck, Worscht und Wein nach Oppenheim & Nierstein.

Am 16.07. machten sich die Alte Herren Frankenbach auf zur Tagesfahrt nach Oppenheim und Nierstein. Dazu schlossen sie sich dem Angebot von gimmler-reisen.de an. Zunächst wurde die Stadt unter der Stadt in Oppenheim besichtigt. Nach der Führung im unterirdischen Labyrinth hatte jeder noch eine Stunde Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Gegen 13 …

Schon wieder Bäume gefällt…

als ich heute über den Friedhof in Rodheim ging, sah ich auf einmal, dass hier Holz liegt. Es wurden schon wieder 2 Bäume gefällt. Ich habe einige Bilder gemacht. Ich bin kein Experte, nein, aber für mich als Laie sehen die Baumstümpfe gesund aus. Ja, die Nadeln waren hier und da schon braun. Ein Passant …

Ausstellung „Lebendige Vielfalt“ –

Biodiversität im Hessenpark Eigentlich ist der Hessenpark doch von selber vielfältig genug. Aber während die Mehrheit der Besucher/innen den Blick auf oder in die Häuser wirft, einigen Handwerksvorführungen zuschaut oder Tiere beobachtet, so soll bei dieser Ausstellung bewusst das Augenmerk auf die Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen gelenkt werden, die im Außengelände angesiedelt sind.Wir …

Flächenverbrauch: Bauen wir so wie schon immer? Oder ab jetzt mal anders?

Zugegeben, es gibt in Industriegebieten schlimmere Anblicke als diesen. Und wenn man aus der Nähe guckt, hat zumindest die Firma Orion ihr Außengelände ansprechend gestaltet. Da wäre allerdings noch mehr drin. Intuitive Surgical könnte an die nach Krofdorf gerichtete Seite Bäume pflanzen. Bei Inwerk wurden einige Obstbäume gepflanzt. Was soll noch folgen? Die Fläche ist so …