Tanzabend in Rodheim am 14.10.23
Huhu zusammen. Diana Schad hat es zusammen mit dem BSV Fellingshausen geschafft, was bis dato noch kein Verein geschafft hat. Ein Tanzabend im Bürgerhaus Rodheim am 14.10.2023. …hier geht es weiter,.. Foto: FScholz
Huhu zusammen. Diana Schad hat es zusammen mit dem BSV Fellingshausen geschafft, was bis dato noch kein Verein geschafft hat. Ein Tanzabend im Bürgerhaus Rodheim am 14.10.2023. …hier geht es weiter,.. Foto: FScholz
Gießen erstellt derzeit eine Sportentwicklungsplanung für Sportstätten und Outdoor-Sportinfrastruktur. Und Biebertal? … da fehlt der große Überblick, da wird planlos gestückelt und gemacht, was gerade geht, was nicht mehr aufgeschoben werden kann, was gemacht werden muss oder wo erfolgreiche Lobbyarbeit sich durchsetzt. Bei der Gießener Evaluation wird durch Onlinebefragung von Bürger/innen und unterschiedlichen Sportakteuren – …
Leider nein! Aus diesem Heidekraut gewinnt auch die fleissigste Biene keinen Pollen! Was hier so schön bunt aussieht und derzeit in vielen Super- und Bau- und Gartenmärkten angeboten wird, blüht nämlich gar nicht. Seit den 1980er Jahren gibt es die so genannte Knospenheide, die unter dem Begriff „Garden Girls“ vermarktet wird. Sie sollte keine „Wegwerfpflanze“ …
Dieser Festakt wurde am 23. & 24.09.2023 begangen. Aber nicht nur die großen feierten, sondern auch der Nachwuchs. Pandemie bedingt wurde der 25. Geburtstag der Jugendfeuerwehr nachgeholt und auch die Mini-Feuerwehr feierte ihr 15-jähriges Bestehen. Los ging es am Samstag Abend mit Danksagungen. Dabei dankte Klaus Kessler, Wehrführer der Einsatzgruppe Nord, allen Aktiven für Ihre …
Mehr über „FFW Frankenbach feiert 90 jähriges Jubiläum“ Lesen
Gastbeitrag von Gerold RentropGerne machen wir das hier als Anregung öffentlich, da sinnvolle Gedanken Öffentlichkeit brauchen, um in die Umsetzung zu kommen: Ziel: Deklaration von kommunalen Straßen als „Fahrradstraßen“ im Ortsteil Fellingshausen untermonetären und praxisnahen Gesichtspunkten im Sinne einer Gefahrenreduzierung für Radfahrer:innen. Schwerpunkt meines Vorschlages ist die o.g. Änderung der Verkehrsführung im OT Fellingshausen. IST: …
Mehr über „Innerörtlicher Radverkehr / Gedanken zur Konzeptvorstellung vom 20.7.2023“ Lesen
Welche Bedeutung hat dies für den geplanten Kunstrasenplatz in Fellingshausen ? Laut Herrn Reeh vom TSV Fellingshausen im Bauausschuss der Gemeinde am 4.10.23: Keine, da mit ganz moderne Materialien zum Einsatz kämen. Beide Probleme sind kurzfristig nicht einfach zu lösen. Wenn die EU konsequent Mikroplastik verbieten will, wird die Errichtung eines Fußballplatzes zum jetzigen Zeitpunkt …
Mehr über „Ab 2024 befindet sich Mikroplastik auf der EU-Beobachtungsliste“ Lesen
Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Der Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach veranstaltete am 16.09.23 eine „historische Kartoffelernte„. Viel Spaß daran hatten vor allem die Kinder beim Auflesen der Kartoffeln auf dem Acker am Ortsausgang Richtung Erda. Der Vorsitzende Thomas Prochazka konnte rund 40 Gäste begrüßen. Er dankte der Familie Ruppert für die Zurverfügungstellung eines Teils eines …
Zu Besuch in einer Zweigstelle der „Dillenburger Werkstätten“ Sabine Hofmann organisiert den Bücherverkauf im Internet Dieter Scholz von der Bücherei Biebertal fährt nahezu jeden Monat eine Wagenladung voller Bücher nach Haiger. Eine eigene Aufräumaktion und die Haushaltsauflösung bei einer Freundin bescherten uns selber ein volles Auto. Die Abgabe der Bücher nutzten wir dazu, die Werkstätten …
Zu einer Pilzexkursion mit den beiden Pilzexperten Petra und Dr. Peter Mayser hatte der Heimatverein Rodheim eingeladen. 20 Interessierte folgten dem Aufruf und trafen sich am vergangenen Samstag unterhalb des Waldsportplatzes in Rodheim. Unter den Besuchern war unangekündigt auch ihr Lehrmeister und Pilzexperte Wolfgang Schössler. Zu Beginn gab es eine kleine Einführung in die verschiedenen …
Mehr über „Pilzexkursion mit dem Heimatverein Rodheim“ Lesen
In der Woche des Ehrenamtes ging es kürzlich um das Thema Bildung. Ein Dauerbrenner ist jedoch die grundsätzliche Alphabetisierung. Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2018 beinhalten folgende Zahlen:6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das entspricht 12% der Deutsch sprechenden Erwachsenen. Die Anzahl ist jedoch rückläufig, was wohl darauf zurück zu …