Manche Pfarrer leben gefährlich mit Kaffee

Bild von 1862 (aus Wikipedia) zeigt ein ottomanisches Kaffeehaus Als Hommage an die aromatischen Bohnen hat der Deutsche Kaffeeverband im Jahr 2006 den „Tag des Kaffees“ ins Leben gerufen. Seitdem sind Kaffeeliebhaber jedes Jahr aufgerufen, sich mit kleinen und großen Aktionen rund um Kaffee zu beteiligen. Der Ehrentag findet zusammen mit dem „International Coffee Day“ …

Die Kunst, dem Alter zu begegnen

Inspiriert durch das gleichnamige Buch von Dr. Helmut Luft, * 1924, Nervenarzt und Psychoanalytiker,Brandes & Apsel Verlag, 2. Aufl. 2014 (275 Seiten) Besser verstehen, was während des Alterns und im Alter vor sich geht. Zu diesem Thema habe ich für den Vortrag am 3. September 2024, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Krumbach inhaltlich folgende Aspekte ausgewählt: …

Carlson auf dem Dach?

– Ne, Kartoffeln auf dem Dach! Wenn man unten keinen Platz mehr hat, und das Dach ein Flachdach ist, dann kann man halt auch Gemüse über seinen Köpfen anbauen. Wo das ist verrate ich nicht. Ob die Wurzeln das Dach beschädigen wird sich wohl erst hinterher herausstellen. Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und …

Nationales Automuseum Dietzhölztal-Ewersbach

Das Nationale Automuseum in Dietzhölztal-Ewersbach: The Loh Collection Gastbeitrag von Dr. Uschi Hohenbild Ja, die Fahrt von Biebertal nach Dietzhölztal-Ewersbach zum Nationalen Automuseum: The Loh Collection lohnt sich, wenn man sich für Oldtimer interessiert. In diesem Museum sind Prachtexemplare zu bewundern, wie der Ferrari von Schuhmacher, mit dem er 2000 Weltmeister wurde.Sogar der erste Benz …

Reif für die Zeiten-Insel?

Langhaus mit Schindeln und daneben ein kleines Strohdachhaus. Seit der Rietabbau bei uns verboten ist kauft man Roggenstroh aus Polen.Aber die Lieferung aus Polen verzögert sich immer mehr, weil auch dort zunehmend Kurzhalmgetreide ausgesät wird. Foto Senger „Zeiteninsel“. Das klang erst einmal sehr geheimnisvoll. Ich las es irgendwo und notierte den Termin für eine offene …

80 Jahre – es braucht/e Mut und Zivilcourage

Junger und alter Mann in Aleppo, Syrien, Foto AFP Heute am 20. Juli 2024 wird in Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen viel über das geplante Attentat auf Adolf Hitler berichtet werden. Das Attentat scheiterte. Viele die davon wussten und es mit planten, wurden hingerichtet. Was sie taten, erforderte Mut. Mut hatten im Laufe unserer Geschichte immer …

Ein Fest für alle – ein Votum für Vielfalt und Demokratie

Ursprünglich hatten Gerold Rentrop und Thomas Prochazka die Idee zu einem Picknick auf der Wiese vor dem Bürgerhaus anlässlich des Jubiläums >75 Jahr Grundgesetz< und um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Doch noch am Vortag hatte der Regen heftige Zweifel an dieser Möglichkeit aufkommen lassen. Passend jedoch schien am Sonntag den 2. Juni …

Film- & Liederabend März 2024

Bereits im März hatte der Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach wieder zu ihrem Film- & Liederabend eingeladen. Dabei zeigte Arthur Ruppert wieder Ereignisse aus den Jahren bis hin zum Zeltlager seiner Jugend. Für die Musikalische Unterstützung sorgte Tatjana Müller am Akkordeon. Der erste Teil startete mit dem Feuerwerk zum Jahreswechsel 2023. Weiter ging es mit dem …

Ankündigungen „100 Jahre Fußball in Rodheim“

Die SKG Rodheim feiert dieses Jahr ihr 100 jährigen Geburtstag im Bereich Fußball. Ein solch tolles Jubiläum zieht natürlich zahlreiche Veranstaltungen mit sich. Neben den obigen Fußballspielen bei freiem Eintritt ist von Juni bis September eine Sonderausstellung zu 100 Jahre Fußball in Rodheim zu sehen. Ein Besuch der sich mit Sicherheit lohnt. Natürlich wird es …

Ehrenbezeichung verliehen

In der Gemeindevertretersitzung vom 30. April 2024 wurde Marie-Luise Sonneborn für ihr über 25jähriges Engagement in der Gemeinde die Ehrenbezeichnung „Ehrengemeindevertreterin“ verliehen. Nachdem die Gemeindevertreter/innen der Verleihung dieser Ehrenbezeichnung einstimmig zugestimmt hatten, hielt Frau Ortmann die Laudatio und würdigte das Schaffen von Frau Sonneborn in der Gemeindevertretung Biebertals sowie im Ortsbeirat Königsberg und weiteres ehrenamtliches …