Ein ganz besonderer Geburtstag, der 25. Dezember

Wann wurde eigentlich Jesus geboren, am 24. oder 25. Dezember, am 1. oder 7. Januar? Nun, nix Genaues weiß man nicht. auch bei den Jahresangaben herrscht Unstimmigkeit. Auf keinen Fall war es das Jahr Null unserer Zeitrechnung. denn da hatte Herodes bereits das Zeitliche gesegnet. Als Jesus erstmals öffentlich auftrat, unter der Herrschaft des Kaisers …

Herbergsuche – ein Theaterspiel

Herbergsuche – ein Theaterstück von Willi Hoffsümmer „Geschichten wie offene Türen“ Joshua war gerade neun Jahre alt geworden und ging in die zweite Grundschulklasse, obwohl er schon in der vierten hätte sein sollen. Eigentlich wäre Joshua im Krippenspiel gern ein Schäfer mit einer Flöte gewesen, aber seine Lehrerin hatte ihm eine wichtige Rolle zugedacht. So …

22. Dezember – Tag der Mathematik

Davon haben Sie noch nie etwas gehört? Geht mir genauso. Es bezieht sich auch auf Indien und ist der Geburtstag von Indiens berühmtesten Mathematiker Srinivasa Ramanujan. Ramanujan (geb. 1887) befasste sich mit Zahlentheorie. In seiner Kindheit brachte er sich alles selber bei. Dann wurden indische Mathematiker auf ihn aufmerksam. Später erhielt er die Möglichkeit, in …

Schwimmbadsanierung

Dieser Beitrag nimmt Bezug auf einen Artikel im Gießener Anzeiger vom 02. 12. 2022Demnach gibt es aus dem Schwimmbadinvestitionsprogramm (SWIM) eine Förderung in Höhe von 150.000€. Voraussetzung sei jedoch, dass die Sanierung bis Ende 2023 abgeschlossen wäre. Die Gemeinde hätte einen Eigenanteil in Höhe von 1,18 Millionen € zu tragen.Diese Zahlen finde ich im Haushaltsplan …

Wochenmarkt Fellingshausen in diesem Winter

Der Carport steht Vor etwa fünf Jahren wurde der damalige Wunsch der Marktinitiatoren nach einem festeren Gebäude beschlossen. An Stelle des wenig haltbaren Zeltes wurde ein Carport ausgewählt. Vor kurzem musste die Hecke weichen, damit der Nachbar die Genehmigung gab, den Carport direkt an die Grenze zu rücken. Zugleich wurde die Grenze durch Betonsteine und …

Tod und Trauer – ein schwieriges Thema? 2. Teil

Unser erster Besuch führte uns in das Bestattungsunternehmen Häuser nach Gießen. In der Frankfurter Straße 27 gibt es nur einen Raum, die Hauptstelle befindet sich in Pohlheim. Wir führten ein gutes Gespräch mit der Auszubildenden Frau Kadelka. Sie hatte des Öfteren bei Trauerfeiern die Orgel gespielt, was sie dazu bewog, sich mit dem Beruf der …

Noch immer keinen Adventskranz? Und keine Zeit?

Dieser geht ganz schnell. Man braucht dazu einen Blumenuntersetzer, Plattenmoos und Kerzen. Bei uns wächst dieses Moos auf dem Kies auf dem Dach. Aber oft findet man es – unerwünscht – auf dem Rasen.Der Rand des Untersetzers wird so mit dem Moos belegt, dass es außen bündig ist und innen den Untersetzer-Boden bedeckt. Darauf kommen …

Schönes von unterwegs – nachahmenswert

Dieses Mal wählten wir für die Rückfahrt von Düsseldorf nach Hause die Straße durch das Siegtal, das ich von den Bahnfahrten schon als sehr schön kennen gelernt hatte. Wir verließen die A3 am Kreuz Siegburg und fuhren weiter bis Hennef zur Frankfurter Straße, um einen Tee zu trinken. Neben Gilgen´s Bäckerei und Konditorei führte ein …

Die bittere Seite von Kakao und Schokolade

oder: Die bittere Seite der Schokolade Der Kakaobaum ist eine ungewöhnliche Pflanze. Seine Blüten befinden sich einfach auf einem kurzen Stängelchen am Stamm bzw. an den dickeren Ästen. Natürlich auch die Blüten. man nennt das Kauliflorie. Um zu gedeihen, braucht der Baum tropisches Klima. Eigentlich stammt er aus Südamerika. Die Verwendung des „Göttertrankes“ (Theobroma cacao) …

Bobotie, ein wärmender Hackfleischtopf aus Südafrika

Auf unserer Reise durch Namibia und Südafrika gab es viel Fleisch, allerdings von sehr hoher Qualität. Die Zubereitung der Speisen folgte meist den internationalen Regeln. Typische afrikanische Speisen erhielten wir selten. Bobotie wir vor allem in der Kap-Provinz gegessen, stammt jedoch ursprünglich von indonesischen Einwohnern. Es ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Wir bekamen es …