In windigen Zeiten den Wald meiden

aber den Sonnenaufgang genießen, zum Beispiel auf dieser schönen Bank.
In den nächsten Tagen wird es sehr windig

,Zum Teil sind Böen mit Windgeschwindigkeiten von über 50/kmh vorhergesagt. Bleiben Sie beim Spazieren gehen besser außerhalb des Waldes. Im Februar gibt es auch oft noch Baumfällarbeiten. Die Bank steht am östlichen Fellingshäuser Wald und wurde von der Biebertaler Seniorenwerkstatt angefertigt. Frühaufsteher können von dort den Sonnenaufgang … weiter

Ergebnisse der Vogelzählung aus unserem Garten

Erlenzeisig(Platz 23)
Kohlmeise (Platz 2)
Buchfink (Platz 7)

Die oben abgebildeten Vogelarten besuchten uns in unserem Garten in diesem Winter am häufigsten.
Die offiziellen Ergebnisse der bundesweiten NaBu-Vogelzählung können Sie unter diesem Link finden: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html; „Bei der Stunde der Wintervögel wurden im Kreisgebiet 12628 Tiere gezählt. Spitzenreiter war der Haussperling. Das teilte der Kreisverband Gießen des Naturschutzbundes (NaBu) mit. 539 Vogelfreunde haben sich an weiter

Allmorgendliche Nachtwanderung

Foto: Christoph Haus

So sieht der Rad- & Fußweg zwischen Rewe und Gewerbegebiet aus, wenn kein Auto den Weg leuchtet. Besonders schlimm ist es zwischen den Jahren, wenn viele Urlaub haben. Die Menschen, die da zu Fuß lang müssen, um zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen, machen im Prinzip allmorgendlich eine Nachtwanderung.

Warum der Weg nach wie vor nicht beleuchtet wird, gilt er doch als … weiter

Soirée amuse gueule

Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal lud zu
„Soirée amuse gueule“

Schön, sich wieder zu sehen, sich zu begegnen und sich auszutauschen, so die einhellige Meinung am Samstag beim ersten Treffen der Mitglieder und Freunde des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal zu „amuse gueule“ (etwas Gutes für die Schnut), der Traditionsveranstaltung zum Jahresbeginn im Tennishaus in Bieber.
Kleine Häppchen auch Kanapees genannt, in bunter Vielfalt gestaltet, … weiter

Literatur macht Spaß – auch bei kranken Augen muss niemand darauf verzichten

Auswahl aus den CDs in der Rodheimer Bücherei Am Bornberg 6

Über die Bücherei Biebertal lernte ich kürzlich eine alte Dame kennen, die wegen einer akuten Augenerkrankung zurzeit nicht lesen kann. Als ich sie zu Hause besuchte, sah ich die vielen Bücher im Regal. Sie langweile sich ohne Lesen sehr, sagte sie. Ich machte sie auf die vielen Hörbücher und CDs aller Sparten aufmerksam, die … weiter

Jeweils 850 € Spende des Kreativkreises an den Posaunenchor und die Gießener Bahnhofsmission

Der Posaunenchor bedankte sich mit 2 Musikstücken für eine Spende des Kreativkreises der evangelischen Kirchengemeinde Fellingshausen. Jeweils 850 € konnte Elke Valentin an den Chor und an die Gießener Bahnhofsmission übergeben. Das Geld war beim Advents- und Weihnachtsbasar eingenommen worden.

Die Scheckübergabe an den Posaunenchor erfolgte im Rahmen einer Übungsstunde. Stellvertretend für den erkrankten Vorsitzenden Friedhelm Scholz  nahm Jörg Schlierbach den Scheck entgegen … weiter

Neue Hoffnung für unsere Biebertaler Radwege?

Projekt-Plan (aus https://nationaler-radverkehrsplan.de/praxis/projektkarte
Projektbeispiele bestehen vor allem rund um Frankfurt

im Landkreis Gießen ist der Kreis für die Radwegekonzeption zuständig.

Koalition bessert nach“ titelt der Gießener Anzeiger am 9. Januar 2020.
Ist damit die Zeit von viel „wollen“ – wenig „werden“ im Radverkehr zu Ende?
Vermutlich nicht.

Mit Mehrausgaben von 20 Millionen Euro will die hessische Regierung die Schwerpunkte des Landeshaushalts 2020 – … weiter

Legen jetzt die Hähne Eier?

Diese Eierverpackung sah ich kürzlich bei Edeka und stellte mir die Frage „Legen jetzt die Hähne Eier?“ Man muss näher hinsehen, dann steht da „Wir ziehen die Bruderhähne mit auf.“

12 Milliarden Eier von ca. 40 Millionen Legehennen werden jährlich in Deutschland verbraucht. Logischerweise ist bei der Geburt die Hälfte der Küken männlich. Da sie den Maststandards für Hähnchenfleisch nicht entsprechen, werden also 40 Millionen … weiter