Treppe ist wieder frei hinter dem „Am Schindwasen“

Hallo zusammen, ich hatte ja von der Baustelle berichtet. Nun ist diese erledigt. Aber ganz ehrlich, ich sehe jetzt keinen großen Unterschied zu vorher. Ich frage mich immer noch, warum die Treppe neu gemacht wurde. Aber, wie erwähnt. der Auftraggeber hatte seine Gründe. Die Wasserrinne, die ist neu, denke ich. Gut, muß man dafür gleich …

Nach 130 Jahren ist Schluss

Ein Gastbeitrag von Gerold Rentrop Fellingshausen und Biebertal verlieren nicht nur einen Kulturträger, sondern auch eine innerörtlich wichtige soziale Komponente: In der außerordentlichen Versammlung am 1. Oktober hat der Gesangverein „Concordia 1891 Fellingshausen“ beschlossen, den Chorgesang einzustellen. Ausschlaggebend dafür ist bei nach wie vor soliden wirtschaftlichen Verhältnissen die seit mehr als einem Jahrzehnt sinkende Anzahl …

Biebertal, Naturwaldgemeinde am Fuße des Dünsbergs – was heißt das eigentlich?

In der Gemeindevertretung Biebertals wurde 1996 folgender Beschluss gefasst: „Die Gemeinde verpflichtet sich für mindestens 10 Jahre die „Kriterien der Waldbewirtschaftung in Naturwald- Gemeinden“ einzuhalten. Die Gemeinde sorgt dafür, dass die waldbaulichen Vorgaben der Kriterien Bestandteil der Forsteinrichtungsplanung werden. Eine dauerhafte naturnahe Waldbewirtschaftung wird angestrebt. Die vom deutschen Naturschutzbund (NABU) empfohlenen Kritertien zur Waldbewirtschaftung in …

Neues Covid-Medikament schützt vor schweren Folgen

Einer neuen Studie zufolge soll die Wirkung eines Antikörper-Medikamentes bis zu einem Jahr anhalten. Der Name des Medikamentes ist Molnupiravir. Der US-Hersteller Ridgeback Biotherapeutics hatte das Präparat von der Emory (Privat-)Universität in Atlanta erworben. Inzwischen hat der Hersteller Merck aus Kenilworth bei New York die Lizenz übernommen. Merck untersucht Molnupiravir derzeit in mehreren internationalen Phase 3-Studien …

Biebertal und Pirmasens

Das oben abgebildete Mosaik entstand im Winter 2019/20 an der ziemlich hässlichen Felsentreppe in Pirmasens. Dabei arbeitete auch die Biebertalerin Sabine Schlaefke mit. Ich hatte kurz vor Corona bei Sabine einen Mosaik-Schnupperkurs belegt und von dem Projekt erfahren. Es gefiel mir so sehr, dass ich es unbedingt kennen lernen wollte.Das Mosaik „Vogeltreppe“ entstand nach der Idee und …

Baustelle hinter „Am Schindwasen“

Hier mal eine kleine INFO über eine Baustelle in Rodheim. Evtl haben es schon einige gemerkt, dass der „Schleichweg“ zwischen Am Faltergarten und Am Schindwasen gesperrt ist. Was da genau gebuddelt wird, dies kann ich nicht sagen, Nur, dass die Bauarbeiter die Treppe neu gemacht haben. Warum, gute frage, gelle? Für mich als Laie war …

Waldbegehung am Dünsberg

Wie steht es um unseren Wald?Was ist zu tun?Was können wir beitragen? Am Mittwoch, den 22. 09. 2021 waren Bürgerinnen und Bürger ab 14 Uhr zum Sportplatz Fellingshausen zu einer Waldbegehung im Forst am Dünsberg eingeladen. Leider kamen, vielleicht auch wegen der Uhrzeit, nur wenige.Dabei ist das Thema Wald, gerade in Zeiten des Klimawandels ein …

Covid-19-Antikörper-Mix von WHO empfohlen

Die Anzahl der Medikamente, die einen schweren Verlauf der Krankheit mindern können, ist noch sehr klein.Jetzt kommt ein neues Medikament hinzu, das allerdings sehr teuer ist. Der Name: „Renapreve“ In Großbritannien kostet eine einzige Behandlung über 2300 € (2000 Pfund). In Deutschland wird die Antikörper-Kombination ebenfalls bereits in speziellen Fällen für Corona-Patienten eingesetzt und von …

Für Neu- und Altbürger: Besucht das Heimatmuseum!

In der Ausstellung „Strukturwandel“ erfährt man so manches über den Heimatort. Während sich zwischen 1832 und 1933 kaum etwas änderte, so nahm die Entwicklung mit dem Zusammenschluss von Rodheim und Bieber Fahrt auf. Dadurch veränderte sich die Einwohnerzahl und die Fläche. Nach 1945 kamen viele Flüchtlinge in die Dörfer. Viele Gewerbe gab es noch, die …

Nachfolger gesucht – Lapidarium

Seit seiner Entstehung 2014 hat Ernst Döpfer das Lapidarium am Kelten-Römer-Weg, nahe der Toteneiche in Fellingshausen betreut und auch Grenzwanderungen geführt.Nun ist es Zeit für einen Generationenwechsel.Daher hier der Aufruf an (geschichts-)interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger: Wer hat Lust und Interesse, ab und an Flyer zu ersetzen (die inzwischen von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden) und nach dem Platz zu schauen, …