Trauern

– eine angemessene persönliche Reaktion auf Verlust Insbesondere der Tod eines nahen Menschen, aber auch andere Verlusterlebnisse führen, selbst wenn ein solches Ereignis zu erwarten war, zu vielfältigen komplexen individuellen und sozialen Konsequenzen. Der Tod z.B. löst Rituale aus, wie etwa das Begräbnis und Trauerfeiern; aber auch in anderen Situationen sind immer noch quasi magische …

Es geschieht überall, auch am Arbeitsplatz

Anlaufstellen: Polizei-Beratung, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; die Antidiskriminierungsstelle des Bundes; die Caritas; die ev. Kirche Hessen Nassau; die Stadt Gießen; Beratungsstellen der Uni Gießen oder an der Charité in Berlin, die eine Studie zum Thema veröffentlicht hat. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit; auch wenn die Betroffenen Übergriffe kaum melden.Scham, …

Informationsveranstaltung zu den privaten Fördermöglichkeiten in der Dorfentwicklung

Die Gemeinde Biebertal wurde im Juli 2020 vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als gesamtkommunaler Förderschwerpunkt in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. In der Konzeptphase wurde ein integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) für die Gemeinde Biebertal gemäß Leitfaden und Leistungsbeschreibung erarbeitet, welches im Weiteren das zentrale Steuerungselement für das kommunale Handeln als solches und …

Biebertalerin sammelt Spenden für eine Schule

Die Schulamtsdirektorin war bereits im letzten Jahr mit ihrem alten Motorrad auf Abenteuerfahrt für einen guten Zweck. Auf der Tour umrundete sie halb Österreich und sammelte Spenden für Kinderheime in Albanien und Moldawien.Auch in diesem Jahr geht es wieder los. Beim Europa-Afrika-Rodeo wollen die Teilnehmer einmal Marokko umrunden. Dabei sind 5000 km in 18 Tagen …

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Jeder hat es mit bekommen. Das verehrende Erdbeben in der Türkei und Syrien. Zahlreiche Menschen haben ihr Leben verloren. Die es überlebt haben, leben jetzt auf der Straße und das bei Minusgraden. Angehörige ersten Grades einer Familie aus Frankenbach, die schon lange hier bei uns in der Gemeinde lebt und voll integriert ist, ist es …

Wirklichkeit entsteht im Dialog

Eigentlich fingen meine Überlegungen mit einer Therapiegeschichte an; und doch, wie dieses Bild sehr schön zum Ausdruck bringt, betreffen die folgenden Aussagen mehr und unser aller Alltag. Die Geschichte erzählt von einem neunjährigen Jungen, der neben einer sogenannten Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) noch viele andere Diagnosen in seinem Gepäck hatte.Das Umfeld hatte immer wieder versucht, Hilfsangebote zur …

Neue Vorschriften im Verkehr – in Deutschland und Europa

Gastbeitrag von Gerd Wegel, Frankenbach, für den ACE Mittelhessen ACE/Mittelhessen 4. Januar 2023 –  Nicht nur in Deutschland treten mit dem Jahreswechsel wieder neue Regelungen und Vorschriften in Kraft. Auch im europäischen Ausland stehen zahlreiche Änderungen in Sachen Mobilität an, die auch Reisende aus Deutschland betreffen. Worauf bei der Reiseplanung ab dem Jahr 2023 zu achten …

Tod und Trauer, ein schwieriges Thema?

Schon als 15jährige habe ich mit meiner Stiefmutter Friedhofsrundgänge gemacht (dabei gingen öfter ein paar Ableger für den Garten mit zurück). Auch meine Tochter mochte diese Rundgänge als Kind. Im Urlaub haben wir oft fremde Friedhöfe erkundet: Wie sind sie angelegt und gepflegt, wie heißen die Menschen auf den Grabsteinen, wie alt sind sie geworden, …

Möchte Ihr Baby Gesellschaft?

Die kleinen Krabbler/innen zwischen 4 und 8 Monaten, die wir am Dienstag den 8. November in der Kita Sternschnuppe besuchten, nahmen sehr schnell Kontakt zueinander auf. Der Bilderbogen war der Einladung ins „Hallo Welt-Café“ gefolgt. Es ist eine Veranstaltung der Eltern helfen Eltern-Koordinationsstelle „Hallo Welt – Familien begleiten“Rooseveltstraße 3, 35394 Gießen Und wir Alten, die …

Unfall- & Pannenstellenabsicherung

Wisst ihr noch, wie weit weg genau das Warndreieck bei einem Unfall oder einer Panne stehen muss? Ganz ehrlich – die genaue Meter Anzahl hätte ich nicht mehr drauf gehabt. Ich hätte nach meinem Ermessen das Warndreieck aufgestell. Damit aber Helfer geschützt sind und der andere Verkehr rechtzeitig gewarnt wird, muss der Bremsweg anderer Fahrzeuge …