Der Laubwald im April

Wir haben eine Menge Nadelwald, Nadelmischwald, aber auch Buchen-Eichenwälder-Mischwälder in Biebertal. Die sind im April besonders interessant. Dadurch, dass die Bäume noch kein Laub tragen, gelangt ganz viel Licht auf den Waldboden. das machen sich die Frühblüher zunutze. Vor allem Buschwindröschen und Scharbockskraut schmücken jetzt den Boden. Sie überdauern mit langen Wurzelstöcken (Buschwindröschen) oder kleinen …

Osterwasser holen am Ostersonntag um 8.00 Uhr Treffpunkt: Evangelische Kirche Bieber

Text und Foto: Heimatverein Rodheim-Bieber Das Wasser symbolisiert Leben, Jugend, Fruchtbarkeit und Gesundheit. Nach altem Brauch muss das Osterwasser früh morgens an einer Quelle geholt und – ohne zu sprechen – nach Hause getragen werden. Dem so geweihten Osterwasser werden Segen- und Heilkräfte nachgesagt. Mit dem Schmücken des Osterbrunnens bedanken sich die Menschen für das …

Gründonnerstag gibt`s Grüne Soße

Ob die Grüne Soße mit den Hugenotten im 17.  oder mit italienischen Großhändlern im 18. Jahrhundert in die Kaiser- und Messestadt Frankfurt kam, spielt keine Rolle. Dass man sie früher stets erstmals im Jahr am Gründonnerstag verspeiste, ist dagegen erwiesen. Gründe: Die frischen Kräuter waren dann groß genug zur ersten Ernte und die Hühner legten wieder Eier. …

Bunte Kartoffeln pflanzen – und auf dem Wochenmarkt in Fellingshausen kaufen

Für die meisten Kartoffelbauern ist es wirtschaftlicher, wenige Sorten anzupflanzen. Eine Ausnahme ist Karsten Ellenberg aus Barum bei Uelzen, vom dem auch die Kartoffeln stammen, die auf dem Fellingshäuser Wochenmarkt zur Pflanzung angeboten werden. Ellenberg ist fasziniert von der Vielfalt alter, längst vergessener Kartoffelsorten. Gelbe Schale und buttriger Geschmack, rosa Schale und Fleisch mit würzigem …

Sind die Schwalben faul geworden?

So lautete eine Frage auf der Jahreshauptversammlung des Natur- und Vogelschutzvereins Fellingshausen am 1. April 2022. Ein eindeutiges Nein vom Vorsitzenden Michael Gerth. „Sie nutzen nur alles, was ihnen zur Verfügung steht. Zum Selberbauen brauchen sie feuchten Lehm oder Schlamm. Der ist Mangelware, seit alle Dorfstraßen und Feldwege asphaltiert wurden.“ Auch ansonsten fehlt es an …

Am Gründonnerstag 14. April beginnt der Pflanzenverkauf

auf dem Fellingshäuser Wochenmarkt, 6x bis zum 19. Mai 2022, 15.00 – 17.00 Uhr Das Foto stammt vom 23. März. Es ist für mich immer ein Genuss, die Gärtnerei Niekisch in Kinzenbach zu besuchen. Einige der vielen <Tausendschönchen, Maßliebchen, Gänseblümchen> oder genauer Bellis perennis stehen nun in Schalen in unserem Garten. Von den Zweijährigen ist …

Ein blauer Stern wie unsere Erde

Aber nicht nur ein Stern, sondern große Flächen davon blühen an den Hängen zwischen der Straße „Am Turnerplatz“ und der Einfahrt zum Rewe-Markt. Es handelt sich um Schneeglanz oder Schneestolz (Chionodoxa luciliae). Von diesem kleinen Zwiebelgewächs gibt es in Biebertal eine ganze Menge, es scheint sich hier wohlzufühlen. Und die Bienen kommen hier auch gerne …

Schnelle Führerscheinstelle

Die Anmeldung für den Umtausch meines Führerscheines irritierte mich: Beim Telefonat zu normalen Bürozeiten waren alle Termine vergeben und es hieß nur „Bitte melden Sie sich Sonntag auf Montag um 00.00 für einen Termin an!“ ich stellte mir den Wecker, rief nach Mitternacht an und konnte prompt einen Termin nach Wahl drei Wochen später aussuchen. …

Junge DLRGler engagieren sich – auch für die Ukraine

Der Blumenwagen (Dänenkarre) rechts im Bild ist schon zum zweiten Male leer und muss gleich nachgefüllt werden. Auch das Spendenglas ist randvoll mit €uro-Scheinen. Samstag, 12. März um 12.30 Uhr Hier mal ein Hinweis an alle „alten Grantler“: Von wegen, die jungen Leute würden sich nicht mehr engagieren. Auch am Freitag waren schon junge Mitglieder …

Mal die Nacht im Dunkeln genießen

Biebertal -er/innen macht doch auch mit bei der Earth Hour am 26. März 2022! Mehr als 7000 Städte weltweit nahmen (2016) teil, darunter rund 240 Städte in Deutschland. Unter anderen das Empire State Building, der Kreml, der Buckingham Palace, der Eiffelturm, das Brandenburger Tor, aber auch zahlreiche Rathäuser und Kirchtürme löschten pünktlich das Licht. Ob …