Was, wenn Angehörig pflegebedürftig werden?

Am 25. August hielt Dipl.Soz. Nils Freitag vom Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen, Kleine Mühlgasse 8, Telefon 0641 480 117 20 den gleichnamigen Vortrag vor voll besetztem kleinen Saal im Bürgerhaus Rodheim. Gemeinsam von der Bürgerhilfe Biedertal mit unserer neuen Biebertaler Geragogin Xanthoula Kienholz, die das Projekt von Seiten der Gemeinde und Frau Dr. Michaela Fink, die …

Füsse – kein Sonntagsthema

Nur wenige Menschen machen sich Gedanken um ihre Füße; schließlich sind die weit weg vom denkenden Kopf! Und doch ist es ein wichtiges Alltagsthema.Unsere Füße leisten jeden Tag Schwerstarbeit. Im Laufe unseres Lebens tragen sie uns über die Distanz von nahezu 3 Weltumrundungen. Sie bilden die Basis für unseren Stand in der Welt, für unser …

Auf Hitze und Extremwetterereignisse vorbereiten

Immer mehr Hitzetage im Sommer werden in unserer absehbaren Zukunft an der Tagesordnung sein. Über den Deutschen Wetterdienst kann man sich dann zeitnah informieren: https://www.dwd.de/DE/Home/home_node.html Für Abkühlung können naheliegende Dinge wie ein Lüftungskonzept, ausreichend Getränke, Ventilatoren, Klimaanlage und Jalousien sorgen. Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten aufgefrischt werden, ebenso wie privat und institutionell ein Hitzeschutzplan mit Checklisten und Musterplänen aufgestellt …

Sommerloch – Bildungschance

Krebs ist auf dem Weg, die häufigste Todesursache bei Menschen mit Typ 2 Diabetes zu werden. Dazu zählen Tumore mit schlechter Prognose, wie Leberzell- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es gibt Krebsformen, die mit Fettleibigkeit (Adipositas) zusammenhängen: Multiples Myelom (ein Gehirntumor), Darm-, Gebärmutter-, Gallenblasen-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenkarzionome. Dabei musste in den letzten Jahren eine Zunahme bei jüngeren Altersgruppen …

20.05. – Der Weltbienentag

Diese beiden sind wohl bekannt – Biene Maja und ihr Freund Willi. Mittlerweile sind Maja und Willi fast 50 Jahre alt. 1976 eroberten sie die Bildschirme und werden bis heute gerne von Kindern geschaut. Schließlich erleben die Beiden ja jeden Tag ein neues Abenteuer. Und das passende Lied von Karel Gott kennt auch jeder. Bienen …

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Zum, wenn die Corona-Pandemie nicht gewesen wäre, beinahe 25. Mal fand am Sonntag, den 14. Januar 2024 die Bildungsveranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik in Hessen statt. Der Verein der Freien Wählergemeinschaft Biebertal hatte dazu und zum Neujahrsempfang in das Bürgerhaus Rodheim geladen, die Zuhörer und Diskutanten mit Sekt und Häppchen empfangen.Frau Mohr konnte zahlreiche Gäste …

HPV-Impfung für Mädchen und Jungen

Aktuelle (Dez. 2023) Meldungen zeigen, dass Impfungen bei Kindern und Jugendlichen stark rückläufig sind. Nach den Corona-Impfungen scheint sich eine gewisse Impfmüdigkeit und Impfskepsis eingestellt zu haben, vermutlich aufgrund von Meldungen in den (a)sozialen Medien. Das aber ist fahrlässig und unverantwortlich gegenüber der nächsten Generation. Sprechen Sie also unbedingt mit dem Arzt, der Ärztin Ihres …

Uralte Verwandte beeinflussen Gesundheit heute

Der diesjährige Nobelpreisträger in Medizin Prof. Dr. Svante Pääbo vom Max-Plank-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat zur Aufklärung evolutionärer Verwandtschaftsverhältnisse beigetragen. Er konnte mit Hilfe der Molekulargenetik aber auch zeigen, dass dieses Jahrtausende alte Erbe bis in die Neuzeit fortwirkt. So beeinflussen archaische Gensequenzen von längst ausgestorbenen Hominiden, wie den Neandertalern z.B., noch heute …

mit dem Älterwerden …

… nehmen unsere Fähigkeiten zu und wieder ab. Wie auch eine Schwangerschaft, so ist auch das Älterwerden keine Krankheit, sondern ein Teil eines ganz üblichen Entwicklungsweges. Am Anfang des Lebens sieht man, wie schnell sich Wachstum vollzieht, später finden die Veränderungen langsamer, aber ebenso stetig statt. Zu verschiedenen Systemen unseres Körper und ihren Veränderungen im …