Was ist los an der K3047?

Ein ganz aktuelles Bild vom 27.1.23 vorneweg (rechts):
Die ersten Windkraftrotorblätter sind angekommen.

Meine ersten Bilder aus dem Auto im Vorbeifahren geschossen. Mittlerweile dürfe es schon allen bekannt sein, an der Kreisstraße 3047 entsteht ein Umladeplatz der Rotorblätter für die in Blasbach geplanten Windkrafträder.

Karte: Openstreetmap – Ortsausgang von Fellingshausen


Vor ein paar Jahren hatte die Gemeinde Biebertal die Anfrage, ob eine Baustraße für den … weiter

Fehlende Bilder / falsche Infos auf unseren Homepages Teil 1

Liebe Leserinnen und Leser, wir vom Bilderbogenteam haben eine Bitte an Euch: Ihr findet fehlerhafte Beiträge, solche, wo Bilder fehlen oder die falsche Informationen enthalten, dann bitte meldet Euch bei uns.
Das geht einerseits über unsere Email-Adresse info@biebertaler-bilderbogen.de oder ganz einfach als Kommentar unter dem Artikel.

Aktuell sind im Netzwerk Bilderbogen 26 Homepages aktiv. Auf diesen Homepages befinden sich 2717 Beiträge mit 13454 Medien … weiter

Ehrenamtscard

Bewerbungsfrist endet am 31.10.2023

2 Wochen lang wurde im Biebertaler Blättchen auf die Ehrenamtscard hingewiesen. Seit 2006 hat der Landkreis 4607 Karten ausgegeben. Aber was muss man erfüllen, um diese Karte zu erhalten und wo kann man sich bewerben? Was hat man von der Karte? Und vor allem was bietet Biebertal? All diese Fragen möchten wir mal hier ein wenig genauer beleuchten.

Welche Voraussetzungen müssen weiter

Sportentwicklungsplan

Gießen erstellt derzeit eine Sportentwicklungsplanung für Sportstätten und Outdoor-Sportinfrastruktur.

Und Biebertal?

… da fehlt der große Überblick, da wird planlos gestückelt und gemacht, was gerade geht, was nicht mehr aufgeschoben werden kann, was gemacht werden muss oder wo erfolgreiche Lobbyarbeit sich durchsetzt.

Bei der Gießener Evaluation wird durch Onlinebefragung von Bürger/innen und unterschiedlichen Sportakteuren – wie Sportvereine, Schulen, Hochschulsport, kommerzielle Sportanbieter, aber auch … weiter

Alea iacta est

Würfelzettel

Alea iacta est = „Die Würfel sind gefallen“1.
Am vergangenen Freitag war dies in Vetzberg der Fall. Die SG hatte ins Sportlerheim eingeladen, um ihr diesjähriges Würfelturnier auszutragen. Gewinnen konnte man neben dem Wanderpokal auch einen kleinen Pokal. Ebenso wurde das komplette Startgeld (5,- € / Person) ausgespielt. 20 Leute versuchten ihr Glück. Gespielt wurde Würfelpoker, aber nach der Variante … weiter

Wenn die Heide blüht, gibt es Heidehonig?

Leider nein! Aus diesem Heidekraut gewinnt auch die fleissigste Biene keinen Pollen! Was hier so schön bunt aussieht und derzeit in vielen Super- und Bau- und Gartenmärkten angeboten wird, blüht nämlich gar nicht. Seit den 1980er Jahren gibt es die so genannte Knospenheide, die unter dem Begriff „Garden Girls“ vermarktet wird. Sie sollte keine „Wegwerfpflanze“ sein, denn sie ist durchaus langlebig. Wir können uns … weiter

Den Dünsberg durchleuchten? Geht das?

Ja, es geht ! Mit den allgegenwärtigen natürlichen kosmische Teilchen !

Der Dünsberg am frühen Morgen (Foto: Simone Bachmann)

Nur gibt es kein Interesse an einer Durchleuchtung, weil weder Gefahren vom Berg ausgehen noch große verborgene Geheimnisse im Inneren vermuten werden.
Das ist bei anderen Bergen anders: Es geht um jene Berge, die Feuer und Asche spucken: Die Vulkane.

Der Vesuv-Krater heute – Er kann
weiter

Norddeutsche Meisterschaft der Formationen in Flensburg

Young & Wild Tigers mit den Trainern*innen Julia Sieber (ganz links), Diana Haas (2. v. links) und Peter Hesse (ganz rechts)

Die Formationen „Young Tigers“ und „Wild Tigers“ von den Vereinen Gießener Tanzclub 74 und Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V. hatten sich zum Ziel gesetzt, sich zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren.

Zwei Qualifikation-Turniere wurden bereits im Frühjahr getanzt, wobei hier klar war, dass die Girlsformation „… weiter

Künstliche und natürliche Intelligenz

JUWELS“-Computer im Supercomputing Centre in Jülich
ist einer von Europas schnellsten Computern
The HBP (Human Brain Projekt) hat einen Atlas des Gehirns entwickelts mit einer bisher nicht bekannten Genauigkeit

KI ist die Kurzform des Begriffes „künstliche Intelligenz“ und derzeit sehr viel in den Medien und in unseren persönlichen Computern zu finden. Was derzeit allerdings geboten wird, ist lediglich der erste Schritt … weiter