Erkältung, Covid-19 oder eine echte Grippe?
mehr lesen auf unserer Covid-Seite
mehr lesen auf unserer Covid-Seite
Der Vollherbst kündigt sich an durch die Fruchtreife der Stieleiche, späte Birnensorten und Weinreben werden ebenso reif und möchten geerntet werden. Zur Mitte des Vollherbstes verfärben sich die Blätter der Rosskastanien und Hängebirken, auch die europäische Lärche sorgt durch ihre Nadelverfärbung für das, was wir im Volksmund den „Goldenen Herbst“ nennen. Zum Ende des Vollherbstes …
Unter recht widrigen Umständen – wie hier im Video über lokale Chöre zu sehen – kämpfen die Sänger derzeit um ihre Freude am Singen, um ihre Gemeinschaft und um das Überleben ihres Chores generell. Warum ist das so? Konzerte fallen derzeit nahezu vollständig aus … und damit auch die Einnahmemöglichkeiten der Chöre. Entsprechend bedeutet das …
Mehr über „Leid und Solidarität der Chöre in Corona-Zeiten“ Lesen
…und am Sonntag den 18. Oktober ist Apfeltag bei der Baumschule Rinn Ein frisch geernteter Apfel schmeckt einfach unvergleichlich. Aber wenn der eigene Baum nicht trägt oder man keinen hat? Dann muss man Äpfel kaufen. aber sowohl Rewe als auch Edeka haben nur wenige Apfelsorten aus Deutschland, dafür genügend aus Italien, Frankreich, Südafrika, Chile… Doch …
Mehr über „Regional in Biebertal: Jetzt ist Apfelsaison“ Lesen
Die Tomate (Solanum lycopersicum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist eine krautige, einjährige, zweijährige oder gelegentlich auch ausdauernde Pflanze, die zunächst aufrecht, später aber niederliegend und kriechend wächst. In erster Linie, zu etwa 95 %, besteht eine Tomate allerdings aus Wasser. In ihr stecken aber auch zahlreiche Vitamine: A, B1, C, E und Niacin. Außerdem enthält sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium und Spurenelemente.* Die Tomatensorte Bajaja …
Kleiner Nachtrag zum Tag des offenen Denkmals Ein Beitrag von Dr Uschi Hohenbild mit Fotos von Bernd Laucht Blick auf das BauernhausmuseumRechts Michael Kraft (Foto Dr. U. Hohenbild) Am 13.9. 2020 am Tag des offenen Denkmals durften wir, eine Gruppe von 6 Personen, an einer Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina teilnehmen. Wir hatten uns vorher …
Mehr über „Führung im Bauernhausmuseum Hof Haina mit Michael Kraft“ Lesen
Da die geplante Jahreshauptversammlung (JHV) im April dieses Jahres aufgrund der Corona – Pandemie ausgefallen ist, holen wir diese nun am 19. Oktober nach. Einladung zur Jahreshauptversammelung des:Förderverein Posaunenchor Biebertal am 19.10.2020 um 19.00 UhrIm Gemeindehaus Rodheim, Pfarrgasse. Folgende Tagesordnungspunkte:1 Begrüßung2 Bericht des Vorsitzenden3 Bericht der Kassiererin4 Bericht der Kassenprüfer5 Entlastung des Vorstandes für das …
Mehr über „Jahreshauptversammlung vom Posaunenchor Biebertal“ Lesen
Pflanzen Sie jetzt den nächsten Frühling Ich liste die Pflanzen auf in der Reihenfolge ihrer Blütezeit – von Februar bis Mai1. Frühlingsalpenveilchen (beginnen schon Ende Dezember mit der Blüte). Gute Pflanzen in reicher Auswahl bekommen Sie bei Herrn Nobbmann in der Gärtnerei Rinn, Heuchelheim. Die ganze Frühlingsblumenpracht finden Sie hier:
Am 2. Okt. 2020 durften sich – coronabedingt, wie es hieß – einige wenige Bürger aus dem Westbereich des Landkreises zu den Plänen des Landkreises Gießen im Bürgerhaus Rodheim informieren und Anmerkungen zu den Vorschlägen des Ingenieurbüros HS aus Linden machen. Mehr lesen unter Infrastruktur. 2018, als die Freiwilligen im Rahmen der Zukunftswerkstatt Biebertal einen …
Mehr über „Bürgerbeteiligung – Radwegekonzept des Landkreises“ Lesen
neue Bäume im Gailschen Park Diese Eiche hat ihre Heimat in Italien, auf dem Balkan und nördlich bis Ungarn und Rumänien. Ich weiß so gut wie gar nichts über sie und muss mich daher auf fremde Texte beziehen. Oleg Polunin schreibt dazu: Großer Baum bis 30m mit wollig behaarten Trieben, großen Knospen mit ausdauernden Nebenblättern …