Obstbaum-Pachtverträge

Seit einiger Zeit ist die Gemeinde dabei, ihr Obstbaumkataster zu überarbeiten und zu aktualisieren. Viele alte Pachtverträge bestehen zwar noch, aber gekümmert bzw. geerntet wird nicht mehr. Darum bittet die Gemeinde, alle die, die ihren Pachtvertrag weiter führen wollen sich bis zum 15.05.2024 bei der Gemeinde zu melden. Sollte man sich nicht melden, wird der …

Dinosaurierknochen in Biebertal?

Seit einiger Zeit wird ja oberhalb von Orion nach Relikten aus vergangen Zeiten gebuddelt. Ein paar Scherben sind wohl auch schon gefunden worden. (Bei der Bürgerversammlung hatte Frau Ortmann diese Bilder gezeigt.) Noch besser wären aber mit Sicherheit Dinosaurierknochen. Schließlich muss die Gemeinde die ganze Chose ja auch bezahlen. So ein Knochenfund wird sehr wahrscheinlich …

Gartenträume Messe kann ganz schön Geld kosten

Dreck unter den Fingernägeln, Rückenschmerzen vom Unkraut jäten und schweißtreibendes Umgraben gehören zu den typischen Begleiterscheinungen der Gartenarbeit. Trotzdem löst das Gärtnern Glücksgefühle aus und hält uns gesund. (Zitat von geo.de) Da bot es sich an, die Gartenträume – Messe in Gießen Mitte März mal zu besuchen. Mit schlechten Kritiken vorab ausgestattet habe ich mich …

Kennen Sie solche Kartoffeln?

Aus den Pellkartoffeln konnte man faule Stellen leicht herausdrücken; bei den rohen Kartoffeln sieht man zwar dunkle Stellen, weiß aber noch nicht, wie tief sie gehen. Im Prinzip sind diese Kartoffeln bei geringem Befall essbar. Aber die herausgedrückten Teile sind einfach eklig. Und laut Lebensmittelgesetz gelten Lebensmittel, die Ekel erregen, als verdorben.Was ist das eigentlich? …

Ein Januar mit ganz viel Wintergemüse, Teil 3

Rote Gnocchi mit Pinienkernen*1)Spaghetti mit Walnusspesto*1)Kichererbsenbratlinge und Endiviensalat Sauerkraut mit Kürbis überbacken Schwarzwurzelgemüse in Senfsoße, Kartoffelbrei*2)Chicoree-AuflaufGrünkohlgemüse mit Schafskäse und Pellkartoffeln*2) *1) Diese beiden Rezepte inklusive der Screenshots der Fotos stammen aus der Kundenzeitung „Schrot& Korn Nr.1/2024 vom Bioladen Klatschmohn. Sie stehen dort in einer veganen Variante. *2) Hier dürfte das Problem darin bestehen, überhaupt frische …

Ein Januar mit ganz viel Wintergemüse

6 Sorten Beta vulgaris aus eigener Ernte, Foto Renell Seit 2014 gibt es die Veganuary – Kampagne, die Verbraucher:innen jedes Jahr dazu auffordert, im Januar 31 Tage lang vegan zu leben. Auf diese Weise wollen die Veranstalter:innen möglichst vielen Menschen den Wechsel zu einer pflanzlichen Ernährung erleichtern. Kampagnenbericht. Mir geht es nicht um vegane Ernährung, …

Goldfinger-Pflanzen

Bie diesen hübschen Sternen, die seit einigen Wochen im Handel angeboten werden, handelt es sich um lebendige Pflanzen. Es sind Echeverien, Dickblattgewächse aus mittelamerikanischen Wüstengebieten, die ein sehr langsames Wachstum haben. Trotz dieser Langsamkeit betreiben sie Photosynthese und betreiben Luftaustausch durch ihre Spaltöffnungen. Die Sterne oben sind dazu jedoch nicht mehr in der Lage. Anders …

Zombie-Pflanzen oder ungewöhnliche Veränderungen an einigen Sommerblumen

Kammbildung bei einem Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus), Foto Renell Die von mir geleitete VEN*-Gruppe Mittelhessen hat seit dem Frühjahr 2023 ein Schaubeet in den Hardtgärten (Ludwig-Schneider-Weg in Heuchelheim) angelegt. Ab Ende März wurden dort 12 verschiedene Erbsensorten gesät, später 9 Sorten Bete (Rote, gelbe, weiße Bete in verschiedenen Formen = Gemüse des Jahres) gepflanzt, zum Schluss …

Wenn die Heide blüht, gibt es Heidehonig?

Leider nein! Aus diesem Heidekraut gewinnt auch die fleissigste Biene keinen Pollen! Was hier so schön bunt aussieht und derzeit in vielen Super- und Bau- und Gartenmärkten angeboten wird, blüht nämlich gar nicht. Seit den 1980er Jahren gibt es die so genannte Knospenheide, die unter dem Begriff „Garden Girls“ vermarktet wird. Sie sollte keine „Wegwerfpflanze“ …

Großer Spaß für Kinder!

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Der Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach veranstaltete am 16.09.23 eine „historische Kartoffelernte„. Viel Spaß daran hatten vor allem die Kinder beim Auflesen der Kartoffeln auf dem Acker am Ortsausgang Richtung Erda. Der Vorsitzende Thomas Prochazka konnte rund 40 Gäste begrüßen. Er dankte der Familie Ruppert für die Zurverfügungstellung eines Teils eines …