Heidschnucken in der Meilhard

Ein Beitrag des Heidschnuckenbesitzers Carsten Walther aus Bieber Hallo, liebe Biebertaler, ich möchte euch die Biebertaler Heidschnucken und meine vierbeinigen Helfer vorstellen: Das Hauptaufgabengebiet meiner derzeit 27 Heidschnucken besteht im Entgegenwirken von Verbuschungen und dem Abweiden der Streuobstwiesen in der Meilhardt. Ich bin immer wieder begeistert von dem Vorher-Nachher-Effekt, wenn ich meine Schnucken auf ein …

Aussaat-Stichtag 10. Juli

Sie möchten regionales Gemüse? Dann sollten Sie es selbst anbauen – das geht auch jetzt noch. Bis zum 10. Juli müssen die meisten späten Aussaaten in der Erde sein, wenn es noch einen guten Ertrag geben soll. .*)Die unten genannten Arten müssen jetzt in die Erde. Für einige wenige ist bis September Zeit.– Buschbohnen– Spätmöhren– …

Bauen in Harmonie mit der Landschaft

Ein Artikel in der Giessener Allgemeinen  vom 30. Mai über hässlichen Städtebau  erinnerte mich, dass ich darüber schreiben wollte, wie neue Baugebiete entstehen ohne Gefühl für die sie umgebende Landschaft. Ausgelöst wurde es vor einigen Monaten, als ich von der Burg Vetzberg herabblickte auf Rodheim.  Der Blick in die Weite wurde blockiert durch einige Gewerbebauten, …

Hasen, Hühner und ein Hund – der Gnadenhof in Fellingshausen

Die Hasen sind in Wirklichkeit Haus- und Zwergkaninchen, die Hühner sind Hennen, Küken und ein paar Hähne, und der Hund……Darf ich vorstellen? Das ist Lina, also eine Hündin und die neuste Hüterin des Gnadenhofes in Fellingshausen. Insgesamt leben hier derzeit 5 Hunde.https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/hasen-huehner-und-ein-hund-der-gnadenhof-in-fellingshausen/

Vom Treckertreffen zum Konsumverhalten

Noch ist die Brut- und Setzzeit *) nicht zu Ende, da wird selbst das spärliche Gras als Viehfutter geerntet. Das Vieh braucht Futter – z.B. zur Produktion von Milch, wie Nadine Speier in der letzen Biebertaler VereinsRundschau berichtet. *) Während der „Brut- und Setzzeit“ (Mitte März bis Mitte Juli) bringen Wildtiere ihre Jungen zur Welt …

Bienen sind systemrelevant

Morgen, am 20. Mai ist Weltbienentag – ein Tag der politischen Lippenbekenntnisse: Letztes Jahr nannte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Biene „systemrelevant“ und wollte bienenfreundliche Maßnahmen auf EU-Ebene stärker fördern. „Was der Biene schadet, kommt vom Markt.“ – Leere Worte! – Eine Brandenburger Imkerei musste vier Tonnen mit Glyphosat belasteten Honig aus dem Einzelhandel zurückrufen. Anlässlich der Grünen …

Hilfe für die Landwirtschaft

Saisonkräfte können jetzt kurzfristig in der Landwirtschaft für Ernte und Aussaat für bis zu 115 Tagen sozialversicherungsfrei beschäftigt werden (bislang 70 Tage).An der frischen Luft arbeiten tut sicherlich so manchem gut, der aktuell in seiner Wohnung zurückgezogen lebt. Abstand halten kann man auf dem Feld auch gut, so dass sich eine Win-Win-Situation für den Einzelnen, …