Leistungsphasen bei Bauprojekten

Im Rahmen der Dorfentwicklung taucht immer mal wieder der Begriff „Leistungsphasen“ auf. Diese Thematik begegnet einem bei privaten, wie kommunalen Bauprojekten.Dabei werden die Leistungsphasen 1 – 4 als Voraussetzung für konkrete Beschlüsse und Aufträge genannt. Über die Leistungsphasen 5 – 9 kann dann aus einer Absicht Wirklichkeit werden. Was aber ist mit diesen 9 Leistungsphasen …

Der Regionalplan Mittelhessen/2

Was ist das denn eigentlich? Der Regionalplan ist ein Plan, der alle 10 Jahre neu erstellt wird, um zu zeigen, wie die Region, in der du wohnst sich wohl entwickeln soll/wird. Er ist im Prinzip das Bindeglied zwischen Landes- und Kommunaler Planung. Er erscheint immer im 10 Jahre-Rhythmus und ist für eine größere Region ausgelegt. …

2 Jahre und nichts ist passiert

Genau heute vor 2 Jahren habe ich schon mal einen Artikel zu diesem Thema verfasst. Nach wie vor hat man morgens in der kalten Jahreszeit eine Nachtwanderung vor sich. Der offizielle Fußgängerweg von der Bushaltestelle beim REWE-Markt zum Gewerbegebiet ist immer noch unbeleuchtet. Und ich bin nicht der einzige, der da lang muss. Die beiden …

Die künftige Entwicklung unserer Region – mitbestimmen

Wo können künftige Baugebiete für Industrie, Gewerbe oder Wohnen ermöglicht werden? Wo hat der Hochwasserschutz oder Trinkwasserschutz Vorrang? Wo dürfen Rohstoffe abgebaut werden? Auf derartige Fragen gibt, uns betreffend, der Regionalplan Mittelhessen etwa alle 10 Jahre Antworten. Die obere Landesplanungsbehörde im Regierungspräsidium Gießen ist in diesen Prozess als Geschäftsstelle der Regionalversammlung federführend und koordiniert die …

Das Projekt Dorfentwicklung

Das obige Logo wurde für den im Jahr 2021,und Folgejahren laufenden Prozess nach dem >Leitfaden zur Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts< (IKEK) des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung erstellt. Der dort vorgeschriebene Ablauf ist für eine Gemeinde Bedingung für die Erlangung von Fördergeldern. Daran wurden in den Ortsteilen große Hoffnungen geknüpft, da zum …

Interessante neue Beiträge auf unserer Wissens-Seite

z.B. Gefahren bei Cannabis = Haschisch bzw. Marihuana-Konsum insbesondere für Jugendliche Die Reifung des Gehirns ist mit 20 Jahren noch nicht abgeschlossen. Insbesondere der präfrontale Cortex (Stirnlappen) reift als einer der letzten im zentralen Nervensystem. Diese Region empfängt sensorische Signale und hat eng mit der Integration von Gedächtnisinhalten, mit emotionalen Bewertungen, wie auch moralischen Kategorien, …

Die Globale Mittelhessen 2021

Die Globale Mittelhessen ist ein politisches Dokumentarfilmfestival, das sich für globale Gerechtigkeit einsetzt und regional durchgeführt wird. Durch ihre Filmauswahl wollen die Veranstalter auf aktuelle globale Krisen aufmerksam machen. Auch in Biebertal befindet sich ein Veranstaltungsort: Der Hof Struppbach Die Globale Mittelhessen 2021 findet vom 29. Oktober bis zum 13. November statt. Die 27 Filme …

Biebertal, Naturwaldgemeinde am Fuße des Dünsbergs – was heißt das eigentlich?

In der Gemeindevertretung Biebertals wurde 1996 folgender Beschluss gefasst: „Die Gemeinde verpflichtet sich für mindestens 10 Jahre die „Kriterien der Waldbewirtschaftung in Naturwald- Gemeinden“ einzuhalten. Die Gemeinde sorgt dafür, dass die waldbaulichen Vorgaben der Kriterien Bestandteil der Forsteinrichtungsplanung werden. Eine dauerhafte naturnahe Waldbewirtschaftung wird angestrebt. Die vom deutschen Naturschutzbund (NABU) empfohlenen Kritertien zur Waldbewirtschaftung in …

Ergebnis Bundes- und Landratswahl

Vorläufige amtliche Endergebnisse: Übersicht (von ZEIT-online) mehr unter „Wahlergebnisse ZEIT-online„ So hat Biebertal gewählt: Bundestagswahl: Erststimmen CDU/CSU (Irmer) 24,14% SPD (Schmidt) 36,16 % Grüne (Krohn) 12,09 % FDP (Seelmeier) 8,41 % Andere Parteien 19,2 % Bundestagswahl: Zweitstimmen CDU/CSU 22,41 % SPD 31,69 % FDP 11,29 % Grüne 8,93 % Sonstige 20,44 % Wahlbeteiligung Bundestagswahl Landratswahl: …

Bürgerversammlung am 01.10.21

Unsere Bürgermeisterin Frau Ortmann lädt die Bevölkerung zur Bürgerversammlung am 01.10.21 um 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Rodheim ein. Entsprechend der HGO (Hessische Gemeinde Ordnung) soll zur Unterrichtung der Bürgerinnen und Bürger über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde mindestens einmal im Jahr eine derartige Bürgerversammlung abgehalten werden. Die Bürgerversammlung bietet den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, Wünsche, Anregungen …