Die Aussagekraft von Zahlen

Die Mehrzahl der Experten ist sich einig: Sie stellen die Sicherheit der Menschen in den Vordergrund der Überlegungen und verweisen auf die katastrophalen Ereignisse in anderen Ländern. Vorhersagen über die Entwicklung sind – zumindest zu Beginn einer Entwicklung – schwierig, denn am Anfang ist noch völlig unklar, um welche Art von Problemstellung es sich eigentlich …

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 4: Giersch

Der Spinat vom letzten Herbstward von Mäusen abgefressen.Also gibt es nun stattdessenGiersch zu essen. Und darüber sind wir nicht böse. Die Aktion Unkraut zupfen wird verbunden mit der Ernte von einem sehr leckeren Gemüse. Roh mag ich ihn nicht. Aber die folgenden Rezepte umso mehr. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/ Foto Eveline Renell

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 3 Grüne Soße vom Spaziergang

Die typischen Kräuter der Frankfurter Grünen Soße*) sind in alphabetischer Reihenfolge: Borretsch – Kerbel – Kresse – Petersilie – Pimpinelle – Sauerampfer – Schnittlauch. Dem entsprechend empfehle ich folgende Verwendung, wenn man mit Wildkräutern arbeitet:Gurke– etwas Fenchelgrün – Behaartes Schaumkraut oder Barbarakresse (siehe Teil 1+2 von Unkräuter) –Gundelrebe – Pimpinelle  – Sauerampfer – Schnittlauch. https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/

Politik wohin?

Als Biebertaler Arzt habe ich in den Meinungstreff unserer digitale Dorfzeitung einen Artikel von Michael Andor, Facharzt für Allgemeinmedizin in Groß-Gerau, Präsidiumsmitglied der LÄKH = Landes-Ärzte-Kammer Hessen eingestellt, da sich die angesprochenen Themen auch in Biebertal auswirken. Gießen-nah haben wir zwar keinen Versorgungsmangel mit Allgemeinmedizinern zu beklagen, aber in vielen Regionen finden Kollegen keine Nachfolger.Lesen …

Bauhof und Feuerwehrhaus-Neubau bzw. „neue Transparenz“ oder doch nur Pseudotransparenz?

Endlich hat die Bürgermeisterin in der Corona-Krise Zeit, einen Bürgervorschlag aufzugreifen. Statt nur die Tagesordnungspunkte von Gemeinderats- und Ausschusssitzungen zu veröffentlichen, will sie nun „wesentliche Beschlüsse durchaus manchmal im Blättchen vorstellen und erklären“. Das wäre wunderbar, aber „durchaus manchmal“ ??? Und was wird dann von wem für „wesentlich“ gehalten?Lesen Sie dazu unter Meinungstreff mehr.

Essen Sie Ihr Unkraut auf – Teil 2

Das erste Foto zeigt die Barbarakresse an einer Böschung gegenüber der Pumpstation an der L 3047 nach Krumbach. Sie ist in unserer Gemarkung gar nicht so selten, tarnt sich aber durch eine niedrige Rosette und unauffällige Blätter. Anders als die grün-gelb-weiße Gartenform, die sich wunderbar im Winter als Einfassungspflanze im Gemüse- oder Blumenbeet eignet. Wenn …

Energieberatung jetzt online und telefonisch

Da aktuell keine persönlichen Beratungen stattfinden, beraten die Experten derzeit verstärkt auf anderen wegen: Telefon (kostenlos): 0800 / 809 802 400 von Montag bis Donnerstag 8- 18 Uhr und Freitag von 8 – 16 UhrOnline: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/ Zusätzlich werden kostenlose Online-Vorträge angeboten; Eine Anmeldung dazu wird erbeten unterhttps://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/

Blumen sind Vitamine für die Seele

In wenigen Tagen beginnt die Pflanzzeit für Frühlingsblumen und junge Gemüsepflanzen wie Salate, Kohlrabi, Kohl, Kräuter. Mein Besuch in Kinzenbach zeigte: Die Gärtnerei Niekisch ist geöffnet und bietet fast alles aus eigener Erzeugung. Obwohl es sehr kalt ist, wäre das normalerweise kein Hinderungsgrund, bei diesem schönen Sonnenschein der Gärtnerei einen Besuch abzustatten. Wegen Corona sind …

Ein Modell für Biebertal?

„Unser“ Biebertaler Jonas Rentrop arbeitet in Gießen dankenswerter Weise am Thema Klimaschutz.Sicherlich lässt sich vieles von den dort schon entwickelten Ideen auch im ländlichen Raum realisieren.Sowohl der Spaziergang oder die Fahrt mit dem Rad zum Lebensmittelladen lassen sich sicherlich gut realisieren. Das dient nicht nur dem Klima, sondern vornehmlich der eigenen Gesundheit.