Ein Frankenbacher Augenblick

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka
Reges Interesse beim Frankenbacher Augenblick

„In 50 Jahren sind Buchen an vielen Standorten nicht mehr überlebensfähig!“

Die SPD Biebertal hatte zum „Frankenbacher Augenblick“ eingeladen: Mehr als 60 Interessierte kamen zum Vortrag von Forstamtsleiter Ralf Jäkel zum Thema „Die „Zukunft der Waldbewirtschaftung in Biebertal“.

Der 2.Vorsitzende Thomas Prochazka begrüßte die Besucher:innen im Frankenbacher Bürgerhauses und ging kurz auf den Jahrestag … weiter

Baumstümpfe sind weg

Servus zusammen, tja, nun ist es nach etwa 2 Jahren oder im Januar 2023 doch noch geschehen. Die Baumstümpfe in der Gießener Straße sind weg. Große Absperrungen in der Höhe des Dorfbrunnens, der Autoverkehr wurde zeitweise mit einer Ampel geregelt. Die Wurzeln der 2 Robinien wurden rausgemacht. Der Bürgersteig ist jetzt „gerade“, soll heißen, keine „Buckelpiste“ mehr. Die beiden „Löcher“ auf dem Gehweg wurden mit … weiter

Spaziergang im Januar

Obwohl er nicht so aussieht, so ist dennoch Leben in diesem alten Apfelbaum. Wie man links sieht, trägt er noch Früchte; aber auch das morsche Holz bietet Wohnraum für allerlei Kleingetier und mikroskopisch kleine Lebewesen
Judasohr (ein Pilz) am Holunder
Misteln an Apfelbäumen
Unterhalb des Rimberges in der Nähe von Hof Haina

Mehr Bilder und Informationen gibt es hier: Natur.Biebertaler Bilderbogen.de/Spaziergang im Januar 2023
Fotos weiter

Weihnachtsbaumstellen 2022

Im Boden verankert,
die Kugeln drapiert,
fertig.

Nicht am 1. Dezember, sondern vor dem 1. Advent wird der Weihnachtsbaum gestellt; heuer freundlicherweise von der Gemeinde gesponsert, von den Bauhofmitarbeitern gebracht … und dann lag er da, der Baum am Brunnen.
Am Samstag vor dem 1. Adventsonntag fanden sich von der Vereinsgemeinschaft (in der Reihenfolge des Ankommens) der Ortsvorsteher Dr. Alfons … weiter

Wasser wird zum raren Gut Teil 2: Geeignete Gartenpflanzen

Sonnenbraut (Helenium cv.`Kanaria´)
Sonnenbraut (Helenium cv. `Red Wheel´)

Von manchen Pflanzen müssen wir uns wohl auf Dauer verabschieden. Die Sonnenbräute gehören dazu. Sie lieben zwar die volle Sonne, aber der Untergrund muss feucht sein. In diesem Sommer konnte ich allerdings beobachten, dass es bei der Trockenheitsverträglichkeit auch auf die Sorten ankommt. `Kanaria´ war recht robust, die meisten roten nicht.

Viele Menschen … weiter

Wanderung auf den Himberg

oberhalb von Rodheim – mit Waldlehrpfad, Frauenkreuz, Schanze und Königsstuhl

Unten im Bild ist eine Schautafel zu sehen, auf der weitere Informationen zum Frauenkreuz zu lesen sind. Leider trug die Hoffnung, den Text aus den Fotos entziffern und leserlich darzustellen. zu können.

Diese Schautafel findet sich in der Nähe der – offen gesagt sehr schlechten Wegbeschilderung zur Sternschanze – siehe weitere Bilder von deren Überresten

weiter

Baumstümpfe in Rodheim

Hallo zusammen, wir hatten ja schon mal über die Baumstümpfe in Rodheim (gegenüber dem Dorfbrunnen) berichtet. Damals haben wir vom BBB schon nicht den Sinn verstanden. Aber gut.
Leider sind die Bäume weg. Aber die Stümpfe, sind nun wieder schön vom eigenen Blattgrün umhüllt.

Seht selbst:

schön Grün….
beide
hat was..
Die Natur wehrt sich

Sieht auch ganz schön aus…, aber dann … weiter

Wald – gestern, heute, morgen

12. Mai 2022– 19.30 Uhr – Vortrag über Wald und Forst – in der Mehrzweckhalle Vetzberg

Referentinen: Frau Rita Kotschenreuther (li), Funktionsbeschäftigte Waldpädagogik bei HessenForst, Forstamt Wettenberg und im Holz-und Technik-Museum Wettenberg unterstützt von Frau Ulrike Henrich (re), Revierleiterin der Revierförsterei Biebertal

Frau Henrich übernahm den Part zur Geschichte des Waldes, der über viele Jahrhunderte um die Siedlungen herum intensiv gerodet und genutzt wurde, … weiter