Inga Lachmund- Osteopathiepraxis in Biebertal

Nach meiner Ansicht haben wir in Biebertal eine sehr gute medizinische Versorgung. Ergänzt wurde diese im März 2021 durch Inga Lachmunds Osteopathie-Praxis. Die ausgebildete Physiotherapeutin hat sich im Laufe der Jahre weiter qualifiziert als Heilpraktikerin und Osteopathin.Da ich selber seit Eröffnung der Praxis bei ihr in Behandlung bin, habe ich Frau Lachmund interviewt. Nur wenige …

Ferienspiele 2022

Sommerferien ohne Ferienspiele? In Biebertal ist das nicht vorstellbar – hier erwartet die Biebertaler Kinder und Jugendlichen in den sechs schulfreien Wochen wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm an insgesamt 76 Einzelterminen. Seit Dienstag 31.05.2022 sind die Anmeldungen in dem Online-Ferienspielprogramm unter https://www.unser-ferienprogramm.de/biebertal/index.php freigeschaltet. Anmeldeschluss ist der 30.06.2022, die Verlosung der Plätze findet dann am …

Was tun mit einem Suppenhuhn?

Eine Mitteilung des Geflügelhofes March vor einigen Wochen auf Facebook brachte mich auf die Idee, mal etwas zum Suppenhuhn zu schreiben. Der Betrieb muss in nächster Zeit etliche Legehennen schlachten. Frischer kann man dieses Fleisch nicht bekommen, als es im Dorf zu kaufen. Suppenhühner sind Legehennen, die üblicherweise nach 12 bis 15 Legemonaten geschlachtet werden. …

Insektensommer 2022 – Zählen Sie mit!

Der NaBu ruft auf zur Zählung zwischen 3. und 12. Juni 2022 auf – 1 Stunde, in der Sie für einen guten Zweck in der Sonne entspannen dürfen! Nun haben wir uns doch entschlossen, an der Insektenzählung des NaBu Teil zu nehmen. Und das, obwohl wir von Insekten keine Ahnung haben. Vielleicht gibt es ja …

Beim Führerschein gibt es viele Änderungen

Gerd Wegel vom ACE Mittelhessen teilt sie dem Bilderbogen mit Geplant Der Fahrunterricht soll digitaler werden. Der Bundesrat hat im Februar 2022 der Ausweitung mit Änderung zugestimmt. Ab 1. Juni 2022 wird deswegen auch die Nutzung moderner Fahrerassistenzsysteme Gegenstand der praktischen Prüfung werden. Die Integration soll schrittweise ablaufen, beginnend mit einfach anwendbaren und weitverbreiteten Systemen …

Waldfest 2022 und Unterschriftensammlung in Fellingshausen

Den Wortlaut des Anschlages (im Bild oben)in der Sandkaute auf dem Waldfestder freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen am Vatertag können Sie auf unserer Fellingshausen–Seite lesen: Diese Bilder aus dem Jahr 2022 nach der Coronapause zeigen, wie beliebt das Waldfest in der Bevölkerung ist, bei dem die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen eigentlich alljährlich Musik organisieren, …

Klimawandel – Auswirkungen bis tödliche Gefahr

Globaler wie lokaler Temperaturanstieg – Beeinträchtigung der Golfstroms – Starkregenereignissen – Überflutungen – Erdrutsche – Hitzewellen – Dürren – Wasserknappheit – Lebensmittelknappheit – soziale Unruhen – neue Krankheiten – Waldbrände – Zunahme von Ozeanversauerung – Anstieg des Meeresspiegels – usw. In den 1950er Jahren erlebte ich als Kind, wie nach einem Wolkenbruch irgendwo oberhalb des …

Familientag beim TennisVerein Biebertal

Nachdem der Tennissport auf der Sandplatz-Anlage in Bieber monatelang ruhte, wurde am 30. April, trotzt trüben Wetters, unter großer Beteiligung von Vereinsmitgliedern des Tennisvereins Biebertal und des Kooperationspartners Biebertaler Breitensportverein, Eltern, Kindern, Hunden, Kuchen und Getränken sowie Auftritten von Hip Hop Tanzgruppen unter Leitung von Diana Schad der Start in die Freiluftsaison mit einem Familientag …

Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Biebertal

Blick in die Runde Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Joachim Besier und einer Vorstellungsrunde der Vereinsmitglieder wurden die schwierigen Verhältnisse während der Corona-Pandemie gewürdigt, den Unterstützern der Vereinsrundschau gedankt, das „Heimat shoppen“ als erfolgreich beschrieben (5 Gewinner erhielten je 100 Biebertaler) und die formalen Punkte einer Jahreshauptversammlung abgearbeitet. Im Anschluss an die Berichte wurde der …

Klimacamp in Biebertal

Constantin Hoppe berichtete am 21.04.2022 in der Gießener Allgemeinden in seinem Artikel „Gemeinsam gegen den Klimawandel“ über das viertägige, im Forsthaus am Dünsberg stattfindende, Klimacamp. Tags gab es vor allem Workshops und Ausflüge ins nähere Umland, abends wurde lange über Naturschutz, Klimaverantwortung, Klimagerechtigkeit, Klimawandel und seinen Auswirkungen diskutiert – und das über alle Sprachbarrieren hinweg. …