Geragogik – Aktivitäten und Seniorenrunde

Fortsetzung des Beitrages vom 28. Januar 2021 Renell: Wo liegen die Schwerpunkte Ihrer Arbeit? Hellmann: „Die Gesellschaft hat immer noch ein negatives Bild vom Altern oder von alten Leuten an sich. Dem möchte ich durch meine Arbeit etwas entgegensetzen. Seniorenarbeit ist selbst im Bereich der sozialen Arbeit nicht sehr geschätzt, in Filmen z.B. ist diese Altersgruppe …

Ergebnisse der Wintervogelzählung 2021

In 142.000 Gärten und Parks wurden 4,98 Millionen Vögel notiert. An der Spitze thront unangefochten der Haussperling mit 980.000 Exemplaren, gefolgt von Kohlmeise, Feldsperling, Amsel und Blaumeise.Im Kreis Gießen wurde in 651 Gärten gezählt. Ich vergleiche diese Ergebnisse auch mit denen in unserem Garten. Der Garten liegt an einer Wiese mit viel Gesträuch, nur 50m vom Wald entfernt und bietet selber viele …

Ungewöhnliches Biebertal: Wir haben einen Geragogen

Interview mit Ludger Hellmann Das Wort Geragoge setzt sich zusammen aus Gerontologie und Pädagogik. Es ist ein Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit Bildungsfragen und -hilfen für ältere Menschen befasst. Herr Hellmann hat nach seinem Psychologiestudium eine theoretische Weiterbildung in Geragogik gemacht. Danach arbeitete er zwei Jahre lang im Psychiatrischen Krankenhaus in Gießen in der  Geronto-Psychiatrie sowie ein weiteres Jahr …

Dieser Laden wird im Dorf fehlen:

Das Schul- und Geschenkelädchen Altena in Rodheim, Fellingshäuser Straße 4 Ein Stück Rodheimer Geschichte Birgit Altena wurde 1960 in Rodheim geboren, ging dort zur Schule und kaufte ihren eigenen Schulbedarf gegenüber der Schule im Schreibwarenladen von Frau Bechlinger ein. Frau Bechlinger war die Ehefrau des ersten Bürgermeisters der Gemeinde Biebertal, Helmut Bechlinger, der dieses Amt …

Vogelkenntnisse durch entspannendes Malen

Liebe Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, große Geschwister, liebe Nachbarn;sofern eure Kinder derzeit nur zu Hause lernen, müssen vor allem die Grundschüler sehr viel malen. Aber ruhiges Ausmalen kann auch für große Leute sehr entspannend sein. Die Ergebnisse der Wintervogelzählung 2021 liegen noch nicht komplett vor. Stattdessen möchte ich Sie dazu anregen, einige der häufigsten Vögel …

Keimsprossen aus Hülsenfrüchten

Hier habe ich eine Mischung verschiedener Hülsenfrüchte in Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag wurde das Wasser abgegossen, die Samen noch einmal gespült und das Glas abgedeckt. Jeden Tag müssen die Keimlinge abgespült werden. Das abgegessene Wasser ergibt einen milden Dünger für Zimmerpflanzen im Winter oder für Orchideen. Nicht verwendet werden dürfen Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris) und …

Biebertaler Künstlerin: Kornelia Wack-Wattenbach

Kornelia Wack-Wattenbachgehört seit etwa 20 Jahren zu den Malenden in Biebertal.Ihre Entwicklung geht über Kurse, Workshops und Atelierveranstaltungenheimischer Künstler bis zu einem berufsbegleitenden Studium.Sie malt abstrahierend bis ungegenständlich, überwiegend inAcrylmischtechniken.Die Arbeit findet in kleinen Malgruppen, Tages- undMehrtagesveranstaltungen, sowie im eigenen Atelier statt. Lesen Sie weiter:https://kunst.biebertaler-bilderbogen.de/kornelia-wack-wattenbach-galerie/

Hoffnungslicht – ein schönes Geschenk

Um die Januarmitte werden die Krippen am Krippenweg normalerweise abgebaut, in diesem Jahr natürlich ohne Abschlussfeier. Ich hatte eine kleine Krippe mit Laterne auf den Tisch am Lapidarium aufgestellt. Würde sie dort bleiben oder eher weggenommen werden? Sie blieb und es passierte etwas sehr Schönes. Als ich die Krippe abbaute, fand ich eine Klarsichthülle mit …

Matsch – Furt auf viel begangenem Weg

Der Weg zwischen Fellingshausen und dem Edeka-Markt wird viel begangen und mit dem Rad befahren. Er ist auch recht gut, sieht man mal von der Baustelle am neuen Feuerwehr – Gerätehaus ab. Das Hinweisschild zeigt an, welchen Weg man den Fußgängern empfiehlt (kein offizielles Verkehrsschild). Dieser führt nicht nur durch Pfützen, sondern auch über kleine …

Farbe in grauen Wintertagen

Wer nur in den Himmel guckt, eventuell sogar noch in der Stadt unterwegs ist, dem erscheinen diese Tage grau. Wenn man den Blick auf Kleinigkeiten richtet, gibt es immer irgendwo Farbe, die erfreut. So steht das Rot für Kraft und Lebensfreude, das Gelb für Licht und Kreativität, das Grün für Lebendigkeit und Hoffnung, Braun für …