Dünsbergmarathon wird volljährig

Ab diesem Jahr hat der Renntag den Beinamen „Celtic Race“, denn die Traditionsveranstaltung am letzten Samstag im September eines Jahres soll auf die keltische Geschichte des namensgebenden Berges verweisen. Entsprechend sind parallel zum Rennen und der Bike-Action-Spannung am Treffpunkt an der Großsporthalle in Rodheim, – in Kooperation mit dem Dünsberg Verein – Veranstaltungen wie Bogenschießen …

Die Kunst, dem Alter zu begegnen

Inspiriert durch das gleichnamige Buch von Dr. Helmut Luft, * 1924, Nervenarzt und Psychoanalytiker,Brandes & Apsel Verlag, 2. Aufl. 2014 (275 Seiten) Besser verstehen, was während des Alterns und im Alter vor sich geht. Zu diesem Thema habe ich für den Vortrag am 3. September 2024, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Krumbach inhaltlich folgende Aspekte ausgewählt: …

Heimatmuseum Frankenbach ist ab Sonntag, 7. April wieder geöffnet

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Ab diesem Tag bis zum Oktober kann das Heimatmuseum des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach (www.hugv-frankenbach.de) in der Kirchstraße 26 mit seiner schönen Ausstellung wieder an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Auch außerhalb dieser Zeiten sind Besichtigungen durch Einzelpersonen und Gruppen möglich. Interessenten wenden …

75 Jahre Sozialverband VdK

Der VdK in Hessen feiert Geburtstag! So auch die VdK-Ortsgruppe Rodheim, die sich inzwischen als VdK-Ortsverband Rodheim, Vetzberg, Königsberg und Frankenbach zusammengeschlossen hat und heute 464 Mitglieder verzeichnet. Zur Feier in der Gaststätte »La Vinia« begrüßte Doris Harbach (2.v.r), Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes, Mitglieder und Gäste. Präsenten gab es für ihre engagierte Vorstandsarbeit für Marion Blahusch …

Archäologischer Wanderwerg Junior am Dünsberg

Ende 2022 wurde – von der Öffentlichkeit kaum beachtet – von der Gemeinde Biebertal, dem Landkreis Gießen und dem Gießener Land usw. das Projekt „Archäologischer Wanderweg Junior (AWj) in Biebertal“ von Bürgermeisterin Patricia Ortmann für Biebertal, zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins Archäologie im Gleiberger Land, Arnold Czarski, Regionalmanagerin Anette Kurth (Region Gießener Land), Michaela …

Der Dünsberg – Ausflugsziel mit Geschichte

Die Gießen Marketing GmbH empfiehlt einen Abstecher zu diesem historisch bedeutsamen Ort vor den Toren der Stadt Gießen. Als Ausflugsziel für ca. 70.000 Besucher pro Jahr bietet der Biebertaler Hausberg, der 498 m hohe Dünsberg, vielfältige Gelegenheiten für Wanderer, Mountainbiker, Geschichtsinteressierte mit Keltenwelten, Kunstweg und dann Kulinarischem auf der Gipfelhöhe. Der für die Region Mittelhessen …

100 Jahre Ehrenmal auf dem Bieberer Friedhof

„Nie wieder Krieg„, so hieß es nach dem menschengemachten Desaster zweier Weltkriege.Leider haben sich die Machthaber überall in der Welt nicht an diese Maxime gehalten … es ging immer so weiter. Das Denkmal auf dem Friedhof in Bieber, wie auch an vielen anderen Orten, soll der Opfer des Krieges gedenken;mahnt über den Frieden nachzudenken und …

Geschichte(n) zum Mitmachen

war ein Ferienspielangebot des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach. Dazu begrüßte Ortsdiener Hans-Jürgen Käfer in alter Uniform und mit Dorfschelle die Kids am Brunnenplatz. Unter dem Titel „Geschichte(n) zum Mitmachen“ wurden Kindern aus Frankenbach und anderen Biebertal-Dörfern am Brunnenplatz und im Heimatmuseum Einblicke in das Leben vor über 100 Jahren anschaulich gemacht. Es ging um die …

Wald – gestern, heute, morgen

12. Mai 2022– 19.30 Uhr – Vortrag über Wald und Forst – in der Mehrzweckhalle Vetzberg Referentinen: Frau Rita Kotschenreuther (li), Funktionsbeschäftigte Waldpädagogik bei HessenForst, Forstamt Wettenberg und im Holz-und Technik-Museum Wettenberg unterstützt von Frau Ulrike Henrich (re), Revierleiterin der Revierförsterei Biebertal Frau Henrich übernahm den Part zur Geschichte des Waldes, der über viele Jahrhunderte …

Heimatmuseum in Frankenbach öffnet wieder

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Am Sonntag, den 4. Juli ist das Museum von 14.00 bis 16.00 Uhr nach der Corona-Pause erstmals wieder geöffnet. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt ist dies unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften möglich. Weitere Termine sind jeweils der erste Sonntag im Monat. Aber es sind nach Absprache auch zu anderen Terminen …