4. Juli – Amerika und Biebertal

Manche Artikel kommen eher zufällig zustande. Der 4. Juli hat noch keinen Beitrag, amerikanischer Unabhängigkeitstag fällt mir ein. Also gucke ich doch mal, ob es da Berührungspunkte zwischen Amerika, Amerikanern und Biebertal gibt. Hier lesen Sie ein paar gesammelte Schnipsel. Der große Mammutbaum im Wald von Fellingshausen wird liebevoll auch „Der Amerikaner“ genannt. Warum ist das so? …

Super-Boule zwischen 6 und 76 Jahren

Ein Gastbeitrag von Rolf Strojec Noch nie waren die Altersunterschiede auf dem Biebertaler Bouleplatz so groß. Und nie spielten diese beim „Mini-Max-Turnier“ von BouleBiebertal e.V. und Hessischem Petanque-Verband (HPV) auch nur die geringste Rolle. 50 Teilnehmer zwischen 6 und 76 Jahren- dazu etliche Zuschauer – verteilten  sich auf dem extra erweiterten Spielgelände am Bürgerhaus Bieber. Sie …

Schuhmacher – ein Ausbildungsberuf mit Nachhaltigkeit

Und dunkel wie im Kinderlied „Lapuster, Lapuster*) (das ?leider? immer noch im Kindergarten gelernt wird), ist es auch nicht. Ist dieses Lied etwa die Ursache dafür, dass der Schuhmacherberuf so wenig Nachwuchs hat? Oder liegt es eher daran, dass wir in Deutschland ja auch Kleidung in riesigen Mengen wegwerfen, statt sie zu reparieren?Jedenfalls liegt die Werkstatt …

Dorfentwicklung – 2. IKEK-Forum

Im Rahmen der Dorfentwicklung wurde nun das zweite Forum mit größerer Bürgerbeteiligung durchgeführt.Mit Hilfe von IKEK – interkommunales Entwicklungskonzept soll eine nachhaltige kommunale Gesamtstrategie erstellt werden, die für künftige Fördermittelvergabe die Grundlage der Dorfentwicklung in Hessen ist. Dabei sind Bürgermitwirkung und der Aufbau sozialer und kultureller Netzwerken zur Stärkung der Daseinsvorsorge eigenständige Ziele, die sozusagen als …

Grundsteinlegung

für das Feuerwehrhaus und den Betriebshof Der Grundstein lag eigentlich schon. Nur zwei Zeitkapseln wurden verlegt. Für alle jetzt schon neugierigen Altertumsforscher: Es wurden eine rote und eine blaue Zeitkapsel einbetoniert. Darin befinden sich1 Stein vom Baugelände, die Baugenehmigung und die Bauzeichnung, die Gießener Allgemeine und der Gießener Anzeiger vom 21. Juni 2021, eine Bodenprobe …

Heimatmuseum in Frankenbach öffnet wieder

Ein Gastbeitrag von Thomas Prochazka Am Sonntag, den 4. Juli ist das Museum von 14.00 bis 16.00 Uhr nach der Corona-Pause erstmals wieder geöffnet. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt ist dies unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften möglich. Weitere Termine sind jeweils der erste Sonntag im Monat. Aber es sind nach Absprache auch zu anderen Terminen …

Hausnotrufknopf kann Leben retten

Hallo zusammen, heute mal ein anders Thema von mir. Heute geht es um die Notrufknöpfe. Diese Notrufknöpfe (Hausnotruf) gibt es von den Johannitern und vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Kann sein, dass es noch mehr gibt; diese kenne ich aber nicht. Warum schreibe ich das? Ganz einfach. Meine Mutter (87 Jahre jung) hat auch so …

Illegale Bautätigkeit + gefährliches Zündeln im Wald

Wer auch immer Bautätigkeiten im Wald entdeckt– sei es wie hier, der Beginn einer kleinen Ranch gut versteckt im Wald, – seien es illegal angelegte Mountainbike-Trails mit ungesicherten Sprungschanzen – oder die Folgen von Vandalismus,bitte melden Sie es der Gemeinde, informieren Sie die Forstbehörde und rufen Sie die Polizei bzw. wenn die ersten Anzeichen eines …

Ernährungsbildung in Schul- und Saisongärten

Jetzt anmelden zum Seminar am 8. Juli in Fulda In Schulgärten können wir viel über unsere Ernährung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lernen. Den Pflanzen sozusagen beim Wachsen zuzuschauen und zu erleben, wie sie sich nach und nach entwickeln, dies alles ist sehr wichtig für Kinder, gehört aber für viele nicht mehr …

Neue Corona-Regeln Hessen

Die sinkenden Infektionszahlen führen dazu, dass Hessen weitere Lockerungen beschlossen hat: Die neuen Regeln gelten ab dem 25. Juni zunächst für 4 Wochen. Grund für den Erlass der neuen Landes-Verordnungen ist, dass die Bundesnotbremse am 30. Juni ausläuft.Jetzt sind wieder die Länder für die Verordnungen zuständig. Die neuen Regeln im Einzelnen Maskenpflicht und ÖPNV, Einkaufen, …