Leitpfosten und ihre Bedeutung

Wisst ihr noch, was die einzelnen Leitpfosten am Rand der Straße genau bedeuten?

Leitpfosten am Straßenrand und ihre Bedeutung

Diese Leitpfosten gehören zu unserem Straßenbild. Man sieht sie jeden Tag. Aber mal ganz ehrlich – kennt ihr sie alle ganz genau. Ich muss sagen dass meine Fahrschulzeit über 20 Jahre her ist und den Pfosten ganz links so noch nie gesehen habe. Auch mit dem orangen Strich ist mir nicht wirklich geläufig. Auf meiner Fahrbahnseite ist der weiße Strich und der Rand beim Gegenverkehr wird mit 2 weißen Punkten angezeigt. Das mit dem Wildwarnreflektor (ganz rechts) ist mir vor allem jetzt im Urlaub in Thüringen sehr häufig aufgefallen.

Wie wichtig das Thema doch ist, sieht man dem Post des ACE auf Facebook. Über 2000 Kommentare hat der Post dort eingebracht. Besonders bei Nebel, Schnee und Dunkelheit leisten Leitpfosten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Auch hier gibt es allerdings in Europa unterschiede. So sind z. B. in Österreich, Holland und vielen anderen europäischen Staaten die rechten Leitpfosten rot wie Rücklichter und die Linken weiß wie Scheinwerfer.

Leitpfosten sind in Deutschland 50 Zentimeter von der äußersten befestigten Kante der Straßenoberfläche und in der Regel im Längsabstand in der Geraden und der Ebene von 50 Meter (in Österreich 33 Meter) aufgestellt. In engen Kurven und unübersichtlichen Kuppen je nach Radius bzw. Halbmesser stehen die Leitpfosten in geringerem Abstand. Als Faustregel gilt: Auf jeder Straßenseite sollen – in Krümmungen unter 200 Meter Halbmesser auf der Kurvenaußenseite – immer mindestens fünf Leitpfosten sichtbar sein.

Bei den Leitpfosten mit dem blauen Reflektor scheiden sich allerdings die Geister. Einige Studien haben wohl ergeben, dass die Unfallgefahr mit Wild dadurch deutlich reduziert wird.. Andere wiederum sagen, dass diese Reflektoren nichts bringen. Gerade der ADAC kritisiert insbesondere bei einigen Untersuchungen eine falsche Bezugsgröße, eine zu geringe statistische Absicherung, ein zu kurzer Untersuchungszeitraum, eine unzureichende Berücksichtigung äußerer Einflussgrößen und eine gezielte Stichprobenauswahl von besonders erfolgreichen Strecken.

<= Typischer blauer Wildwarnreflektor (hier an der S119 zwischen Neukirch/Lausitz und Bautzen)

Ihr jedenfalls wisst jetzt wofür die blauen Reflektoren an den Leitpfosten sind.

Bilder: ACE, Wikipedia
Quelle: ACE Facebook, Wikipedia, Spiegel.de

Unfall- & Pannenstellenabsicherung

Wisst ihr noch, wie weit weg genau das Warndreieck bei einem Unfall oder einer Panne stehen muss?

Entfernung des Warndreiecks bei Panne oder Unfall

Ganz ehrlich – die genaue Meter Anzahl hätte ich nicht mehr drauf gehabt. Ich hätte nach meinem Ermessen das Warndreieck aufgestell. Damit aber Helfer geschützt sind und der andere Verkehr rechtzeitig gewarnt wird, muss der Bremsweg anderer Fahrzeuge bedacht werden.
Auch wenn ich als Autor diesen Beitrages nicht regelmäßig Auto fahre, so werde ich mir doch ne Eselsbrücke bauen. Innerorts 50 km/h = 50 m weg. Dasselbe für Landstraße 100 km/h = 100m weg und beides zusammen auf der Autobahn. Oft sieht man Warndreiecke am Rand stehen, aber es kommt keine Panne oder Unfall zum Vorschein.
Um hinterher das Warndreieck auch wieder aufzusammeln, einfach die Hülle oder Verpackung dafür auf den Fahrersitz legen. Darauf sitzen möchte mit Sicherheit keiner von Euch. Aber bevor ihr das Warndreieck auspackt, zieht auf jeden Fall die Warnweste an! Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit erkennen die anderen Verkehrsteilnehmer euch schon beim Aufstellen des Warndreiecks. Die Warnweste ist im übrigen seit 2014 Pflicht in jedem Fahrzeug und muss mindestens eine für den Fahrer enthalten. Hat meine keine im Auto dabei droht ein Bußgeld in Höhe von 15 €!

Aufgepasst, wenn ihr ins Ausland möchtet. Dort gelten andere Regeln. So muss z. B. in Österreich, welches ja auch ein beliebtes Urlaubsziel vieler Deutscher ist, jeder im Fahrzeug eine Warnweste dabei haben und bei Verlassen des Fahrzeuges auch tragen. Ist dies nicht der Fall, droht dort ein Bußgeld bis zu 2.180 €. Laut ÖAMTC gibt es dort allerdings keine fix definierte Entfernung, die zwischen Pannendreieck und Auto eingehalten werden muss. Es sollte so aufgestellt sein, dass der die Lenker herannahender Fahrzeuge ab dem Erkennen des Pannendreiecks noch genügend Zeit und Platz haben, um auszuweichen oder anzuhalten.

Also vor dem Urlaub am besten mal kurz schlau machen. Dann kommt auch hinterher nicht die böse Überraschung.

Weitere Infos dazu erhaltet ihr beim Auto Club Europa E.V. (ACE) und anderen Institutionen dieser Art.

Bild: ACE
Quelle: ACE Facebook, Bussgeldkatalog.de, autorevue.at

Wahrnehmung – unsere inneren Universen

Wir sehen die Dinge nicht,
wie sie sind;
wir sehen sie so,
wie wir sind.

Bitte längere Zeit auf die Bilder schauen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Wahrnehmungsverzerrung.png

Was echt ist und was nicht, erscheint in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend beliebig zu werden … und zeigt sich in zunehmendem Maße als ganz real gefährlich.
In besonderem Maße nehmen z.B. Konkurrenten unterschiedliche Realitäten wahr und glauben fest daran.
Auch bevor es ein realer Konflikt ausbricht, stehen sich Menschen und Gruppen mit ihren Vorurteilen oft feindselig gegenüber, statt Unterschiedliches als Bereicherung und Ergänzung einzuordnen.

Grundlegend unterschiedliche innere Universen (Vorstellungswelten) finden wir aber nicht nur bei Kriegsparteien oder Psychosen; sie sind unser Alltag.
Wie leicht sich unsere Wahrnehmungssysteme austricksen lassen, wissen wir alle und sehen es oben in den Beispiel optischer Täuschungen

Weiterlesen unter https://wissen.biebertaler-bilderbogen.de/wahrnehmung-unsere-inneren-universen/