Das schöne Pfaffenhütchen ist in allen Teilen giftig

Jetzt sieht man auf dem Spaziergang oft Sträucher, die mit ihrem leuchtenden Rot alle Blicke auf sich ziehen. An feuchten Standorten wie oben ist die Herbstfärbung besonders ausgeprägt. Mehr Früchte werden dagegen auf trockenen Standorten gebildet. So schön der Strauch aussieht: Nehmen Sie keine Zweige für die Vase mit nach Hause. Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaea, …

Vorstand des Fördervereins Posaunenchor Biebertal wiedergewählt.

Am 19.10.2020 hatte der Förderverein Posaunenchor Biebertal seine Jahreshauptversammlung. Und zwar aus terminlichen Gründen in der Kirche Fellingshausen. Friedhelm Scholz begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er bedankte sich für das zurückliegende Jahr für die gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden, den Mitgliedern und dem Chorleiter. In 2019 hatte der Chor insgesamt 26 Auftritte in den Kirchengemeinden und …

Dokumentation – Hochsitze

Während der links abgebildete Ex-Hochsitz direkt am Kelten-Römer-Weg liegt, ist der rechte Ex-Hochsitz in der Nähe an einem Fußpfad im Wald, der oft von Radfahrern genutzt wird.Da die Namen der Jagdpächter aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zu eruieren waren, um sie direkt anzusprechen, wandte ich mich im Juli 2020 an die Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Biebertal, Bürgermeisterin …

Sehr selten und erhaltenswert

Eine 25m lange und 4m hohe Buchsbaumhecke in Fellingshausen Sie wächst in der Marschallstraße unweit des Gasthauses „Post“. Schon vor zwei Jahren wollte ich über sie schreiben, jetzt ist es aber höchste Eisenbahn. Denn seit diesem Jahr gibt es in einigen Ortsteilen Biebertals einen Schädling des Buchsbaums, den Buchsbaumzünsler – und leider hat es auch …

Heidschnucken in der Meilhard

Ein Beitrag des Heidschnuckenbesitzers Carsten Walther aus Bieber Hallo, liebe Biebertaler, ich möchte euch die Biebertaler Heidschnucken und meine vierbeinigen Helfer vorstellen: Das Hauptaufgabengebiet meiner derzeit 27 Heidschnucken besteht im Entgegenwirken von Verbuschungen und dem Abweiden der Streuobstwiesen in der Meilhardt. Ich bin immer wieder begeistert von dem Vorher-Nachher-Effekt, wenn ich meine Schnucken auf ein …

Den Schulanfängern – ABC-Schützen – i-Männchen – i-Dötzchen – und Erstklässlerinnen gewidmet

Liebe Mädchen und Jungen,der Biebertaler Bilderbogen wünscht euch einen schönen Tag,einen guten Schulanfang und einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt! Unter den besonderen Corona-Bedingungen dürfen nur Erstklässler und deren Eltern in die Schule. Daher können wir kein Foto machen. An der Grundschule Rodheim gibt es nicht nur eine, sondern vier Einschulungen. Sie finden ab …

Der Kräutergarten beim Keltengehöft

Der Kräutergarten wurde 2010 von den Damen Katrin Eggert-Schulze (verstorben), Inge Schmidt und Dr. Jutta Failing angelegt. Er zeigte rund 40 verschiedene Arten, die man zur Keltenzeit bereits kannte und sammelte. Als Garten hat er vor 2000 Jahren nicht existiert. Im Bild ist vorne blühendes Mädesüß zu sehen. Diese Pflanze kommt an den meisten Bachufern …

Vergessene Duftwicken

Sie standen früher in vielen Gärten, oft im Gemüsebeet, wo der Boden locker war. Man erntete sie alle zwei bis drei Tage für die Vase, und dann erfüllten sie das Zimmer mit betörendem Duft. Wenn regelmäßig Stiele mit ein bis zwei ausgebildeten Blüten geschnitten wurden, produzierten die Pflanzen viele Wochen lang neue Blüten. Weiter: https://haus-und-garten.biebertaler-bilderbogen.de/vergessene-duftwicken/

Der schöne Hahn heißt Florian

und ist der Boss vom Hühnertross Er ist alt und erfahrenund lebt seit sieben Jahrenam Gnadenhof in Biebertal.Dorthin wurde´ er zum ersten Malals Ei gelegt im Hühnerstall.Die Mutter nicht sicher,das Hähnchen ganz schwach. man hat es gepäppelt, bald war es hellwach. Der Hahn ist´s noch heuteweckt früh alle Leuteund die Nachbarschaft liebt seinenKikeri-Krach!