Biebertal, Naturwaldgemeinde am Fuße des Dünsbergs – was heißt das eigentlich?

Dünsberggrund

In der Gemeindevertretung Biebertals wurde 1996 folgender Beschluss gefasst:
“Die Gemeinde verpflichtet sich für mindestens 10 Jahre die “Kriterien der Waldbewirtschaftung in Naturwald-
Gemeinden” einzuhalten. Die Gemeinde sorgt dafür, dass die waldbaulichen Vorgaben der Kriterien Bestandteil der
Forsteinrichtungsplanung werden. Eine dauerhafte naturnahe Waldbewirtschaftung wird angestrebt.
Die vom deutschen Naturschutzbund (NABU) empfohlenen Kritertien zur Waldbewirtschaftung in Naturwald-
Gemeinden lauten:
1. Vollständiger Verzicht auf kahlschlagweise Nutzung der Wälder
2. Verzicht auf überwiegende Pflanzaktivität – Vorrang hat die Naturverjüngung
3. Verzicht auf Chemieeinsatz (bei Kalkungen sollten vorher Bodenuntersuchungen erfolgen)
4. Sanfte Betriebstechnik (keine Einsatz von schweren Geräten)
5. Aktiver Waldnaturschutz
6. Sicherung waldökologischer Wilddichten”

Dieser Antrag der CDU-Fraktion wurde mit 29 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen angenommen.

Auch nach vielen Jahren ist Biebertal noch immer diesen Kriterien verpflichtet und erfüllt die Kriterien für das Prädikat “Naturwaldgemeinde”:

———————————————————————————————————————————-

An dieser Stelle sei auch auf die Seite http://www.biebertal-herrmann.de/arboretum.htm hingewiesen, die einen Waldlehrpfad markiert.

Nachfolger gesucht – Lapidarium

Seit seiner Entstehung 2014 hat Ernst Döpfer das Lapidarium am Kelten-Römer-Weg, nahe der Toteneiche in Fellingshausen betreut und auch Grenzwanderungen geführt.
Nun ist es Zeit für einen Generationenwechsel.
Daher hier der Aufruf an (geschichts-)interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger:
Wer hat Lust und Interesse, ab und an Flyer zu ersetzen (die inzwischen von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden) und nach dem Platz zu schauen, dass dort alles in Ordnung ist?
Bitte melden Sie sich beim Ortsvorsteher Dr. Alfons Lindemann, Tel: 06409 – 12 46. Vielen Dank

Foto: Lindemann

Fellingshäuser Wochenmarkt sucht Nachfolger

von links Helmut Mattig, Dieter Synowzik, Friedel Winter

Helmut Mattig vom Gründertrio des Fellingshäuser Wochenmarktes will weiter mit seinem Wissen unterstützen, sich aber zum Jahresende aus der Verantwortung in der Marktleitung zurückziehen.
Es ist Zeit für einen Generationenwechsel.
Daher hier der Aufruf an (geschichts-)interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger: Wer hat Lust und Interesse, Verantwortung zu übernehmen und den lokalen, mittlerweile über Biebertal hinaus bekannten Fellingshäuser Wochenmarkt mit zu organisieren?
Bitte melden Sie sich beim Ortsvorsteher Dr. Alfons Lindemann, Tel: 06409 – 12 46. Vielen Dank!

Hier noch eine Auflistung der ehrenamtlichen Aufgaben im Marktteam / Leitungsfunktion
die auch durch mehrere Personen wahrgenommen werden kannvon Helmut Mattig

– Wöchentliche aktuelle Informationen für die B –  Nachrichten.
– Pflege unserer Wochenmarkt – Webseite.
– Kontakte halten zu unseren Marktbeschickern (familiär).
– In Zeiten der Pandemie die Hygiene – Regeln überwachen.
– Markteingänge (2) mit Desinfektionsmittel absichern.
– Besucher –Kontrolle für das Markt–Cafe
– Helfer – Wechsel für Auf- u. Abbau des Markt-Cafes regeln.
– Wochenmarkt – Einkaufs – Gutscheine ausstellen u. einlösen.
– Am Markttag Eingang Rodheimer Straße öffnen u. schließen (Poller)
– Versicherungsschutz durch neue Marktordnung ist gewährleistet.


Ergebnis Bundes- und Landratswahl

Foto: ccnull.de

Vorläufige amtliche Endergebnisse:


Übersicht (von ZEIT-online)

mehr unter “Wahlergebnisse ZEIT-online


So hat Biebertal gewählt:


Bundestagswahl: Erststimmen

CDU/CSU (Irmer) 24,14%

SPD (Schmidt) 36,16 %

Grüne (Krohn) 12,09 %

FDP (Seelmeier) 8,41 %

Andere Parteien 19,2 %


Bundestagswahl: Zweitstimmen

CDU/CSU 22,41 %

SPD 31,69 %

FDP 11,29 %

Grüne 8,93 %

Sonstige 20,44 %


Wahlbeteiligung Bundestagswahl


Landratswahl:

Peter Neidel 36,53 %

Anita Schneider 47,02 %

Kerstin Gromes 10,45 %

Da keiner der Parteien die absolute Mehrheit von 50 % erhalten hat, geht das Rennen um das Landratsamt im Kreis Gießen in eine Stichwahl. Am 24. 10. 2021 ist es soweit.
Auch wenn nach derzeitigem Stand die SPD-Kandidatin deutlich vorn liegt, ist das Ergebnis in der Stichwahl noch völlig offen. Grund ist die gegenseitige Unterstützung von CDU und Grünen im Falle einer Stichwahl. Das heißt, wenn der CDU-Kandidat eine größere Zahl der jetzt Grünen-Wähler auf seine Seite zieht, kann die Wahl auch für ihn noch erfolgreich sein.


Quellen:
Gemeinde Biebertal
ZEIT-online

Statista

“Wir Hessen helfen”, wir Biebertaler auch

Frau Gössl mit gespendeten Lebensmitteln und Alltagsbedarf für Menschen in den Überflutungsgebieten an Ahr, Erft und …(Foto Renell)

Die vielen einzelnen Hilfsaktionen haben sich kürzlich zusammen geschlossen unter dem Mantel der inzwischen gemeinnützigen Initiative “Wir Hessen helfen”. Der Aufruf, am 17. September in Biebertal diverse Spenden, ganz besonders auch Kuchen, vor den Edeka-Markt zu bringen, verhallte nicht ungehört. Während unserer zehnminütigen Anwesenheit wurden ganz viele Putzmittel sowie selbst gebackene Plätzchen angeliefert. Auch wenn z.B. in Gießen gar nichts gespendet wurde, so sorgen die Dörfer und Marburg dafür, dass der Transporter voll beladen ins Überschwemmungsgebiet fahren kann.

Auch während der Woche konnte ich beobachten, dass immer wieder Lebensmittel in den Einkaufswagen im Edeka-Markt gelegt wurden.

Was ist die Initiative “Wir Hessen helfen” ? Wir sind ein privat organisierter Zusammenschluss aus engagierten Menschen in Hessen. Unter „Wir Hessen helfen“ organisieren und koordinieren wir akute Sofortmaßnahmen für die in Not geratenen Menschen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Entstanden ist unsere Initiative durch Ralf Kalabis und die Gemeinschaft „LKW-Fahrer stehen zusammen“, die mit über 1800 LKW-Fahrern und LKW-Fahrerinnen den Kern der logistischen Hilfsmaßnahmen darstellen. Durch die Kooperation mit hr3 hat unsere Initiative eine Reichweite von enormem Ausmaß erlangt. Mittlerweile verfügen wir über ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern in Verbindung mit einer funktionierenden Logistik in ganz Deutschland. Wir vernetzen uns täglich weiter, um privat organisierte Hilfeleistung noch schneller und effizienter werden zu lassen – stets in intensiver Absprache mit dem wirklichen Bedarf der Notleidenden vor Ort.

Dazu auch der folgende Tonbeitrag von Frau Gössl:

In den nachfolgenden 2 Bildern (Notfallkarten) sehen Sie die Regengebiete in Südwestdeutschland und einigen Nachbarländern.

EU-Karte der insgesamt betroffenen Gebiete

ERCC: Das Zentrum für die Koordination von Notfallmaßnahmen ist eine Einrichtung der Europäischen Union und übernahm und erweiterte im Jahr 2013 die Aufgaben des Beobachtungs- und Informationszentrums (2001 EU-Zivilschutz-Mechanismus). Zentrum Koordination von Notfallmassnahmen

Ausschnitt, vorwiegend betroffener Regionen in Deutschland

Zeichenerklärung: blaue Kästchen = Niederschlagsmenge in Litern vom 13. – 16. Juli 2021
Grüne Linien: Gebiete von besonderem Interesse
Rote Linien: Überflutete Gebiete

Mehr Informationen finden Sie unter: Hilfsaktion von Wir Hessen helfen startet Samstag
oder auf Facebook: https://m.facebook.com/Hessenhelfen/


Quellen:
Foto und Audio: Eveline Renell
Screenshots: ERCC

Spielplatz am Wäldchen

Hallo an die Gemeinde, oder wer auch immer für die Spielplätze zuständig ist.

Ich hatte ja schon mal vor vielen Monden über den sehr unschönen Spielplatz am Wäldchen in Rodheim berichtet. Dieser Platz ist echt sehr geeignet für einen Spielplatz. Dieser ist auch schon X Jahre da. Und genau so lange sind auch einige Spielgeräte vor Ort. (Siehe Bilder)

Die Rutsche von Nah
Hier fehlt schon sein X Monden das Karusel
Der Sandkasten. (alles andere als “Sauber”

Die Rutsche hat nur mal neue Farbe bekommen, sonst nix. (Auch schon Jahre her)
Der Blick über den Spielplatz
Eine kleine Wippe

Dass es auch anders geht, sehen wir alle an den neuen schönen Spielplätzen in Rodheim. z.B. dem am Turnerplatz.

Frage: Warum wird hier nix Neues gemacht? Sicher kommen jetzt wieder die üblichen Argumente: Kein Geld. Hmm, ganz ehrlich, glaub ich nicht. Für andere Dörfer wurde das Geld ja auch aus dem „Fenster“ geworfen.

Hier leben viele Familien mit Kindern. Bitte macht was. Dass es dieses Jahr nicht mehr klappt, sehen wir alle ein.
Das Jahr ist eh „fast rum“. Aber bitte mal ins Auge fassen für April 2022. Das wäre mal was.

Nun ja, schaun mer mal.

Grüße

Friedhelm  

Fotos: F.Scholz

Stolpersteinverlegung erstmals in Biebertal

Ein kleiner Beton-Würfel mit einer gravierten Metallplatte

Einem Antrag der SPD-Fraktion von 2019 stimmte das Gemeindeparlament 2020 zu: Verlegung von zwei Stolpersteinen in Biebertal. Dabei geht es um Menschen, die in Nervenheilanstalten eingewiesen worden waren. Alle wurden um 1941 in Hadamar getötet. wikipedia: In der Tötungsanstalt Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch tödliche Injektionen und Medikationen und indem man sie vorsätzlich verhungern ließ, ermordet. An die Verbrechen erinnert heute die Gedenkstätte Hadamar. Tötungsanstalt_Hadamar
Die Steine werden gelegt zum Gedenken an Wilhelmine Bechlinger in der Fellingshäuser Straße 20 sowie an Emma Bellof aus der Burgstraße 29. In Frankenbach waren ebenfalls zwei Frauen betroffen. Alle waren ab Mitte der 30er Jahre in verschiedenen Nervenheilanstalten untergebracht, Frau Bechlinger sogar in Meppen im Emsland. Wenn sie nach Hadamar verlegt wurden, so war das eine sichere Reise in den Tod.
Herr Ralph Peter, der Leiter des Biebertaler Haupt- und Personalamtes, hat an verschiedenen Lebensstationen der Frauen nachgeforscht.
Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig werden dezentral am letzten Wohnort der Mordopfer verlegt und erinnern dort an die Opfer, deren Namen sonst keiner mehr kennt.

Jahreshauptversammlung des Breitensportvereins

Ein Gastbeitrag von Oliver Manger

Open-Air Jahreshauptversammlung des Breitensportvereins

Unter freiem Himmel und den gebotenen Abstandsregeln fand am 26.08. die diesjährige Jahreshauptversammlung des Breitensportvereines Biebertal statt. Vorsitzender Oliver Manger zog am Vereinsheim gemeinsam mit seinem Vize Guido Donat Bilanz zum abgelaufenen Jahr.  Aktuell hat der Verein 635 Mitglieder; weitere 206  Menschen gehen dem Rehasport auf Rezept bzw. angeschlossenen Kursangeboten im Verein nach. Dies ist zwar etwas weniger als im Vorjahr, jedoch der Coronakrise zu schulden.
Die Vereinsstrategie basiert auf 4 Säulen. Neben dem Fitnessstudio in Fellingshausen und dem Rehasport für die Bereiche Orthopädie, Herzsport und Neurologische Erkrankungen bietet der Verein 15 Angebote aus dem Breitensport. Zudem hat man mehrere Kooperationsangebote zu bieten, die im vereinseigenen Kursraum abgehalten werden. Trotz coronabedingter Einschränkungen, die den Sportbetrieb bekanntlich bis Mai lähmten, blickt man zuversichtlich in die Zukunft. Alle Sparten sind mittlerweile wieder gestartet. Man ist stolz, wieder 72 Stunden Wochenangebot an sportlichen Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger Biebertals und Umgebung durchführen zu können. Neu aufgenommen wurden der neurologische Rehasport, die Wassergymnastik mit 2 Kursen  im Rodheimer Hallenbad und ein Angebot “Fit und Entspannt ins Wochenende”

“Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen” konstatierte Manger in seinem Vorstandsbericht. Gemeint war damit u.a. die schnelle Umsetzung zum Bau einer Kunstrasenfläche auf gut 100 qm hinter dem Vereinshaus. Hier fanden die so unter Coronaauflagen viel einfacher durchzuführenden Kurse des Vereines und die Kooperationsangebote wie HipHop, Kindertanzen und Zumba ihren Platz. Zudem wichen einige Angebote auf Online-Präsentationen aus bzw. trafen sich die über 50 Schwimmkinder des Vereines mehrfach an Land , um wenigstens etwas Normalität im Sportbetrieb zeigen zu können.

Den ganzen Bericht findet ihr auf der Seite von Fellingshausen



Bild & Text: Oliver Manger, BSV

Zeit für Blumenwiesen

Wiese zwischen Krumbach und Frankenbach im Juni

Zeit für Blumenwiesen in zweierlei Hinsicht: Erstens: Unser Dorf soll umweltfreundlicher werden. Dazu gehören nicht nur bauliche Maßnahmen, sondern auch vielfältige Begrünung. Zweitens: Jetzt ist die richtige Jahreszeit für Neuanlagen. In den Dörfern gibt es etliche geeignete Flächen. einige hatte ich schon früher erwähnt. Man kann z.B. auf allen Friedhöfen Teile von Rasenflächen zum Blühen bringen. Dafür auch geeignet ist der Rasen zwischen Rathaus und der Bürgerhaus-Gaststätte. In den meisten Dörfern befinden sich gemeindeeigene, ansonsten ungenutzte Flächen. Auch Rasenflächen auf Spielplätzen sind geeignet, wo die Kinder auch mal einen Blumenstrauß pflücken dürfen.

Im Foto oben ist eine Wiese zu sehen. Sie ist nicht so spektakulär wie die allerorts angelegten Blühstreifen, dafür aber dauerhaft. Damit bietet sie Tieren nicht nur Sommernahrung, sondern auch Wohnraum und Kinderstube über das ganze Jahr.

Wer sich für genauere Unterscheidungen zwischen Blühstreifen und Wiese bzw. für die verschiedenen Möglichkeiten einer Neuanlage interessiert, der wird beim Weiterlesen fündig: Wertvolle Lebensräume Teil 3 die Blumenwiese

Der Selbst-Bau eines Fledermaus-Detektors

Heute, (31.08.) um 14 Uhr wird das ehemalige TrafoHaus in Rodheim als Fledermaus-Turm an den NABU übergeben und am letzten Wochenende war die 25. internationale Fledermausnacht (Batnight 2021). Es ist also viel los rund um die Fledermaus.
Ich bin inzwischen überrascht, wo überall Ultraschall-Töne entstehen. Hier ein interessantes Video auf youtube::

Die Fähigkeit der Fledermäuse, sich mit Ultraschall zu orientieren und Beute zu jagen, war der Anlass, sich mit dem Thema Ultraschall näher zu beschäftigen. Bei diesem Thema kommen Technik und Natur zusammen
Wer sich mit Fledermäusen und Ultraschall mehr befassen möchte, kann sich einen Fledermaus-Detektor anschaffen oder auch selbst bauen. Diese Geräte sind dann auch geeignet, sich allgemein mit dem Thema Ultraschall zu beschäftigen. Hier ein Überblick über drei Selbstbau-Möglichkeiten: Der Eigenbau für die beiden ersten Typen ist sehr leicht.

1. Bausatz bei Franzis oder Pollin
(unter 20€) wie oben im Video
2. ELV Bausatz Fledermaus-Detektor FMD1 (39,95 €)

Beschreibung der obigen Bausätze

  1. Der preiswerteste Bausatz ist auch der am längsten am Markt vorhandene Typ. Er ist auch zum Einstieg in das Basteln mit Elektronik geeignet. Baubeschreibung: https://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/Fledermaus.html
    Im obigen youtube-Video wurde dieses Gerät benutzt.
  2. Der ELV-Bausatz kann bereits mehr, ist aber auch etwas teurer. Trotzdem ist dieser Bausatz eine Empfehlung wert, da bereits mehr Infos über detektierte Signale vorhanden sind und die Beschreibung hervorragend ist.
    Eigenschaft: : Frequenz-Bereich: 20-80 kHz hörbar
  3. Die mobile Version eines Fledermaus-Scanners ist für interessierte MAKER interessant. Hier wird nicht nur detektiert sondern auch automatisch nach Fledermäusen gescannt.
    Im Gerät werden ganz einfach ein Mikrofon und ein Mikrocontroller (Kleinst-Computer, ca 10€) mit Anzeige zusammengeschaltet. Allerdings bedarf es auch der Software dazu, die aufgespielt werden muss. Es ist alles gut beschrieben. Nur wenn etwas nicht funktionieren sollte, muss man schon etwas mehr Kenntnisse haben, an welcher Stelle der Fehler liegen könnte. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail.
    Baubeschreibung: https://surasto.de/index.php?cat=Elektronik&page=Fledermaus-Mobil

Alle drei Bausätze sind bei mir vorhanden und werden auch aufgebaut und miteinander verglichen. Die Aufbau-Beschreibung und die Erfahrungen mit den Geräten werden anschließend unter digital-werkstatt-biebertal.de beschrieben. Wer trotzdem bei einem eigenen Aufbau Probleme bekommen sollte: bei mir ist die erforderliche Hilfe vorhanden (winfried.senger@gmail.com).

Etwas mehr zu diesem Thema befindet sich hier