Die Kunst, dem Alter zu begegnen

Inspiriert durch das gleichnamige Buch von Dr. Helmut Luft, * 1924, Nervenarzt und Psychoanalytiker,Brandes & Apsel Verlag, 2. Aufl. 2014 (275 Seiten) Besser verstehen, was während des Alterns und im Alter vor sich geht. Zu diesem Thema habe ich für den Vortrag am 3. September 2024, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Krumbach inhaltlich folgende Aspekte ausgewählt: …

Erika Weimer las am 17. Juli im Gailschen Park

„Geschichten aus dem Gleiberger Land“ – Veranstalter Bücherei Biebertal –Für den musikalischen Rahmen sorgte Dieter Faust auf der Gitarre Erika Weimer hat ihren Enkeln selten Geschichten vorgelesen. Meistens spann sie Erzählungen um die Wörter herum, die die Enkel ihr nannten. Probieren Sies mal selber aus. Es geht leichter als Sie denken, und Sie werden sich …

Lesung mit Hans Peter Ziemeck in der Bücherei

„Die Reise unserer Gene„ Links Prof. Ziemeck, rechts Thomas Prochazka, der die Begüßung macht. Auch wenn es so aussieht, hier hat niemand heimlich einen Friedhof geplündert. Die Köpfe sind Nachbildungen von Originalen früherer Menschen. Ganz links „Lucy“.Alle Schädel können ab Ende April in der Hermann-Hoffmann-Akademie in Gießen angesehen werden.www.hermann-hoffman-akademie.de Wenn eine Lesung von Professor Ziemeck …

„Höchstsommer“ in der Bücherei am 22.1.24

Lesung von C. M. Auerbach aus seinem ersten Roman Hinter dem Autoren C. M. Auerbach versteckt sich der aus Lich stammende langjährige Kultur-Redakteur des Gießener Anzeigers, Thomas Schmitz-Ahlbohn. Freunde hatten Schmitz-Albohn nach 30 Jahren als Zeitungsredakteur gewarnt: »Pass auf, dass du nicht in ein schwarzes Loch fällst!« Im Berufsleben musste er sich meist sehr kurz …

Musikalische Lesung mit Wohnzimmeratmosphäre

Die Bücherei Biebertal hatte eingeladen, nur wenige folgten der Einladung. Erstaunlicherweise überwogen an diesem Abend die Männer.Heidi Haas las Texte aus ihrem sehr persönlichen und nicht veröffentlichten Buch „Unterwegs“.  Im Wechsel dazu bot der Leiter der Gitarrenschule Biebertal, Michael Bierschenk, ganz besondere Gitarrenstücke aus verschiedenen Epochen. Ein Barockstück von Bach, eigens von ihm für die …

Lesungen der Bücherei Biebertal 2023

Etwa 40 Zuhörer*innen waren zur Lesung von Dr. Kerstin Wolff ins Bürgerhaus gekommen. Die erste Lesung am 6. Juli hatte den 65. Jahrestages des Gleichberechtigungsgesetzes zum Anlass. Eveline Renell von der Bücherei Biebertal organisierte diese Veranstaltung gemeinsam mit Angelika Kämmler, der Frauenbeauftragten des Landkreises Gießen. Und Frau Kämmler holte Frau Dr. Wolff*) ins Boot, die …

„Ostern neu erleben“ – eine gemeinsame Aktion für mehr Hoffnung

Ein Gastbeitrag von Pastor Vach der FeG Frankenbach Bereits morgen geht es los! Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, aber für viele Menschen nur noch das längste Wochenende des Jahres. Das wollen wir ändern! Als Evangelische Gemeinschaft Biebertal und Freie evangelische Gemeinde Frankenbach laden wir in den fünf Wochen vor Ostern gemeinsam mit vielen …

Wenn der Frühling kommt…..

Eine Lesung mit Tim Frühling sollte es auf Rezept geben. Wenn Sie am 26. Juli im Gail´schen Park nicht dabei waren, dann haben Sie einen ausgesprochen vergnüglichen Abend versäumt. Die Bücherei Biebertal hatte auch in diesem Sommer zu einer Lesung im Gail´schen Park eingeladen – und an die hundert Gäste kamen. Das freute den Förderkreis …

3. Rodheimer Spätlese mit Dietrich Faber

Fest im Terminkalender der SKG Rodheim steht seit einiger Zeit das Weinfest. Zwar fand dieses Jahr (Corona bedingt) erst die 3. Auflage statt, allerdings hat sich die Veranstaltung bewährt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Vereinsleben der SKG. Zu Gast war dieses Jahr Dietrich Faber. Der Kabarettist, Autor & Musiker wurde 1969 in Gießen …

„Maruschka will so“ – Lesung von Heinz-Lothar Worm

Ein lauer Sommerabend, etwa 30 Gäste, (auch ehemalige Schüler, Kollegen, Verwandtschaft) etwas Wein, Wasser und Gesang und ein Himmelsblick in den Gailschen Park.Was Herr Worm zum Vorlesen dabei hatte, waren von ihm in Jahrzehnten gesammelte Geschichten und Anekdoten aus oberhessischen Dörfern. Wenn es um 20.00 Uhr nicht zu dunkel gewesen wäre, die BesucherInnen wären noch viel …